Am Hamburger Institut für Sozialforschung sind drei Promotionsstipendien zum Thema „Monetäre Ordnungen in der kapitalistischen Moderne“ ausgeschrieben. Die Stipendien sollen für Projektideen vergeben werden, die sich kritisch mit Theoriedebatten auseinandersetzen, die darauf reagieren, dass moderne Wirtschaftsformen sich wieder verstärkt als Geldwirtschaften reflektieren. Die Stipendien laufen 2+2 Jahre. Infos zur Ausschreibung und den Bedingungen finden sich hier oder in der PDF.
Hamburger Institut für Sozialforschung
ECPR 2018 in Hamburg: Offene Calls – z.B. zu Europäischer Republik und digitaler Demokratie
Vom 22. bis zum 25. August 2018 ist die ECPR General Conference in Hamburg zu Gast. Bis zum 15. Februar laufen noch einige Calls – für komplette Panel wie für einzelne Papiere. Hervorzuheben sind aus der Menge anschlussfähiger Sektionen aus Theorie-Perspektive vielleicht folgende:
- Concepts in Transit: Political Ideas between Context and Universality (ECPR Standing Group Political Concepts)
- European Republicanism(s)
- International Poltical Theory (ECPR Standing Group International Political Theory)
- Kant on Political Change: Global Challenges (ECPR Standing Group Kantian Political Thought)
Eine Übersicht der Panel, die noch Paper suchen findet sich hier. Darüber hinaus weisen wir gerne explizit auf zwei Ausschreibungen hin: Ulrike Guérot und Elisabeth Donat freuen sich über Beiträge für das Panel „Being citizen of a European republic – Responsibility and opportunity“ und auch das Panel zu „The State of Digital Democratic Theory“ (Thorsten Thiel) sucht noch Beiträge. Über Ergänzungen und weitere Hinweise in den Kommentaren freuen wir uns.
Stellenausschreibung: Online-Redakteur/in für „Soziopolis“ (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Das „Hamburger Institut für Sozialforschung“ (HIS) ist eine unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die soziologischen, zeithistorischen und politikwissenschaftlichen Themen nachgeht. Im Herbst 2015 hat es das Internetportal „Soziopolis“ gestartet, das erste digitale Forum für die deutschsprachigen Sozialwissenschaften. (mehr …)
Stellenausschreibung: Redakteur/in für den „Mittelweg 36“ (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Das „Hamburger Institut für Sozialforschung“ (HIS) ist eine unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die soziologischen, zeithistorischen und politikwissenschaftlichen Themen nachgeht. Alle zwei Monate erscheint in der zum Institut gehörenden „Hamburger Edition“ die Zeitschrift „Mittelweg 36“. Sie hat in den mehr als zwei Jahrzehnten ihres Bestehens die Arbeit des Instituts begleitet und sich Renommee weit über das Fachpublikum hinaus erworben. Seit Herbst 2015 arbeitet die Mittelweg-Redaktion auch an „Soziopolis“ mit, dem Internetportal für die deutschsprachige Sozialwissenschaft. (mehr …)
CfA: 5 Docs + 2 PostDocs am Hamburger Institut für Sozialforschung
Am Hamburger Institut für Sozialforschung sind im Projekt „Interdisciplinary Research Group on Macro-Violence“ insgesamt 7 Stellen ausgeschrieben. 5 Docs und 2 PostDocs. Thematisch soll es um die Erforschung von Gewalt gehen und es werden sowohl empirische als auch theoretische Arbeiten erfragt. Bewerben kann man sich noch bis zum 31.05 und die Ausschreibung findet ihr hier.
Neueste Kommentare