Im neu eingerichteten DFG-Forschungsprojekt „Imperiale Aitiologie – der russische Eurasianismus zwischen Ursprungsmythos und Endzeitkonflikt“ am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2023 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in TV-L E13 als Teilzeitstelle (65%) für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen. Eva Marlene Hausteiner freut sich über Bewerbungen bis zum 2. Juni 2023. Die vollständige Ausschreibung mit allen Details findet sich hier.
Jobs & Stipendien
CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65%, 5 Jahre) in Bielefeld
Oliver Flügel-Martinsen sucht ab sofort eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung seines Teams der Arbeitsgruppe Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Bielefeld. Erwünscht sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium – wenig überraschend – ein Profil im Bereich der Politischer Theorie und Ideengeschichte sowie ausgewiesene Kenntnisse kritischer Ansätze der Politischen Theorie und Ideengeschichte (bspw. feministische, hegemonie- und diskurstheoretische, radikaldemokratische, postkoloniale Ansätze). Interessierte können sich noch bis zum 21. Juni 2023 bewerben. Die vollständige Stellenausschreibung findet sich hier.
CfA: Postdoc-Stelle in München
Am Lehrstuhl für Philosophie und Politische Theorie (Prof. Laura Valentini) an der LMU München ist zum 01.10. eine Postdoc-Stelle zu besetzen. Die Laufzeit der Stelle beträgt ein Jahr mit der Option auf Verlängerung um ein zweites. Alle Informationen zur Bewerbung (Frist ist der 19.06.) sind hier zu finden.
CfA: Post-Doc Stelle (2 Jahre) an der Universität Utrecht
Am Institut für Philosophie und Religionswissenschaften der Universität Utrecht ist zum 1. September 2023 eine Post-Doc Stelle (2 Jahre) zum Thema ‚Resisting Gender-based Domination‘ ausgeschrieben. Sie ist Teil des NWO-finanzierten Projektes ‚Theorizing Freedom from Below‘ unter der Leitung von Dorothea Gädeke und richtet sich insbesondere an Bewerber*innen mit einem besonderen Interesse an Feminismus (inklusive feministischer Epistemologie), Sklaverei und Widerstand und Republikanismus. Bewerbungen in englischer Sprache werden bis zum 15. Mai 2023 angenommen; am 16. Juni 2023 finden Vorstellungsgespräche statt. Nähere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden sich hier.
CfA: Akad. Rat / Rätin a.Z. bzw. Akad. ORat / ORätin a.Z. (FAU Erlangen-Nürnberg)
Am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 01.10.2023 eine Stelle als Akad. Rat / Akad. Rätin a.Z., befristet auf 3 Jahre (mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre), bzw. bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Stelle als Akad. Oberrat / Oberrätin a.Z., befristet auf 4 Jahre zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 26.05.2023. Die vollständige Ausschreibung findet sich hier.
CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L 13, 50%) an der TU Chemnitz
An der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz ist ab dem 01.06.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TV-L 13, 50%) befristet bis 30.09.2024 (mit der Option der Verlängerung) zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 07.05.2023. Die vollständige Ausschreibung findet sich hier.
CfA: Fellowships am Centre for Social Critique (Berlin)
Am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin sind Fellowships für das akademische Jahr 2023/24 ausgeschrieben (01.10.2023 bis 30.09.2024). Gesucht werden Beiträge zur Debatte um „socialization“. Bewerbungsfrist ist der 23. April. Genauere Infos finden sich in der Ausschreibung.
CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L 13, teilzeitgeeignete Vollzeitstelle) an der Universität Hamburg
In der Arbeitsgruppe „Ethik in der Informationstechnologie“ im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg ist zum 01.07.2023 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (TV-L 13, teilzeitgeeignete Vollzeitstelle) ausgeschrieben. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit erkenntnistheoretischen, ethischen, politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Implikationen digitaler Technologien, mit besonderem Fokus auf Big Data, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren. Bewerbungsschluss ist der 24.04.2023. Weitere Informationen finden sich hier.
CfA: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%, Andemos/Dresden)
Zum 1. April bzw. 1. Mai sucht das Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung (Andemos) in Dresden eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in. Der Arbeitsumfang beträgt 20 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an TV-L Entgeltgruppe 13 (50%). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023. Vorbehaltlich einer weiteren Förderung können die Arbeitsstunden erhöht und die Stelle verlängert werden. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt, hängt jedoch von Förderzusagen ab. Bewerbungen sind bis zum 6. März 2023 möglich. Mehr Informationen hier.
CfA: Zwei Doktoranden- und eine Postdoc-Stelle (Universität Wien)
Im Rahmen des Forschungsprojekts PREDEF an der Universität Wien, das die Krise der Demokratie als Krise der Imagination adressieren soll, sind zum 1. April 2023 zwei Doktoranden- und eine Postdoc-Stelle ausgeschrieben. Interessen und Kenntnisse im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte sind erforderlich. Bewerbungschluss ist der 23. Februar. Mehr Informationen hier (PostDoc) und hier (Doc).
Neueste Kommentare