Vegetarismus als Hochschulpolitikum

An der Universität Basel wird gekämpft: Für eine fleisch- und fischfreie Mensa. Der Vorstoß einiger Studierenden, der vom Studierendenrat angenommen wurde, sorgt uniintern und -extern für jede Menge Aufsehen und teils immense Empörung. Vegetarismus und Veganismus werden zum (Hochschul-)Politikum. Die Gegner fühlen sich in ihrem Lebensstil beeinträchtigt; die InitiantInnen haben immerhin einen 13-seitigen Antrag verfasst mit ethischen, sozioökonomischen, und ökologischen Gründen. Jens Hermes und Adriano Mannino gehören zu den InitiantInnen. In einem Interview mit Theorieblog erklären sie ihre Gründe. (mehr …)

Weiterlesen

Wilde Geschichten von Wassertrinkern. Oder: Die Flaschen bei der „Zeit“

In den letzen Tagen sind in der „Zeit“ bzw. auf „Zeit Online“ zwei Kommentare zum Gebaren deutscher PolitikwissenschaftsstudentInnen erschienen –  der Standpunkt einer Dozentin und die Reaktion eines Absolventen –, die erschreckend pauschalisierende Bilder von der Universität zeichnen und dabei an den eigentlich interessanten Fragestellungen vorbeischlittern, wie etwa: Was kann ein Studium der Politikwissenschaft bieten, und was nicht? Wie können DozentInnen den diversen Studienmotivationen gerecht werden? Und braucht Politikwissenschaft Theoriearbeit? (mehr …)

Weiterlesen

CfP: Anwendungsorientierung in der universitären Forschung. Historische Perspektiven auf eine aktuelle Debatte

Das Münchener Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte veranstaltet eine Tagung zu einer aktuellen wissenschaftspolitischen Diskussion, die auch die politische Theorie und Philosophie betrifft: Es geht um die zunehmend verlangte Anwendungsorientierung akademischer Forschung. Gefragt wird nicht nur nach dem Wandel von Wissenskultur und Wissenschaftsverständnis durch die Auflösung des Unterschieds von Grundlagen- und Anwendungsforschung, sondern auch danach, was der „Anwendungsimperativ“ für Disziplinen bedeutet, die dieser Erwartungshaltung nicht entsprechen können und wollen. Die Tagung findet vom 3. bis 5. März 2011 in München statt, Vorschläge für Beiträge können bis zum 15. November 2010 eingereicht werden. Hier geht’s zum Call (pdf).

Weiterlesen

Templiner Manifest: Wissenschaft als Beruf?

Viele werden es bereits zur Kenntnis genommen haben, für alle anderen verlinken wir es hier nochmal: Als Ergebnis der Wissenschaftskonferenz „Traumjob Wissenschaft?“ hat die GEW das „Templiner Manifest“ veröffentlicht – ein 10 Forderungen umfassender Aufruf zur Reform wissenschaftlicher Berufswege und zur Schaffung von Berufsperspektiven für WissenschaftlerInnen neben der Professur. Das Manifest kann hier gelesen und unterzeichnet werden.

Weiterlesen

Malaise Bolgnese (17. April, Frankfurter Römerberggespräche)

Nicht speziell zur Politischen Theorie, aber immer interessant und relevant: Die diesjährigen Frankfurter Römerberggespräche setzten sich mit der Zukunft der Universitätsbildung in Deutschland auseinander („Bildung Bolognese. Wozu noch die Universität?“). Der Austausch zu Problemen der Hochschulbildung in Deutschland nimmt mindestens einen Tag in Anspruch, wie gut, dass dieser interessant besetzt ist (Programm) und mit dem Schauspiel Frankfurt zudem an interessanter Stätte stattfindet (Termin: 17. April).

Weiterlesen