Karl-Theodor usw. zu Guttenberg hat, wie die SZ berichtet, in seiner Doktorarbeit möglicherweise das eine oder andere Anführungszeichen vergessen. Ob die Vorwürfe zutreffen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber was wäre natürlicher, als dass sich bei mehr als 400 Seiten und über 1000 Fußnoten schwuppsdiwupps Auszüge aus einem Artikel der NZZ oder einer Analyse des hoch angesehenen „Liechtenstein-Instituts“ („Das Liechtenstein-Institut will mit seiner Tätigkeit einen verantwortungsvollen Beitrag zur Beschäftigung mit Liechtenstein und zum liechtensteinischen Selbstverständnis leisten“) in eine Doktorarbeit schmuggeln? (mehr …)
Doktorandenstelle
CfA: Mitarbeiterstelle in Dresden
Wie heute auch schon über den DVPW-Theorieverteiler ging, ist bei Hans Vorländer am Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte in Dresden eine Mitarbeiterstelle ausgeschrieben. Deadline ist der 2. Februar 2011, die gesamte Ausschreibung gibt es nach dem Klick: (mehr …)
CfA: Doktorandenprogramm an der CEU in Budapest
Über Public Reason bin ich vor kurzem auf den CfA für das Doktorandenprogramm der CEU in Budapest aufmerksam geworden. Einer der fünf Schwerpunkte dort liegt im Bereich der politischen Theorie. Mehr Details gibt es hier und hier.
Stipendien: Max-Weber-Kolleg Erfurt
Zum 1. April 2011 vergibt das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Uni Erfurt Promotions- und Postdoktorandenstipendien. Die Laufzeit beträgt 2 bzw. 3 Jahre; gefragt sind unter anderem Vorhaben aus Soziologie, Religionswissenschaft, Geschichte und Philosophie, sofern sie ins Forschungsprogramm des Kollegs passen. Bewerbungsschluss ist bereits der 27. November – die Ausschreibung befindet sich hier.
Job: Politische Philosophie in Luzern
An der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der jüngsten Schweizer Universität ist für den Bereich Politische Philosophie/Kulturphilosophie eine halbe Stelle als (Ober-)AssistentIn ausgeschrieben; Bewerbungsschluss ist der 30. November. Die vollständige Ausschreibung findet sich hier.
PhD-Stellen für Philosophie in der Schweiz
Die Universitäten Neuchatel und Fribourg in der Schweiz haben insgesamt bis zu vier PhD-Stellen zu besetzen. Die Stellen sind an zwei Forschungsprojekte gebunden: „Imagination, Emotion and Value“ sowie „Experience of Space and Time“. Bewerbungsschluss ist der 30. Juli. Mehr dazu gibt es hier
PhD-Stipendien für antike Philosophie
In München sind Promotionsstipendien für antike Philosophie und Philologie in einer interdisziplinären Forschergruppe ausgeschrieben: Jüngst wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität eine Schule für antike Philosophie (School of Ancient Philosophy, kurz MUSAPh) gegründet, ein Zentrum für antike Philosophie und Philologie. Ab Oktober 2010 soll die Schule und mit ihr die Doktoranden an den Start gehen. Geleitet wird die MUSAPh von dem Philosophen Christoph Rapp, der zwischen 2007 und 2009 bereits in Berlin eine Graduate School of Ancient Philosophy geleitet hat, und dem Gräzisten Oliver Primavesi. (mehr …)
5 Promotionsstipendien an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der Uni Luzern
Die Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern (GSL) ist ein neues Promotionsprogramm, das qualifizierten Studierenden in den Fachrichtungen der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) ein gut strukturiertes, intensiv betreutes Doktoratsstudium ermöglicht.
3 bis 4 Qualifikationsstellen für Promovierende bzw. Postdocs an der Universität Zürich
Im Rahmen des Universitären Forschungsschwerpunkts (UFSP) Asien und Europa, der Prozess der Aneignung und Abgrenzung in Kultur, Recht, Religion und Gesellschaft untersucht, die zwischen Asien und Europa stattgefunden haben und gegenwärtig stattfinden, sind an der Universität Zürich Stellen ausgeschrieben.
10 Promotionsstipendien an der Uni Jena
Die interdisziplinäre Doktorandenschule Laboratorium Aufklärung der Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt bis zu 10 Promotionsstipendien in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Deadline für Bewerbungen ist schon am 31.03.2010. Hier geht’s zur Ausschreibung.
[Vielen Dank an Ulf Bohmann für den Hinweis!]
Neueste Kommentare