Am 22. und 23. September findet an der TU Berlin eine Konferenz zu Technik und Protest statt. Die breit angelegte Konferenz fragt dabei sowohl nach Risikotechnologien, nach den Möglichkeiten, die Technik für soziale Bewegungen bietet, nach Partizipationsmechanismen als auch nach Big Data und Kontrolle. Das nun feststehende Programm könnt ihr hier einsehen. Teilnahmegebühren gibt es keine, um Anmeldung bis zum 15.09 wird gebeten.
soziale Bewegungen
CfP: Soziologenkongress in Turin
Vom 28-31. August findet in Turin der Kongress der European Sociologial Association (ESA) statt. Das Thema lautet Crisis, Critique and Change – ein Thema zu dem sicher auch Politikwissenschaftler und Politische Theoretiker manches zu sagen haben. Ganz explizit auch an Theoretiker ist der Call der Untergliederung für Soziale Bewegungen gerichtet (full disclosure: u.a. weil ich dort ein Panel zu „Alter-IGOs: Encounters between International Organizations and Oppositional Movements“ ausrichte). Einreichungen müssen bis zum 1. Februar über das elektronische System der ESA gemacht werden (mehr Infos hier). Der ganze Call mit allen Sektionen ist auf der Konferenzhomepage oder hier als 128 Seiten schwere PDF.
4xPostdoc gesucht (Göteborg)
Gleich vier Postdoc-Positionen im Feld „Globalization and Development“ sind am Gothenburg Centre of Globalization and Development (GCGD) ausgeschrieben. Die Stellen sind inhaltlich nicht weiter spezifiziert, ein Blick auf die generellen Forschungsschwerpunkte mag helfen. Die Stellen sind weitgehend Forschungsstellen (20% Lehre) und die Bewerbungsfrist ist der 26. November 2012. Ausschreibungstext und Details gibt es hier.
Junior-Professur in Bochum
Das Institut für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum hat derzeit eine Juniorprofessur für das Feld „Globalisierungskonflikte, Arbeit und soziale Bewegungen“ ausgeschrieben. Die Bedingungen sind die üblichen, die Befristung zunächst drei Jahre. Leute mit politikwissenschaftlichem Background werden explizit gesucht, Lehre und Forschung sollen sich viel um Globalisierung und Konflitk drehen. Amtsantritt wäre der 01. Februar, Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2012. Alles Infos nach dem Strich. (mehr …)
CfP: Momentum-Kongress in Österreich
Vom 27.-30. September findet in Hallstatt (Oberösterreich) der zwölfte Momentum Kongress statt. Der Momentum Kongress ist ein mehrtägiges interdisziplinäres Symposium, dass nicht allein auf die Wissenschaft fokussiert ist, sondern auch Politik und Praxis einbezieht. Thema in diesem Jahr ist Demokratie und es gibt unter anderem Workshoptracks zu „Demokratie denken“, „Demokratie bewegen“ und „sozialer Demokratie“. Wer teilnehmen will, kann sich bis Ende März mit einem Abstract bewerben, wobei sowohl Forschungspapiere als auch Praxisberichte und Policy-Papiere vorgeschlagen werden können. Alle Informationen zum Kongress und zur Bewerbung gibt es auf der Homepage oder hier im PDF-Faltblatt.
Neueste Kommentare