An der Professur für Kultursoziologie (Andrea Kretschmann) der Leuphana Universität Lüneburg ist eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ausgeschrieben. Da die Stelle in einem MWK-Projekt zum Thema „Alltag im Dissens: Eine Studie zum Gebrauch (imaginären) Rechts von Reichsbürger*innen“ angesiedelt ist, dass die Rolle des Rechts als Medium für politische bzw. subkulturelle Praktiken am Beispiel der „Reichsbürger“ untersucht, sind auch Politische Theoretiker*innen ausdrücklich zur Bewerbung aufgerufen. Genauere Infos findet ihr hier. Bewerbungsschluss ist schon in zwei Wochen!
Lüneburg
CfP „What’s the Matter with the Form? A Pluralistic Dialogue on the Notion of Form“ (Lüneburg)
Vom 17.11. bis 19.11. findet an der Leuphana Universität Lüneburg die internationalen Konferenz What’s the Matter with the Form? A Pluralistic Dialogue on the Notion of Form statt. Im Mittelpunkt sollen die Bedeutung des Begriffes von Form und des mit diesem eng verbundenen Begriffs der Materie stehen. Gesucht werden Beiträge zu den folgenden drei Themen: Erstens die Rolle des Begriffs der Form in der zeitgenössischen Ästhetik, zweitens Sozialformen in der marxistischen Tradition und der Sozialtheorie und drittens Neuinterpretationen von Form durch die Digitalisierung. Interessent*in werden gebeten, ein kurzes Abstract (max. 500 Wörter) zu einem der Themen bis zum 29.06.22 einreichen. Dafür soll das Formular hier genutzt werden. Den ausführlichen Call for Papers gibt es hier; Fragen werden unter matter.form.leuphana@gmail.com beantwortet.
CfA: Professur mit Schwerpunkt Politische Theorie (Lüneburg)
An der neu gegründeten School of Public Affairs der Leuphana Universität Lüneburg ist eine W2/W3-Professur in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 27. März. Die vollständige Ausschreibung und detailliertere Infos findet ihr hier.
CfA: Mitarbeiterstelle an der Leuphana-Universität
An der Leuphana Universität Lüneburg ist im Studiengang Studium Individuale eine 60%-Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Lecturer and Tutor) ausgeschrieben. Der Studiengang steht in der Tradition einer Liberal Education, wie sie seit langem in den USA und seit neuerem in Europa zu finden ist. Anspruch ist die intellektuelle und persönliche Entwicklung jeder und jedes Studierenden. In diesem Sinne setzt das Studium Individuale auf eine breit angelegte Bildung bei gleichzeitiger Ausbildung eines individuellen Profils. Auf diese Weise werden wesentliche Fähigkeiten gefördert, wie analytisches und reflexives Denken, klare und überzeugende Argumentation, begründete und perspektivische Beurteilung. Dies geschieht durch intensive Interaktionen mit Lehrenden und Mitstudierenden ebenso wie im Selbststudium, sowohl in universitären Veranstaltungen als auch in extra-curricularen Aktivitäten. Ziel ist es, die Studierenden auf kreatives, überlegtes und verantwortungsvolles Handeln in der heutigen Gesellschaft vorzubereiten.
Die Stelle, EG 13 TV-L, ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Aufgaben sind unter anderem Lehre, Lehrplanentwicklung und individuelle Beratung der Studierenden. Erwartet werden ein Master-Abschluss oder eine Promotion in den Sozial- und Geisteswissenschaften, Lehrerfahrung und sehr gute Englisch-Kenntnisse. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es hier.
Update: Bewerbungsfrist für den „Global Justice“-Workshop in Lüneburg verlängert
Es sind noch einige Plätze im Open Course in Political Philosophy mit Mathias Risse (Harvard) frei, der vom 14. bis 16. Juli 2014 an der Leuphana Universität Lüneburg stattfindet. Bewerbungen sind jetzt noch bis zum 15. Juni per Email an trimcev@leuphana.de möglich.
Workshop mit Mathias Risse in Lüneburg
An der Leuphana Universität Lüneburg findet vom 14. bis 16. Juli 2014 ein Open Course zum Thema „Global Justice“ mit Mathias Risse (Harvard) statt. Diskutiert wird Risses jüngstes Buch „On Global Justice“. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, bewerben kann man sich bis zum 15. Mai. Alle weiteren Informationen hier.
CfP: Berliner Forum für Wirtschaftsethik
Das Berliner Forum für Wirtschafts- und Unternehmensethik lädt zu einem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und normativen Fragen wirtschaftlichen Handelns ein. Der Workshop wird am 18. und 19. November a der Universität Lüneburg stattfinden. Abstracts von ca. 300 Wörtern sollten bis zum 10. Oktober bei christian.neuhaeuser@rub.de eingereicht werden. Mehr zum Call findet ihr nach dem Strich. (mehr …)
Zwei Promotionsstipendien: Einmal Darmstadt, einmal Lüneburg
Wer noch nach einer Finanzierung und einem Forschungsrahmen für seine Dissertation sucht, sollte einmal einen Blick auf unten stehende Ausschreibungen werfen: Zum einen sucht Peter Niesen jemanden, der für zunächst zwei Jahre mit an einem Projekt zur „Ambivalenten Universalisierung der Demokratie“ arbeitet (Bewerbungsfrist: 7.8.2010), während Dawid Friedrich in Lüneburg ein Stipendium zu vergeben hat, welches auf Fragen von Legitimation und Demokratie im EU-Kontext bezogen ist (Bewerbungsfrist: 19.8.2010). Erstere Auschreibung weist einen stärker philosophischen, zweitere mehr einen IB-Bezug auf. Details unten, viel Erfolg bei den Bewerbungen!
Neueste Kommentare