CfP PROKLA 214: Feministische Ökonomiekritik

Ausgehend von der Diagnose, dass sich die feministische Diskussion rund um den Zusammenhang von Vergeschlechtlichung, Patriarchat und Kapitalismus in den vergangenen Jahren deutlich verschoben hat, will die PROKLA 214 zur Klärung des Ökonomieverständnisses und der Ökonomiekritik innerhalb des feministischen Denkens beitragen. Diese Bemühungen stehen nicht zuletzt im Horizont der Corona-Pandemie. Die Redaktion schreibt, dass „die krisenhafte gesellschaftliche Ungleichverteilung der Reproduktions- und Care-Arbeit als integraler Bestandteil von gesellschaftlichen Krisendynamiken gelesen werden muss. […] Auf der theoretischen Ebene verbinden materialistisch-feministische Theorien eine Kritik an patriarchalen Strukturen und Geschlechterverhältnissen in der Regel mit einer spezifischen Analyse der mit ihnen vermittelten ökonomischen Verhältnisse und der Strukturlogik des Kapitals. […] Zuletzt sind etwa im Zuge der Debatten um soziale Reproduktion, Care und feministische Kapitalismuskritiken auch im deutschsprachigen Raum vermehrt Arbeiten in Anschluss an die Social Reproduction Theory entstanden, die wiederum zu postkolonialen, ökologischen und intersektionalen Zugängen produktive Bezüge herstellen.“
Wer sich mit einem Aufsatz an der hiermit angestoßenen Debatte beteiligen möchte, ist eingeladen, bis zum 7. August 2023 ein Exposé (1-2 Seiten) an die PROKLA-Redaktion zu senden. Weitere inhaltliche Anregungen sowie die vollständigen organisatorischen Informationen zum Call finden sich auch noch einmal im hier verfügbaren Dokument.

Weiterlesen

Reminder: Call for Blogposts zum Thema „Sorge“

Eine kurze Erinnerung zum Septemberbeginn: Der diesjährige Call for Blogposts des Theorieblogs läuft noch bis Sonntag, den 19.09.2021. Nach „Heimat“ (2018), „Solidarität“ (2019) und „Neuanfang“ (2020) freuen wir uns in diesem Jahr über eure Ideen und Beiträge zum Thema „Sorge“. Den vollständigen Call gibt es hier noch einmal nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

Call for Blogposts: Sorge

Nach der positiven Resonanz der vergangenen drei Jahre schreibt der Theorieblog diesen Sommer zum dritten Mal einen Call for Blogposts aus. Nach „Heimat“ (2018), „Solidarität“ (2019) und „Neuanfang“ (2020) freuen wir uns in diesem Jahr über eure Ideen und Beiträge zum Thema „Sorge“.

Wir leben in einer Zeit der Sorge: Seit 2019 bringen Fridays for Future mit großer Kraftanstrengung die Vulnerabilität des Klimas und damit die Dringlichkeit von entsprechenden Klimaschutzmaßnahmen in die Mitte des öffentlichen Bewusstseins. Mit der seit 2020 andauernden COVID-19-Pandemie rücken nun zahlreiche weitere Bereiche in den Fokus: Deutlich wird die chronische materielle wie personelle Unterversorgung der Pflege von Alten und Kranken – gleiches gilt zunehmend auch für Kindergärten und Schulen. Auch die teilweise höchst zermürbende Situation von Familien zwischen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit erhält in der Krise deutlich mehr Aufmerksamkeit: Klagen, die eine Ökonomisierung der Familien-, Pflege- und Gesundheitspolitik schon seit einigen Jahren anprangern, mischen sich nun vermehrt mit breiten gesellschaftlichen Sorgen.

(mehr …)

Weiterlesen

CfP der Femina Politica: „Covid-19: Politiken der Sorge und Verletzbarkeit“

Für eine Ausgabe mit dem Arbeitstitel „Covid-19: Politiken der Sorge und Verletzbarkeit“ lädt die Zeitschrift „Femina Politica“ zur Einreichung von Beiträgen ein, welche die Politiken rund um Covid-19 aus feministischer Perspektive dokumentieren und reflektieren. Ein kurze Information zum thematischen Schwerpunkt des Beitrages soll bereits bis 21. April 2020 übermittelt werden, Deadline für Einreichung ist dann der 1. Juli. Weitere Informationen gibt es in diesem ausführlicheren Call for Papers.

Weiterlesen

Tagung: Sorgende Sicherheit (28./29.11., Gießen)

An der Universität Gießen findet am 28./29.11.2019 eine Tagung zum Thema „Sorgende Sicherheit“ statt, die von Andreas Folkers organisiert wird. Sie zielt darauf ab, den Grundbegriff Sicherheit zu untersuchen. Indem sie ihn dabei in die Nähe zur „Sorge“ stellt, versucht sie ihn von der Fixierung auf staatliche Praktiken innerer und äußerer Sicherheit zu lösen. Dadurch kommt dann ein erweitertes Problemfeld in den Blick. Alle Informationen dazu finden sich im Programm.

Weiterlesen

Critical Theory Roundtable mit Nancy Fraser: “Contradictions of Capital and Care” (HU Berlin)

Der Lehrstuhl für praktische Philosophie/Sozialphilosophie (Prof. Rahel Jaeggi) der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet am 28. Oktober 2016 eine Diskussionsrunde mit Nancy Fraser (New School), einer der prominentesten gegenwärtigen Vertreterinnen der Kritischen Theorie. Den Diskussionsauftakt wird Prof. Sabine Hark (TU Berlin) liefern. Um Anmeldung bis 25.10. wird gebeten (workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de). Alle Infos zur Veranstaltung nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen