Symposium „Demokratie und Eigentum“ (Frankfurt)

Am 21. und 22.4.23 findet am ehemaligen Frankfurter Studierendencampus in Bockenheim das zweitätige Symposium »Demokratie und Eigentum« statt. Den Auftakt macht eine Podiumsdiskussion mit Daniel Loick, Francesca Raimondi, Tilo Wesche und Silke van Dyk am Freitagabend. Der Samstag steht im Zeichen kollektiver Praxis. Neben einer Filmvorführung wird es verschiedene Workshops und Austauschformate geben. Mit dabei sind verschiedene Initiativen wie z.B. Deutsche Wohnen & Co. enteignen und das Konzeptwerk Neue Ökonomie. Organisiert wird die Veranstaltung vom Offenen Haus der Kulturen, der Stiftung medico international, dem Institut für Sozialforschung und mehr als wählen e.V.. Mehr Informationen gibt es hier im Programm oder auf der Homepage.

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion mit Antje Buchholz & Jürgen Patzak-Poor: „Wohnen jenseits des Marktes“ (17. Juni 2021, online)

Im Rahmen des Kolloquium für Politische Theorie der Universität Gießen in Zusammenarbeit mit der Sektion „Demokratie und Menschenrechte“ des Gießener Graduiertenzentrums für Sozial-, Wirtschafts und Rechtswissenschaften diskutieren am 17. Juni 2021, 18 – 20 Uhr, Antje Buchholz und Jürgen Patzak-Poor zum Thema „Wohnen jenseits des Marktes“.

Die beiden Architekt_innen stellen dafür alternative Berliner Wohnmodelle vor, die Bauen und Wohnen in einen sozialen, ästhetischen und politischen Kontext stellen – jenseits des überhitzten Wohnungsmarktes. Weitere Informationen zur Anmeldung finden sich hier.

Weiterlesen