Am 6. Juni findet in Münster ein Book Symposium zu Thomas Fossens Buch „Facing Authority. A Theory of Political Legitimacy“ (Oxford University Press) statt. Das Buch argumentiert, dass wir uns davon entfernen sollten, Legitimität als moralische Qualität oder als rechtsfertigungstheoretische Mindestanforderung zu verstehen. Auf der Grundlage des Pragmatismus fokussiert es die Praxis der Beurteilung politischer Autoritäten und bietet denjenigen, die mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, gegenüber politischen Autoritäten Stellung zu beziehen, praktische Orientierung. Bei dem Symposium wird Thomas Fossen (Leiden) die Kernideen und Argumente seines Buches präsentieren. Es folgen eine Diskussion und Kommentare von Ilaria Cozzaglio (Hamburg), Janosch Prinz (Maastricht), Veith Selk (Darmstadt) und Manon Westphal (Münster). Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen (Anmeldung bis zum 2. Juni). Alle Infos finden sich im PDF.
Buchworkshop
Buchworkshop: „Demokratiedämmerung – Eine Kritik der Demokratietheorie“ mit Veith Selk (Frankfurt)
In seinem kürzlich erschienenen Buch „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der Demokratietheorie“ argumentiert Veith Selk, dass sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Eine Gelegenheit, mit dem Autor über die Thesen zu diskutieren, bietet sich bei einem Buch-Workshop in Frankfurt. Organisiert wird er von den Doktoranden Lea Radke, Moritz Fromm und Stefan Meyer im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Standards des Regierens“ der TU Darmstadt und der GU Frankfurt.
Der Workshop findet am Donnerstag, den 8. Februar 2024 um 16 Uhr im Raum 1.G 131, im PEG Gebäude am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, setzt jedoch eine vorherige Anmeldung voraus. Sie ist online über diesen Link möglich. Nach der erfolgreichen Anmeldung erfolgt die Zusendung der Textgrundlage per Mail.
Buchvorstellung: Michael Blake „Justice, Migration and Mercy“ (Hamburg)
Am 25. Oktober 2019 findet an der Universität Hamburg ein „Author meets Critics“-Buchworkshop anlässlich des Erscheinens des neuen Buchs von Michael Blake „Justice, Migration and Mercy“ (OUP 2020) statt. Der Autor stellt sich den Kommentaren von Henning Hahn (Kassel), Thorben Knobloch (Bochum), Corinna Mieth (Bochum), Costanza Porro (Hamburg), Valeria Ottonelli (Genua), Johannes Servan (Bergen) und Christine Straehle (Hamburg).
Los geht’s um 10 Uhr im Alten Senatssaal der Universität, Edmund-Siemens-Allee. Um Anmeldung wird gebeten unter philosophie@uni-hamburg.de.
Neueste Kommentare