Am 5. und 6. Juli findet in Kiel eine vom Philosophischen Seminar veranstaltete Tagung zur „Lage der politischen Philosophie“ statt; es partizipieren Beiträger und Beiträgerinnen aus den Politikwissenschaften wie auch der Philosophie. Der Flyer findet sich hier.
politische Philosophie
Übermorgen: Wie politisch kann und darf die Politische Philosophie sein?
Für sehr Kurzentschlossene: Bereits diesen Donnerstag diskutieren Thomas Pogge, Rainer Forst und Stefan Gosepath über die Frage, wie politisch die politische Philosophie sein kann und darf. Los geht es um 16.15 Uhr, Veranstaltungsort ist das Institut für Philosophie der FU Berlin (Thielallee 43). Den Ankündigungstext gibt es nach dem Klick: (mehr …)
Professur in Kanada (Montreal)
Und gleich nochmal Kanada: Neben dem DAAD-Lehrstuhl in Toronto ist auch in Montreal eine Stelle als assistant oder associate Prof im Feld Politische Philosophie/Ethik ausgeschrieben. Tenure Track ist dabei, die Bedingungen sind die üblichen plus Französisch. Die Stelle soll ab Sommer 2013 besetzt werden, der Bewerbungsschluss liegt am 15. November 2012. Alle Infos hier in einer PDF. Viel Erfolg bei den Bewerbungen!
Postdoc-Stelle an der FU Berlin im Bereich praktische Philosophie
Stefan Gosepath sucht für sein Team an der FU Berlin einen neuen Postdoc. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Neben der Unterstützung des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie in Lehre, universitärer Selbstverwaltung und Drittmitteleinwerbung, geht es um die Mitarbeit im Forschungsprojekt „Normative Grundlagen der praktischen Philosophie“. Einstellungsvoraussetzung ist die (abgeschlossene) Promotion im Fach Philosophie. Erwünscht ist neben der einschlägigen Erfahrung in universitärer Forschung und Lehre ein nachweisbarer Schwerpunkt in der Praktischen Philosophie, besonders in der Moralphilosophie und/oder der Metaethik und/oder der Theorie praktischer Rationalität bzw. Normativität.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10.09.2012 unter Angabe der Kennziffer Go-WM 2/12 zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Philosophie
Herrn Prof. Dr. Stefan Gosepath
Habelschwerdter Allee 30
14195 Berlin (Dahlem)
Die Ausschreibung findet ihr auch – nach etwas Suchen – auf der entsprechenden Seite der FU Berlin.
CfP: Graduate Conference in Political Theory (Harvard)
Public Reason weist darauf hin, dass am 26. und 27. Oktober 2012 in Harvard die jährliche Graduate Conference in Political Theory stattfindet. Eine thematische Eingrenzung gibt es nicht, nur Politische Theorie sollte es halt sein. Neben den jeweils kommentierten Papieren der Nachwuchswissenschaftler spricht zudem noch Bernard Yack. Wer teilnehmen will, muss bis zum 15. August ein 7500-Wörter-Paper eingereicht haben, welches sich dann in einem Peer Review behaupten muss. Alle Infos findet ihr auf der Konferenzwebseite.
Philosophie-Doktorandenstelle in Wien
Im Bereich Praktische Philosophie, Politische Philosophie und Sozialphilosophie an der Universität Wien ist eine Doktoranden-Stelle zu besetzen. Die als Universitätsassistenz ausgeschriebene Stelle mit 30 Stunden pro Woche ist dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Schmid zugeordnet, dessen Forschungsschwerpunkte in der Sozialontologie, der Handlungstheorie und der Theorie kollektiver (insbes. politischer) Identitäten liegen. Bewerbungsschluss ist der 28.05.2012. (mehr …)
Postdoc-Stellen in Oslo
Das Norwegian Centre for Human Rights der Universität Oslo hat zwei Postdoc-Stellen für jeweils drei Jahre ausgeschrieben. Eine Stelle davon setzt den Schwerpunkt auf Politische Theorie/Philosophie. (Die andere Stelle ist im Bereich der Rechtswissenschaften angesiedelt.) Bis zum 21. Juni 2012 läuft noch die Bewerbungsfrist. Mehr Infos findet ihr hier.
Raymond Geuss in Jena
In der kommenden Woche (5.-9.12.2011) ist Raymond Geuss zu Gast am Jenaer Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung. Seine kritischen Thesen, die er insbesondere in der Streitschrift ‚Philosophy and Real Politics‚ vertritt, haben in der politischen Theorie und Philosophie große Resonanz erzeugt – zuletzt etwa auf der Herbsttagung der DVPW-Theoriesektion (wir berichteten). In Jena wird Geuss zwei Vorträge halten, ein Seminar geben und an der internationalen Tagung „Die Bildung der Moderne“ teilnehmen. Hier geht’s zum Überblick über die Veranstaltungsreihe. Auch kurzentschlossen Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Hannah Arendt in Raum und Zeit
Am 10. und 11. November 2011 veranstaltet der Lehrstuhl für Politische Philosophie und Ideengeschichte der Uni Regensburg eine internationale Konferenz zum Thema „Raum und Zeit. Denkformen des Politischen bei Hannah Arendt“. Alle Infos zu Programm und Anmeldung findet ihr hier.
Neue Stellen in Übersee
In den letzten beiden Monaten haben die nordamerikanischen Unis wieder jede Menge neuer Stellen – Postdocs & Assistant Professor – ausgeschrieben. Für alle Interessierten haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt. Wir wünschen Euch viel Erfolg beim Bewerben und drücken die Daumen! (mehr …)
Neueste Kommentare