Workshop „The Challenge of Market Socialism“ (20./21.2.2020, Frankfurt)

„The Challenge of Market Socialism – Challenges to Market Socialism“ heißt es am 20. und 21.2.2020 in Frankfurt bei einem Workshop mit Stefan Gosepath, Hannes Kuch, Helen McCabe, Mirjam Müller, Christian Neuhäuser, Tully Rector, Alan Thomas, Nicholas Vrousalis und Tilo Wesche. Programm, Abstracts und alle weiteren Informationen sind auf der zugehörigen Homepage zu finden. Interessierte sind gebeten sich unter workshop.market.socialism@gmail.com anzumelden.

Weiterlesen

CfP Gemeinwohlökonomie. Leistungen und Grenzen

Idee und Konzept der Gemeinwohlökonomie, ihre Leistungen und Grenzen stehen im Zentrum eines geplanten Heftes der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Da es dabei zum Beispiel auch um konzeptuelle und begriffliche Fragen von Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und Verantwortung geht, sind auch politische Philosoph*innen und Theoretiker*innen eingeladen, bis zum 20. Mai 2019 Beiträge einzureichen. Autorenhinweise gibt es bei Nomos, Rückfragen zum Heft beantwortet Ludger Heidbrink und der vollständige Call in deutscher und englischer Sprache findet sich hier.

Weiterlesen

Unternehmensdemokratie ohne Marktsozialismus? Daniel Jacobs ZPTH-Artikel in der Diskussion

Die Ausgabe 2/2017 der Zeitschrift für Politische Theorie liegt bzw. steht zur Lektüre bereit. Den Schwerpunkt des Heftes bildet die Debatte um den Begriff des Populismus zu der Jan-Werner Müller, Dirk Jörke, Karin Priester und Steven Schäller beitragen. Die Ausgabe wird vervollständigt und abgerundet durch Felix Heidenreichs Untersuchung von Modi der Deliberation und Sprachspielen in der Politik, Andreas Anters Bericht über die Staatstheorie der Gegenwart und Daniel Jacobs Antwort auf die Frage „Demokratie in Unternehmen?“. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der ZPTh haben wir Daniel Jacobs Aufsatz für unsere aktuelle ZPTH-Debatte ausgewählt. In bewährter Praxis können wir seinen Aufsatz kostenlos zum Download zur Verfügung stellen und vor allem hier gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns, dass Christian Neuhäuser den Aufschlag zu dieser Debatte übernimmt. Seine Besprechung findet Ihr nach dem Klick. Wie immer freuen wir uns auch bei diesem Thema über eine aktive Diskussion in den Kommentarspalten. Daniel Jacob wird auf die Besprechung wie auch auf die Diskussion in den nächsten Wochen antworten.
(mehr …)

Weiterlesen

Master Class mit Axel Honneth in Luzern

Vom 2. bis 6. Mai 2016 findet in Luzern eine Master Class mit Axel Honneth statt, unter dem Titel “Towards a Critical Theory of Markets”.  Die Master Class richtet sich international an Doktoranden der Philosophie, der Kultur-, Politik- und Sozialwissenschaften. Die Beschreibung klingt vielversprechend:  „In this Master Class I will attempt, in close collaboration with the participants, to develop a concept of capitalist markets that allows as much an adequate description of their central features as a critical elaboration of possible improvements of them.” Bewerbungsschluss ist der 1. März, alle Details zu Kosten, Organisation und Programm hier.

Weiterlesen

Konferenz: Von der Kooperation zur Korporation (Hagen)

An der FernUniversität Hagen findet vom 17. bis zum 19. September eine Tagung mit dem Titel „Von der Kooperation zur Korporation. Zur Aktualität von Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft“ statt. Die Tagung geht der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen die Sphäre des Marktes eine Sphäre der Freiheit und Selbstrealisierung sein kann und neben Hegels Konzept der Korporation werden sozial-, wirtschafts- und politikphilosophische Zugänge zu dessen Werk verhandelt. Das Programm findet ihr hier oder hier als PDF, Anmeldung ist hier möglich.

Weiterlesen

Workshop zu Markt und Moral (Berlin)

An Nikolaus findet an der Humboldt-Universität Berlin ein Workshop zum Verhältnis von Markt und Moral statt. Auf der von Rahel Jaeggi, Stefan Gosepath und Lisa Herzog organisierten Veranstaltung soll u.a. von Nancy Fraser und Christian Neuhäuser die Frage der Normativität von Märkten diskutiert werden. Eine kurze Beschreibung, worum es geht, findet ihr unter dem Strich. Wer am 06. Dezember dabei sein will, muss sich verpflichtend unter workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de anmelden und erhält dort auch weitere Informationen. (mehr …)

Weiterlesen

Honneth-Lesekreis (8): Divide et impera – Wie der manipulierende Unternehmer den vereinzelten Konsumenten abserviert

Teil C, III.2, Das „Wir“ des marktwirtschaftlichen Handelns: b) Konsumsphäre (S. 360-410)

Dass der kapitalistische Markt nicht mehr als „unabhängig von normativen Erwartungen und moralischen Rücksichtnahmen“ (320) betrachtet werden darf, sondern das adäquate Verständnis desselben ihn in seiner „sittlichen Einbettung“ (321) zu sehen hat, darauf hat Honneth in seiner Vorklärung bereits hinzuweisen gesucht. Aufgabe der anschließenden beiden Unterkapitel des Abschnitts zum marktwirtschaftlichen Handeln ist es nun, diesen mit Moral und Sitte gefüllten Marktbegriff in seiner geschichtlichen Entwicklung zu verfolgen. Vor diesem Hintergrund widmet sich Honneth zunächst der „Konsumsphäre“ (360-410). (mehr …)

Weiterlesen

Honneth-Lesekreis (7): Markt und Kooperation

Teil C, III.1 (Das „Wir“ des marktwirtschaftlichen Handelns: a) Markt und Moral. Eine notwendige Vorklärung) (S. 317-360)

Wie zuvor gesehen, begreift Honneth wirkliche Freiheit als soziale Freiheit. Die Gliederung von Teil C, der nicht mit I, sondern mit III beginnt, legt nahe, dass diese Form der Freiheit die Defizite sowohl des allein rechtlichen als auch des allein moralischen Freiheitsverständnisses hinter sich lässt. Die Wirklichkeit der Freiheit setzt nach Honneth voraus, dass sich Subjekte „in wechselseitiger Anerkennung derart begegnen, dass sie Ihre Handlungsvollzüge jeweils als Erfüllungsbedingung der Handlungsziele des Gegenübers begreifen können“ (222). Im vorangegangenen Abschnitt hatte Honneth die Angemessenheit eines solchen Freiheitsbegriffs für persönliche Beziehungen aufgezeigt. Marktbeziehungen stellen nun das zweite „relationale Handlungssystem“ dar, in dem Honneth ein „Wir“ ausmacht, in dem sich Formen sozialer Freiheit zeigen. (mehr …)

Weiterlesen