Vom 12. bis 14. Oktober 2022 findet die „2. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen” an der Universität Trier statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung. Die Veranstaltung widmet sich neben theoretischen und historischen Aspekten auch aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus (mehr …)
Autor: Ann-Kathrin Koster
CfA: 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (PraeDoc, Frist: 04. Oktober)
Am Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte“ an der Leuphana Universität Lüneburg sind zwei Stellen (WiMi, PraeDoc, 65%, EG 13 TV-L, berfristet bis zum 30.09.2025) ausgeschrieben.
CfP „Utopie einer neuen normativen Ordnung“ des Jungen Forums Rechtsphilosophie
Vom 9.–11. März 2023 veranstaltet das Junge Forum Rechtsphilosophie eine Tagung mit dem Titel „Utopie einer neuen normativen Ordnung“ in Hamburg. (mehr …)
CfP der PROKLA zum Thema „Tarifvertrag“
In einem neuen Schwerpunktheft widmet sich die PROKLA dem (deutschen) Tarifvertragssystem, welches seit einiger Zeit bereits durch vielfältige Entwicklungen unter enormen Druck steht. (mehr …)
Veranstaltungsreihe „Demokratie denken. Beiträge aus Spanien“ am Institut für Sozialforschung
Kommende Woche startet die Reihe »Demokratie denken. Beiträge aus Spanien« , die am Institut für Sozialforschung in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Frankfurt begleitend zur Frankfurter Buchmesse 2022 stattfindet.
Anlass der Veranstaltungsreihe ist die diesjährige Gastrolle Spaniens bei der Frankfurter Buchmesse. Die Veranstaltungen setzt sich mit dem Wechselverhältnis zwischen spanischen Demokratisierungsbewegungen und Impulsen der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule auseinander: (mehr …)
Interdiziplinäre Ringvorlesung „Antisemitismus und Recht“ an der HU Berlin
An der Berliner Humboldt-Universität läuft im Wintersemester 2022/23, organisiert vom Forschungsprojekt Antisemitismus und Justiz, eine Ringvorlesung zum Thema „Antisemitismus und Recht“. (mehr …)
Tagung „Die Zeit des Populismus“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vom 10.-12. November 2022 findet die Tagung „Die Zeit des Populismus„, organisiert von Brigitte Bargetz, Paula Diehl, Nina Elena Eggers und Sara Minelli, an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.
CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc) am Fachbereich Philosophie der Universität Hamburg
Am Fachbereich Philosophie der Universität Hamburg (Prof. Dr. Matthias Schemmel) ist eine PostDoc-Stelle (100%, befristet bis zum 31.01.2027) ausgeschrieben.
CfP: Workshop „Normativity of Radical Democratic Theory“
Wie sich aus den Grundbegriffen radikaler Demokratietheorie – Kontingenz, Macht, Konflikt, Hegemonie, Kritik, das Politische/die Politik – eine normative Positionierung ableiten lässt, soll im Rahmen eines Workshops diskutiert werden, welcher vom 02.-04. März 2023 in Dresden stattfindet. (mehr …)
Symposium „Kosmopolitismus von unten. Annäherungen an globale Demokratie“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der utopische Raum“, ein Kooperationsprojekt der stiftung medico international, dem Institut für Sozialforschung und der Frankfurter Rundschau, findet vom 1.-3. Oktober 2022 das Symposium „Kosmopolitismus von unten – Annäherungen an globale Demokratie“ in Frankfurt am Main statt.
Neueste Kommentare