Reminder: CfP Sektionstagung „Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“ (Göttingen)

Noch zwei Wochen: Bis 31.01. freuen sich die Organisator*innen der diesjährigen Herbsttagung der DVPW-Sektion Politische Theorie & Ideengeschichte‘ über Beitragsvorschläge zum Thema ‚Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert‘. Die Tagung wird von 23.-25.9.2020 in Göttingen stattfinden und von einem Team bestehend aus Tobias Adler-Bartels, Sven Altenburger, Verena Frick und Tine Stein (Alle Göttingen) organisiert. Abstracts im Umfang von rund 300 Wörtern sollen an sekretariat.stein@uni-goettingen.de geschickt werden. Den ausführlichen Call und alle weiteren Infos finden sich hier

Weiterlesen

CfP: „Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“ (Göttingen)

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Die diesjährige Herbsttagung der DVPW-Sektion ‚Politische Theorie & Ideengeschichte‘ ist gerade vorbei, da steht die Organisation der nächsten schon an. Sie findet vom 23.-25.9.2020 in Göttingen statt. Die Veranstalter*innen laden zu Beiträgen ein, die sich mit ‚Politischen Grundbegriffen im 21. Jahrhundert‘ auseinandersetzen. Abstracts im Umfang von rund 300 Wörtern können bis zum 31.01.2020 an sekretariat.stein@uni-goettingen.de geschickt werden. Den ausführlichen Call und alle weiteren Infos findet ihr hier

Weiterlesen

CfA WiMi-Stelle (50%) in Göttingen

Am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen ist am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Tine Stein) zum 1.10.2019 eine Stelle als Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (befristet bis 30.9.2022) mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit und überwiegenden Aufgaben in der Lehre (4 SWS) zu besetzen. Erwartet werden Forschungsschwerpunkte in der Politischen Theorie und Ideengeschichte, Lehrerfahrungen sind von Vorteil. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen können bis zum 12. Juni 2019 eingereicht werden. Die ausführlichen Informationen finden sich hier.

Weiterlesen

CfA: Postdoc-Fellowships am MPI-MMG in Göttingen

Am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen sind mehrere Postdoc-Fellowships in der Abteilung Ethik, Recht und Politik bei Prof. Ayelet Shachar ausgeschrieben (E 13, bis zu zwei Jahre). Die Forschungsprojekte sollen sich mit Migration, Grenzen, Staatsbürgerschaft, Multikulturalismus oder vergleichendem Konstitutionalismus beschäftigen. Die Bewerbung ist bis 30. Januar 2018 möglich und der Antritt soll zwischen März und September 2018 erfolgen. Alle Infos gibt es hier.

Weiterlesen

CfA: Akademische Rätin/Akademischer Rat auf Zeit (Göttingen)

An der Universität Göttingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/eines akademischen Rätin/Akademischen Rats auf Zeit zu besetzen. Die Stelle ist im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte bei Tine Stein angesiedelt und auf 3 Jahre befristet. Die Möglichkeit auf eine Verlängerung um weitere 3 Jahre besteht, der Lehrumfang beträgt 4 SWS. Bewerbungsschluss ist der 27.12.2017. Alle weiteren Infos findet ihr hier.

 

 

Weiterlesen

CfA: Mitarbeiterstelle (50%) in Göttingen

An der Universität Göttingen eine halbe Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter*in in der Politischen Theorie ausgeschrieben. Die Stelle beginnt zum 01.03.2018 und ist zunächst bis zum 30.09.2019 befristet. Bewerbungen werden erbeten bis zum 06.12.2017 mit den üblichen Unterlagen an den Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte, Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer, Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen oder per Mail an reeseschaefer@googlemail.com. Mehr Infos gibt es hier.

Update: Da die Lehrverpflichtung mit 5 SWS pro Semester über den üblichen Anforderungen einer halben Stelle liegt und die Stelle kurzfristig befristet ist, hat die AG Politische Theorie eine Kritik formuliert.

Weiterlesen

CfP: „Borders, Fences, Firewalls“ in Göttingen

Für den 19. und 20. Oktober laden Dana Schmalz und Stefan Schlegel zu einer Tagung am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften ein. Der ausführliche Titel der Tagung lautet „Borders, Fences, Firewalls. Assessing the changing relationship of territory and institutions.“ Der CfP läuft bis zum 15. April; Beiträge aus dem Feld der politischen Theorie und Philosophie sind explizit erwünscht. Alle Infos und den ausführlichen CfP findet ihr hier.

Weiterlesen

CfA: W2-Professur Grundlagen der Sozialwissenschaften (Göttingen)

In Göttingen ist nun auch die W2-Professur Grundlagen der Sozialwissenschaften ausgeschrieben (die W3 Theorie und Ideengeschichte findet ihr hier). Es handelt sich um die Professur, die zuletzt Samuel Salzborn inne hatte, und um die es eine erhitzte Diskussion gab (Links und Infos hier). Die Professur ist nun unbefristet ausgeschrieben. Die Bewerber*innen sollen sich in den Sozialwissenschaften ausgewiesen haben – die Stelle ist nicht mehr fest in der Politikwissenschaft angesiedelt – und nach Möglichkeit einen (wissenschafts-)theoretischen oder methodologischen Schwerpunkt aufweisen. Alle Infos entnehmt bitte der Ausschreibung, die ihr hier findet. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist endet bereits am 15.09.

Weiterlesen

CfA: W3-Professur Politische Theorie und Ideengeschichte (Göttingen)

In Göttingen ist eine W3-Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte ausgeschrieben. Der/die Stelleninhaber/in soll klassische Ideengeschichte mit moderner politischer Theorie verknüpfen und dabei auch Bezüge zu empirischen Forschungszugängen und aktuellen Problemen herstellen können. Bewerbungsschluss ist der 29.09.2016. Alle weiteren Details entnehmt bitte direkt der Ausschreibung. Wir wünschen viel Erfolg mit den Bewerbungen.

Weiterlesen