CfA: Assistant Professor (Amsterdam)

Am Institut für Politikwissenschaften der Universiteit van Amsterdam ist zum 01. Januar 2020 eine Assistenzprofessur (mit tenure track) ausgeschrieben. Gesucht wird eine Kandidat*in, die die politische Theorie in Forschung und Lehre vertritt. Abgesehen davon ist die Ausschreibung recht offen: Das Institut hat Lehrbedarf in normativer internationaler politischer Theorie, Gewalt- und Konfliktforschung, Theorien des (gerechten) Krieges, Politics, Philosophy, and Economics (PPE), Sozialtheorie, Geschlechts- und Diversitätstheorie, nicht-westlicher Philosophie sowie in vergleichender politischer Theorie. Niederländisch-Kenntnisse müssen zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht nachgewiesen werden. Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober 2019. Noch viel mehr Infos findet ihr nach dem Klick.

Weiterlesen

CfP: Vermittlung in den internationalen Beziehungen

In Kooperation mit der sozialwissenschaftlichen Sektion des Gießener Graduiertenkollegs Normen und Wandel in der Weltpolitik beschäftigt sich die Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Soziologie der internationalen Beziehungen“ am 14. und 15. November 2019 in Gießen mit dem vielfältigen Thema „Vermittung in den internationalen Beziehungen“. Da auf der Tagung theoretisch-konzeptuelle, methodische und empirische Fragen ihren Platz haben sollen, sind den Organisator*innen Frank Gradinger, Nele Kortendiek und Janne Mende explizit auch Beiträge aus der (Internationalen) Politischen Theorie und der Wissenschaftstheorie willkommen. Abstracts (ca. 300 Wörter) sind bis zum 30.06.2019 einzureichen, die angenommenen Kurzpapiere (2-3 Seiten) werden am 01.11.2019 fällig. Der vollständige Call findet sich hier oder auch nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

CfA: Postdoc-Stelle an der Uni Freiburg (100%, 3 Jahre)

An der Professur für Politische Philosophie, Politische Theorie und Ideengeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ab 1. Oktober und auf drei Jahre befristet die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (Vollzeit, TV-L E13) zu besetzen. Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitarbeit in Forschung, Lehre (4 SWS) und Administration – und erlaubt Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Vorausgesetzt werden eine qualifizierte Promotion und mindestens zwei thematische Schwerpunkte in z.B. Internationaler Politischer Theorie, Kosmopolitismus, Demokratietheorie und / oder Geschichte politischer Ideen. Die vollständge Ausschreibung findet sich online und nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

ECPR 2018 in Hamburg: Offene Calls – z.B. zu Europäischer Republik und digitaler Demokratie

Vom 22. bis zum 25. August 2018 ist die ECPR General Conference in Hamburg zu Gast. Bis zum 15. Februar laufen noch einige Calls – für komplette Panel wie für einzelne Papiere. Hervorzuheben sind aus der Menge anschlussfähiger Sektionen aus Theorie-Perspektive vielleicht folgende:

Eine Übersicht der Panel, die noch Paper suchen findet sich hier. Darüber hinaus weisen wir gerne explizit auf zwei Ausschreibungen hin: Ulrike Guérot und Elisabeth Donat freuen sich über Beiträge für das Panel „Being citizen of a European republic – Responsibility and opportunity“ und auch das Panel zu „The State of Digital Democratic Theory“ (Thorsten Thiel) sucht noch Beiträge. Über Ergänzungen und weitere Hinweise in den Kommentaren freuen wir uns.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Zur Zukunft der Internationalen Politischen Theorie (Essen)

Am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen findet am 30.11 eine große Podiumsdiskussion zur Zukunft der Internationalen Politischen Theorie statt. Es diskutieren Petra Gümplová, Ina Kerner, Regina Kreide, Franziska Martinsen und Andreas Niederberger (moderiert von Volker Heins). Anlass ist unter anderem das Erscheinen eines Bandes von Regina Kreide und Andreas Niederberger Internationale Politische Theorie: Eine Einführung. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten. Alle Infos findet ihr auf der Webseite des KWI oder hier als PDF.

Weiterlesen

CfA: Doktorandenstelle in Hamburg

Für Bewerber_innen mit abgeschlossenem Studium, einem Schwerpunkt in Politischer Theorie und Ideengeschichte oder Politischer Philosophie sowie mit Interesse an Internationaler Politischer Theorie und Demokratietheorie ist an der Universität Hamburg an der Professur für Politische Theorie (Peter Niesen) zum 1. Oktober 2017 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (TV-L E13, 50%) ausgeschrieben. Zum Aufgabengebiet gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und auch Lehre (2 SWS). Mindestens ein Drittel der Arbeitszeit ist zugleich für die wissenschaftliche Weiterbildung, vor allem die Anfertigung einer Dissertation, vorgesehen. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni willkommen. Die komplette Ausschreibung findet sich hier und hier.

Weiterlesen

CfA: Doktorandenstelle in Hamburg

An der Professur für Politische Theorie an der Universität Hamburg von Peter Niesen ist ab dem 01.11. 2016 eine DoktorandInnnenstelle zu besetzen (50%, TV-L). Der Schwerpunkt liegt auf Internationaler Politischer Theorie und Demorkatietheorie, Auslandserfahrung und ein Studienschwerpunkt auf Politischer Theorie, Philosophie oder Ideengeschichte sind erwünscht. Bewerbungsfrist ist der 30.09. Alle Infos zur Stelle finden sich hier in deutsch und hier in englisch.

Weiterlesen

CfA: Postdoc-Stelle in Frankfurt (Internationale Politische Theorie, Moellendorf)

Am Lehrstuhl von Darrel Moellendorf am Frankfurter Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ in Frankfurt ist ab September eine einjährige Mitarbeiterstelle ausgeschrieben (100%, bis Oktober 2017). Arbeitsschwerpunkte sind Internationale Politische Theorie und Klimagerechtigkeit, erwartet wird eine abgeschlossene Promotion. Bewerbungen sind bis zum 24. Juli einzureichen, alle Infos unter dem Strich.

(mehr …)

Weiterlesen

CfA: Zwei Postdoc-Stellen (100%) in Göttingen

Am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen sind zwei Postdoc-Stellen ausgeschrieben, die auch für TheoretikerInnen interessant sind.

Bei der einen handelt es sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Akademischen Rätin/Rates auf Zeit mit 4 SWS Lehrdeputat, die inhaltlich offengehalten ist. Neben einer Promotion werden Kenntnisse in und Interesse an politikwissenschaftlicher Theorie und/oder theoriegeleiteter empirischer Forschung“ vorausgesetzt, „die anschlussfähig an mindestens einen der am Institut vertretenen Arbeitsbereiche ist.“ Alle weiteren Informationen sind der Stellenausschreibung zu entnehmen. Bewerbungsfrist ist der 14.07.2016.

Die zweite Stelle ist eine ebenfalls auf drei Jahre befristete 100% WiMi-Stelle mit 10 SWS Lehrverpflichtung und Schwerpunkt in „Internationaler Politischer Theorie“ (IPT) . Die Stelle ist jeweils zur Hälfte an den Lehrstühlen für Politische Theorie von Walter Reese-Schäfer und für Internationale Beziehungen von Anja Jetschke angesiedelt. Neben der Bereitschaft in beiden Fachteilen zu lehren wird eine Promotion vorausgesetzt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stelle nicht mit „Qualifizierungsaufgaben verbunden“ ist. Alle weiteren Informationen sind auch hier der Stellenausschreibung zu entnehmen. Bewerbungsfrist ist der 31.07.2016.

 

Weiterlesen