Der Lehrbereich Politische Wissenschaft am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau lädt ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion von Daniel Kubiak (Berlin) zum Thema „Rechtsextrem sind die anderen – Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt“. Der Vortrag findet am 31.5. um 18.15 Uhr digital per Zoom statt; den Link gibt es nach Anmeldung unter polwiss-fb2@uni-koblenz.de.
Vortrag
Online-Vortrag: „The Planet and the Political“ (Chakrabarty)
Christina Pauls, Nicki Weber und Martin Oppelt laden zu einem Online-Vortrag und zur Diskussion mit Dipesh Chakrabarty zum Thema „The Planet and the Political“ ein. Die Veranstaltung findet am 02.02.2022 um 17:00 Uhr statt. Mehr Infos und den Zoom-Zugang findet ihr auf dem anhängenden Poster.
Vortrag von Alain Badiou (Münster)
Für Kurzentschlossene: Heute Abend hält der Philosoph Alain Badiou an der Universität Münster einen Vortrag zu „Paulus, die Wahrheit und die Idee des Kommunismus“ (19 Uhr, Johannisstr. 4). Organisiert wird die Veranstaltung von der Hochschulgruppe Analyse und Kritik. Weitere Infos zum Vortrag, der auf Englisch stattfinden wird, gibt es hier.
Vortrag von Sally Haslanger und Workshop zu „Structural Injustice and Ideology“ (Berlin)
Sally Haslanger hält am 13. Juni an der FU Berlin einen Vortrag zum Thema „Standpoint Epistemology and the Authority of Critical Perspectives“ (18.15 Uhr, Institut für Philosophie). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem findet am 14. Juni ein Workshop mit Sally Haslanger zum Thema „Structural Injustice and Ideology“ statt, der von Mirjam Müller und Tamara Jugov organisiert wird. Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte möglichst schnell erfolgen (an Barbara Heinrich: bls.heinrich@gmail.com). Allen Teilnehmer*innen werden die Workshop-Papiere zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Das Programm und weitere Infos zum Workshop finden sich hier.
Vortrag von Joshua D. Broggi über Universitäten in Zeiten der Digitalisierung (Würzburg)
Am 06. Dezember 2018 hält Joshua D. Broggi (University of Oxford), Gründer und Direktor der Woolf Blockchain University, in Würzburg einen Vortrag über „From Humboldt to Blockchain. On the Spirit of University Reform in the Digital Age“. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wir organisiert und moderiert von Wolfgang M. Schröder (Professur für Philosophie am Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg). Der Vortrag beginnt um 16 Uhr (c. t.) und findet im Toscanasaal der Residenz Würzburg statt. Alle Informationen finden sich gebündelt noch einmal hier.
Für Kurzentschlossene: Claus Offe in Frankfurt
Für Kurzentschlossene: Im Rahmen der Konferenz „Workers of the Wolrd. Labour, Migration, & Solidarity“ hält Claus Offe heute(!) Abend einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Unstable Integration Deals: German Policies of coping with the refugee crisis“ am Frankfurter Exzellenzcluster. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr am Campus Westend im Gebäude „Normative Ordnungen“ (EG.01) statt. Um Anmeldung bei Ellen Nieß (ellen.niess@normativeorders.net) wird gebeten. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Vortrag von Wendy Brown in Frankfurt
Am 26.06.2017 hält Wendy Brown, Professorin an der University of California, Berkeley, einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Frankfurter Exzellenzclusters “Die Herausbildung normativer Ordnungen” zum sicherlich spannenden Thema “Festivals of Fascist Freedom. Theorizing Repressive De-Sublimation Today“. Der Vortrag findet im Raum HZ3 im Hörsaalzentrum am Campus Westend statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website oder direkt auf dem Flyer.
Flucht, Migration und Integration. Zwei Vorträge in Freiburg
Zum Auftakt ins neue Jahr lädt die Freiburger Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte gemeinsam mit dem Colloquium Politicum der Universität Freiburg erneut zu Vorträgen zu Flucht, Migration und Integration ein. Am 11. Januar trägt Frauke Kurbacher von der FU Berlin „Gedanken zu einer Philosophie der Migration“ vor und sucht die Figur und Situation des Flüchtlings zu greifen. Am 25. Januar unternimmt Sybille De La Rosa (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) dann „Demokratietheoretische Überlegungen zur Inklusion und Exklusion von Geflüchteten“. Alle Zeiten und Orte finden sich unter folgendem Link und auch noch einmal nach dem Klick.
Judith Butler in Köln
Judith Butler kommt nach Köln. Vom 20. bis zum 23. Juni 2016 hält sie als Albertus-Magnus-Professorin 2016 an der Uni Köln zwei Vorlesungen und zwei Seminare. Die Themen der öffentlichen Vorträge sind „Die Ethik und Politik der Gewaltlosigkeit“ (20.6.) und „Verletzlichkeit und Widerstand neu denken“ (22.6.). Die Anmeldephase für das öffentliche Seminar am 21.6. ist leider schon abgelaufen, an der Uni Köln Promovierende können sich noch zu einem Graduiertenseminar am 23. Juni anmelden. Weitere Informationen auf der Website, hier geht’s direkt zum Plakat.
7.10., LMU München, Vortrag Alfred Grosser „Deutschland und Frankreich in der Europa- und Weltpolitik“
Am kommenden Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, um 16:15 Uhr hält Alfred Grosser am Geschwister-Scholl-Institut (GSI) der LMU München einen Vortrag zum Thema „Deutschland und Frankreich in der Europa- und Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet im Hörsaal B001 der Oettingenstr. 67 statt. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung des Institut français München mit dem GSI. Weitere Informationen hier und hier.
Neueste Kommentare