Konferenz: Die andere Seite der Politik

Am 7. und 8. März 2013 findet an der TU München die Tagung „Die andere Seite der Politik. Theorien kultureller Konstruktion des Politischen“ statt. Die von der Themengruppe „Konstruktivistische Politische Theorie“ und dem AK „Politik und Kultur“ ausgerichtete Tagung wird u.a. die Themen „Kulturelle symbolische Einheit und die Mikrophysik der Macht: Cassirer und Foucault“ (Martin Schönherr Mann, München) und „Der kulturelle Begriff der Macht bei Rancière“ (Nina Eggers, Duisburg) verhandeln. Das volle Programm findet ihr hier

Weiterlesen

Anreize als Form der Machtausübung: Lesenotiz zu Ruth Grant „Strings Attached“

In dem sehr gut lesbaren Buch “Strings Attached. Untangling the Ethics of Incentives” diskutiert Ruth Grant Anreize bzw. Anreizstrukturen als eine Form der Machtausübung. Anreize begegnen uns im privaten und auch im öffentlichen Bereich sehr häufig; ein vieldiskutiertes aktuelles Beispiele ist das Betreuungsgeld, doch auch im akademischen Umfeld gibt es jede Menge Anreizstrukturen, höchstprominent die Exzellenzinitiative. In Abgrenzung zum weit verbreiteten Verständnis von Anreizen als Aushandlungsprozess schlägt Grant vor, Anreize als eine Form der Machtausübung zu verstehen, und definiert einen Anreiz als “an offer intentionally designed to alter the status quo by motivating a person to choose differently than he or she would likely choose in its absence” (43). Ausgehend von diesem Verständnis von Anreizen als Machtausübung diskutiert sie dann, inwiefern sich zwischen legitimen und illegitimen Arten von Anreizen unterscheiden lässt. (mehr …)

Weiterlesen

CfP: Macht und Widerstand – DGfP Nachwuchstagung

Die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) veranstaltet am 17. und 18. November 2011 in Tutzing eine Nachwuchstagung zum Thema „Macht und Widerstand“. Es wird nach Formen, Erscheinungsweisen und Abgrenzungen von Widerstand gefragt, nach dem Zusammenhang von Macht und Widerstand sowie nach Perzeptionen von und Reaktionen auf widerständige Akte. Wer sich um eine Teilnahme bewerben will, ist aufgefordert bis zum 31.07.2011 einen 500 Wörter-Abstract an dgfp.nachwuchstagung@gmail.com zu senden. Die fertigen Papiere sollten dann Anfang November vorliegen. Alle Infos und die Beschreibung der Schwerpunkte findet ihr unter dem Strich. (mehr …)

Weiterlesen

Macht zwei. Bericht zur Augsburger DVPW-Tagung „Politische Macht im gesellschaftlichen Kontext“

Der zweite Teil des kleinen Machtschwerpunktes der DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte lockte vom 16.-18. März nach Augsburg. Anders als bei der Erfurter Herbsttagung zu den „Variationen der Macht“ bot das knapper gehaltene Programm die Möglichkeit, auf Parallelpanels zu verzichten und sich lästige Rochaden zu ersparen. Zur Eröffnung wurde der titelgebende „gesellschaftliche Kontext“ mit Verweis auf den Veranstaltungsort, der einmal mehr dem wohlbekannten Charme handelsüblicher Seminarräume entzogen und in die Innenstadt verlegt wurde, von Konferenzorganisator Marcus Llanque (dessen souverän-elegante Leitung insgesamt zu gefallen wusste) historisch eingeholt: Getagt wurde im Zeughaus (dessen historischer Teil 1607 errichtet wurde), welches als städtische Rüstkammer für militärische Macht stehe. Ein Blick aus dem Fenster genügte, um den Fuggerschen Stadtpalast (ab 1512 erbaut) zu erkennen, welcher das Thema der ökonomischen Macht ins Gedächtnis rufe. In nur wenigen hundert Metern konnte die St.-Anna-Kirche erreicht werden (von wo aus Martin Luther 1518 nach verweigertem Widerruf seiner 95 Thesen geflohen war), die auf den Kampf um Deutungsmacht verweise. (mehr …)

Weiterlesen

Zweiteilige Konferenz in Wien: Bilder der Macht, Transformation der Macht

Noch bis zum 30. April läuft ein doppelter Call for Papers für eine zweiteilige (in englischer Sprache abgehaltene) Konferenz an der Uni Wien, die von dem „Doctoral College European Historical Dictatorship and Transformation Research“ organisiert wird. Teil I läuft unter der Überschrift „Images of Power / Representations of the Past“ (7./8. November 2011) und analysiert die Beziehungen zwischen Bildern und politischer Macht.  Teil II trägt den Titel „Public Sphere, Ideology, Transformation of Power“ (24./25. November 2011) und beschäftigt sich mit der Formation, dem Funktionieren und dem Kampf um politische Hegemonie. Nota bene: Die 300 Wörter starken Proposals plus CV für einen der beiden Teile sind an jeweils unterschiedliche Mailadressen zu versenden. Mehr Infos hier: Teil I und Teil II.

Weiterlesen