Drei Veranstaltungstipps: Kapitalismus, Rosa Luxemburg und Ökomarxismus (Mai/Juni/Juli)

Ganz im Sinne des bei uns ja immer gepflegten Servicegedankens und eines achtsamen Umgangs mit den Mail-Eingängen unserer Leser:innen erlauben wir uns zum Wochenbeginn gleich auf drei Veranstaltung gleichzeitig hinzuweisen. In chronologischer Reihenfolge:

Bereits am morgigen 20. Mai können Kurzentschlossene in Wien um 18:30 Uhr einen Gastvortrag von Agata Lisiak (Bard College Berlin) mit dem Titel „Rosa Luxemburg’s Political Ecology and the Feminist Politics of Life Affirmation“ besuchen. Den genauen Ort und ein Abstract zum Vortrag finden sich hier.

Am 4. Juni lädt die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ an der Uni Hamburg zwischen 16:00 und 18:00 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Ulrich Brand diskutiert sein zusammen mit Markus Wissen geschriebenes Buch „Kapitalismus am Limit“ mit Sarah Lenz (Paderborn) und Kohei Saito (Tokyo). Den genauen Ort und weitere Details zur Veranstaltung finden sich hier.

Für den 2. Juli lädt das Berliner Institut für kritische Theorie von 18:30 bis 20:30 Uhr zur einem Vortrag von Jan Rehmann zur Frage „Was ist Ökomarxismus und wozu brauchen wir ihn?“, an den Kommentare von Markus Wissen (Berlin) und Julia Eggenhoff (Oldenburg) sowie eine offene Diskussion anschließen sollen. Alle Details zu dieser Veranstaltung gibt es hier.

 

 

 

Weiterlesen

Vortrag „Negri’s conatus, constituent power, and maroon resistances“ (Frankfurt/Oder)

Anlässlich des 90. Geburtstages von Antonio Negri findet am 19. Juli an der Europa-Universität Viadrina (EUV) in Frankfurt/Oder eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Negri’s conatus, constituent power, and maroon resistances“ statt. Sprecher*innen sind Katja Diefenbach (EUV, Frankfurt), Ruth Sonderegger (Akademie der bildenden Künste, Wien) und Pablo Valdivia (EUV, Frankfurt). Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Ringvorlesung „The Irrepressible Lightness and Joy of Being Communist. A Tribute to Toni Negri“.

(mehr …)

Weiterlesen

Vortrag an der Universität Zürich: „Boxed In: Making Identities Safe for Democracy“ (Derrick Darby, Rutgers University)

Am 29. Mai 2023 hält der Philosoph Derrick Darby (Rutgers University) einen öffentlichen Vortrag zu Identitätspolitik mit dem Titel „Boxed In: Making Identities Safe for Democracy“ an der Universität Zürich. Derrick Darby forscht zu den Themen Rechte, Ungleichheit, Demokratie, Identität und Hip Hop. Organisiert wird die Veranstaltung vom Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich und dem Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

Weiterlesen

Digitaler Vortrag „Rechtsextrem sind die anderen – Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt“

Der Lehrbereich Politische Wissenschaft am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau lädt ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion von Daniel Kubiak (Berlin) zum Thema „Rechtsextrem sind die anderen – Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt“. Der Vortrag findet am 31.5. um 18.15 Uhr digital per Zoom statt; den Link gibt es nach Anmeldung unter polwiss-fb2@uni-koblenz.de.

(mehr …)

Weiterlesen

Vortrag von Sally Haslanger und Workshop zu „Structural Injustice and Ideology“ (Berlin)

Sally Haslanger hält am 13. Juni an der FU Berlin einen Vortrag zum Thema „Standpoint Epistemology and the Authority of Critical Perspectives“ (18.15 Uhr, Institut für Philosophie). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem findet am 14. Juni ein Workshop mit Sally Haslanger zum Thema „Structural Injustice and Ideology“ statt, der von Mirjam Müller und Tamara Jugov organisiert wird. Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte möglichst schnell erfolgen (an Barbara Heinrich: bls.heinrich@gmail.com). Allen Teilnehmer*innen werden die Workshop-Papiere zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Das Programm und weitere Infos zum Workshop finden sich hier.

Weiterlesen

Vortrag von Joshua D. Broggi über Universitäten in Zeiten der Digitalisierung (Würzburg)

Am 06. Dezember 2018 hält Joshua D. Broggi (University of Oxford), Gründer und Direktor der Woolf Blockchain University, in Würzburg einen Vortrag über „From Humboldt to Blockchain. On the Spirit of University Reform in the Digital Age“. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung wir organisiert und moderiert von Wolfgang M. Schröder (Professur für Philosophie am Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg). Der Vortrag beginnt um 16 Uhr (c. t.) und findet im Toscanasaal der Residenz Würzburg statt. Alle Informationen finden sich gebündelt noch einmal hier.

Weiterlesen

Für Kurzentschlossene: Claus Offe in Frankfurt

Für Kurzentschlossene: Im Rahmen der Konferenz „Workers of the Wolrd. Labour, Migration, & Solidarity“ hält Claus Offe heute(!) Abend einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Unstable Integration Deals: German Policies of coping with the refugee crisis“ am Frankfurter Exzellenzcluster. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr am Campus Westend im Gebäude „Normative Ordnungen“ (EG.01) statt. Um Anmeldung bei Ellen Nieß (ellen.niess@normativeorders.net) wird gebeten. Alle weiteren Infos findet ihr hier.

Weiterlesen

Vortrag von Wendy Brown in Frankfurt

Am 26.06.2017 hält Wendy Brown, Professorin an der University of California, Berkeley, einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Frankfurter Exzellenzclusters “Die Herausbildung normativer Ordnungen” zum sicherlich spannenden Thema “Festivals of Fascist Freedom. Theorizing Repressive De-Sublimation Today“. Der Vortrag findet im Raum HZ3 im Hörsaalzentrum am Campus Westend statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website oder direkt auf dem Flyer.

Weiterlesen