Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bevor in den nächsten Tagen auch der Theorieblog in einen kurzen Winterschlaf fällt und das ganze Team sich an Lebkuchen labt, wollen wir noch eben sicherstellen, dass Ihr für jene Tage des Jahres, die man sonst entweder mit dem Schauen von Märchenverfilmungen, dem Vertiefen in Wintersportarten oder dem Schmökern in all den verpassten Romanneuerscheinungen des Jahres verbringt, auch noch ein wenig digitales Lesefutter habt. Unten also eine kleine Auswahl der Artikel auf unserem Archiv, die Ihr besonders gerne gelesen oder viel diskutiert habt – oder die Ihr Euch einfach nochmal anschauen solltet.
Es war ein gutes Jahr für den Blog (sein nunmehr drittes) und ein großer Dank geht an all Euch treue Leser und Gastautoren. Habt frohe Weihnachten, und auf dass wir uns wohlerholt in 2013 wiedersehen. Zuvor nun aber noch unsere persönlichen Highlights des Jahres:
- Unsere Kooperation mit der ZPTH, die wir auch in diesem Jahr fortgesetzt haben: Zunächst mit der Diskussion eines Textes von Steven Schäller zur Baustelle Bundesstaat und dann mit der Diskussion über einen Text von Oliviero Angeli zum Recht auf Einwanderung
- Der Honneth-Lesekreis
- Die Debatte über einen Artikel in der Zeit zu flaschentrinkenden Studierenden
- Der Streit um die vegetarische Mensa in Basel
- Vieldiskutierte Überlegungen zur Politik des Plagiats
- Die Diskussion zwischen Thorsten und Daniel über den Schutz der Privatsphäre im Internet
- Die Reflexionen über die politiktheoretische Verortung US-amerikanischer Serien wie „The Wire“ und „West Wing“
- Die technische Diskussion über die Eignung von iPad und Kindle für wissenschaftliches Arbeiten.
Neueste Kommentare