Die Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt 4 Doktorandenstipendien in ihrem Programm zur „Erforschung der sozialen Demokratie(n) und ihrer Bewegungen“ aus. Gesucht werden u.a. politik-, diskurs- und ideengeschichtliche Promotionsvorhaben, die sich mit dem Wandel von Themen, Politikverständnissen und Organisationsweisen im Umfeld der Sozialdemokratie auseinandersetzen. Die Bewerbungsfrist ist der 10. April 2019. Nähere Informationen zu Förderung und Bewerbungsprozess finden sich hier und einen ausführlichen Ausschreibungstext gibt es hier.
Sozialdemokratie
Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie? Lesenotiz zu Chantal Mouffes „For a Left Populism“
Chantal Mouffe tritt immer wieder als Fürsprecherin eines „linken Populismus“ und als Stichwortgeberin linker Parteien und Bewegungen wie Podemos, Momentum und La France Insoumise in Erscheinung. In Interviews und Texten bietet sie ebenso griffige wie radikal anmutende Erklärungen, die aktuelle Reizthemen vor allem der linken politischen Diskussion verbinden: Neoliberalismus, Postdemokratie, Aufstieg der Rechten, Krise der Sozialdemokratie und linke Strategie. In ihrem jüngsten Buch For a Left Populism, das soeben auch auf Deutsch bei Suhrkamp erschienen ist, wiederholt sie nun ihr Plädoyer für einen populistischen Ausweg aus der gegenwärtigen Misere. (mehr …)
CfP: Momentum-Kongress in Österreich
Vom 27.-30. September findet in Hallstatt (Oberösterreich) der zwölfte Momentum Kongress statt. Der Momentum Kongress ist ein mehrtägiges interdisziplinäres Symposium, dass nicht allein auf die Wissenschaft fokussiert ist, sondern auch Politik und Praxis einbezieht. Thema in diesem Jahr ist Demokratie und es gibt unter anderem Workshoptracks zu „Demokratie denken“, „Demokratie bewegen“ und „sozialer Demokratie“. Wer teilnehmen will, kann sich bis Ende März mit einem Abstract bewerben, wobei sowohl Forschungspapiere als auch Praxisberichte und Policy-Papiere vorgeschlagen werden können. Alle Informationen zum Kongress und zur Bewerbung gibt es auf der Homepage oder hier im PDF-Faltblatt.
Gleichheit neu denken
Das Kulturforum der Sozialdemokratie veranstaltet am 18. November unter dem Motto „philosophy meets politics“ einen Nachmittag zum Thema „Die Gleichheit neu denken“. Im Willy-Brandt-Haus in Berlin referiert zunächst der chinesische linke Intellektuelle Wang Hui zum genannten Thema, worauf Sigmar Gabriel aus Sicht der deutschen Sozialdemokratie in einem zweiten Vortrag antworten wird. Anschließend gibt es noch eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Chinesische Erfahrungen und europäischer Weg“, die von Wolfgang Thierse moderiert wird. Alle Infos zu Programm+Anmeldung nach dem Klick.
Neueste Kommentare