CfA: Postdoc-Stelle Praktische Philosophie (Oldenburg)

An der Universität Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle in der Praktischen Philosophie ausgeschrieben. Die Stelle ist Teil des DFG-Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ und sicherlich auch für Politische Philosoph:innen interessant. Expertise in Demokratietheorie ist explizit erwünscht.

Aber Achtung: Bewerbungsschluss ist bereits der 05. März! Alle weiteren Infos zur Ausschreibung findet ihr hier.

Weiterlesen

CfA: Gastprofessur für Kritische Gesellschaftstheorie (Gießen)

Am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen ist für das Sommersemester 2025 im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.09.2025 die Gastprofessur für Kritische Gesellschaftstheorie in Teilzeit (75 %) zu besetzen. Schwerpunkt der interdisziplinären und studentisch orgnisierten Gastprofessur ist die ältere Kritische Theorie, Ideologie- und Gesellschaftskritik.

Voraussetzung ist ein einschlägiges Profil in Forschung und Lehre in der Soziologie, der Politikwissenschaft oder einer Nachbardisziplin sowie eine abgeschlossene Promotion (Bewerbungen von Nachwuchswissenschaftler:innen sind ausdrücklich erwünscht). Die Konzeption und Durchführung der Lehrveranstaltung finden in Rücksprache und Zusammenarbeit mit dem studentischen Arbeitskreis statt, der Umfang der Lehrverpflichtung beträgt 6 SWS.

Aber Achtung: Bewerbungsschluss ist bereits der 19. Februar! Alle weiteren Infos finden sich hier in der Ausschreibung.

Weiterlesen

CfA: WiMi-Stelle in Frankfurt (Oder)

Am Lehrstuhl Kulturphilosophie/Philosophie der Kulturen der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 1. April 2025 eine Stelle als Akademische:r Mitarbeiter:in in Voll- oder Teilzeit (Qualifizierungsstelle, Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.03.2028 (drei Jahre) mit Option auf Verlängerung.

Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 19. Februar 2025.

Nach dem Klick findet ihr die vollständige Stellenanzeige (hier) sowie Infos zur Professur für Kulturphilosophie/Philosophie der Kulturen (hier).

Weiterlesen

CfA: Postdoc-Stelle + Postdoc-Stipendium (München)

An der Professur für Politische Theorie und Philosophie der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München, die zum 01.04.2025 neu besetzt wird, werden – ebenfalls zum 01.04.2025 – zwei Postdocs gesucht. Ausgeschrieben ist eine Stelle an der Professur selbst sowie ein Stipendium im Rahmen des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projekts „Contours of a Non-Oligarchic Democratic Future“. Achtung: Bewerbungsschluss für beides ist bereits der 16. Februar! Alle weiteren Infos zu den Bewerbungen findet ihr hier (Stelle) oder hier (Stipendium).

Weiterlesen

CfA: Zwei Global Health Fellowships (Frankfurt)

Frankfurt zum Dritten: Das von der Höppsche Stiftung geförderte Global Health Justice Postdoc-Programm (GHJ) unter der Leitung von Rainer Forst und Darrel Moellendorf schreibt für das akademische Jahr 2025/2026 zwei PostDoc-Fellowships in Frankfurt aus. Deadline für die Bewerbung ist der 28. Februar 2025. Beginn des Felllowships dann der 01. Oktober 2025. Alle weiteren Infos zur Bewerbung findet ihr im PDF.

 

Weiterlesen

CfA: PhD-Stipendium im Projekt „Socialization in Theory and Practice“ (HU Berlin / Gerda Henkel Stiftung)

Die Forschungsgruppe Socialization in Theory and Practice: Democratizing Access to Land and Energy schreibt ein Promotionsstipendium aus. Das von Dr. Rabea Berfelde und Dr. Jacob Blumenfeld geleitete Projekt wird von der Gerda Henkel Stiftung für drei Jahre gefördert. Die Bewerbungsfrist ist der 31.01.2025. Alle weiteren Informationen zum Projekt und zur Ausschreibung findet ihr hier.

Weiterlesen

3 Promotionsstellen im DFG-Projekt „The Ethics of State Mass Surveillance“ (TU Dortmund und KIT Karlsruhe), Frist: 15. Januar

The newly established, DFG funded project „The Ethics of State Mass Surveillance“ (Head: Prof. Dr. Peter Königs, Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Prof. Dr. Christian Seidel) invites applications for three doctoral positions for a period of three years. Of these three positions, two will be at TU Dortmund (Department of Philosophy and Political Science) and one at the Karlsruhe Institute of Technology (Department of Philosophy). Employment can begin at the earliest possible date. The remuneration will be according to pay group E 13 TV-L, with 65 % of the regular work time.

(mehr …)

Weiterlesen

CfA: „The Future of Democracy“-Fellowships (Frankfurt)

Kurz vor der Weihnachtspause nochmal Frankfurt: Für das akademische Jahr 2025/2026 sind – neben den Justitia-Fellowships – auch zwei Claus Wisser-Fellowships ausgeschrieben. Die Fellowships haben das Thema „The Future of Democracy“ und sind am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ angesiedelt. Gesucht werden auch hier zwei Postdocs. Bewerbungen können bis zum 31.01.2025 an Rainer Forst (sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt.de) gesendet werden. Alle weiteren Infos findet ihr im PDF.

Weiterlesen

CfA: 2 PostDoc-Fellowships (Frankfurt)

Und jährlich grüßt das Murmeltier! Das Justitia Center for Advanced Studies schreibt auch für das akademische Jahr 2025/26 wieder PostDoc-Fellowships in Politischer Theorie/Philosophie aus. Bewerber:innen sollten – neben einer abgeschlossenen Dissertation – ein besonderes Interesse an Fragen der Gerechtigkeits- oder Demokratietheorie mitbringen. Dieses Jahr werden insbesondere Projekte gesucht, die sich mit Krisendiagnosen der Demokratie auseinandersetzen. Bewerbungen können noch bis zum 31.01.2025 an sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt.de geschickt werden. Alle weiteren Infos findet ihr im PDF.

Weiterlesen

CfA: WiMi Stelle in Kiel (Doc, 3 Jahre, 50%)

An der Professur für Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur (Prof. Dr. Paula Diehl) im Bereich Politikwissenschaft der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel ist zum 01. April 2025 eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Zielrichtung Promotion ausgeschrieben. Es handelt sich um eine halbe Qualifikationsstelle, die zunächst auf drei Jahre befristet ist. Die Aufgabengebiete umfassen: Forschung in einem der Schwerpunktbereiche der Professur (politische Repräsentation, politische Performativität, Populismus, das politische Imaginäre, Politik und Medien), Lehre im Umfang von 2 SWS, Unterstützung der Professur in der Forschung sowie Mitwirkung an Organisationsaufgaben. Bewerbungen müssen bis zum 23. Januar 2025 eingereicht werden. Weitere Details finden sich in der vollständigen Stellenausschreibung.

Weiterlesen