Am 16.12 von 18:00 – 20:00 wird in der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und online die Buchvorstellung von Hubertus Buchsteins „Enduring Enmity. The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt“ stattfinden. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe LSI Berlin Book Launch und eine Kooperation zwischen dem LSI Berlin und dem Lehrstuhl Theorie der Politik. Aus der Ankündigung:
„Bis heute wird das Verhältnis zwischen Otto Kirchheimer und Carl Schmitt trotz ihrer politischen Differenzen stets als freundschaftlich bezeichnet. Kirchheimer wird sogar die Rolle des Paten des heutigen Links-Schmittianismus zugeschrieben. Anhand von bisher unbekanntem Archivmaterial, Gesprächen mit persönlichen Kontakten und durch eine neue Lektüre der theoretischen Werke beider Autoren, einschließlich einer Analyse des von Schmitt verwendeten Nazi-Vokabulars, entlarvt Hubertus Buchstein diese Sichtweise als politisch motivierte Legende. Buchstein argumentiert, dass die Beziehung der beiden Autoren von ihrer ersten Begegnung in Bonn 1926 bis zu Kirchheimers Tod 1965 am besten als dauerhafte Feindschaft charakterisiert werden kann – in politischer, theoretischer und sogar persönlicher Hinsicht.“
Hubertus Buchstein ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. Er ist unter anderem Mitherausgeber der Gesammelten Schriften von Otto Kirchheimer. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im der politikwissenschaftlichen Ideengeschichte, Demokratietheorie und Kritische Theorie.