CfP: Hannah Arendt in Chile

Am 25. und 26. September findet an der Universidad Diego Portales, Santiago de Chile eine Konferenz zum 50sten Erscheinungsjahr von Hannah Arendts Klassiker „On Revolution“ statt (interessant, dass es einen sehr langen deutschen, aber keinen englischen Wikipedia-Artikel zum Buch gibt). Die Keynotes werden Jean Cohen und Robert Fine halten, die Möglichkeit sich selbst mit einem Abstract zu bewerben, besteht noch bis zum 28.06. Hier der CfP.

Weiterlesen

Tagungsbericht: Raum und Zeit. Denkformen des Politischen bei Hannah Arendt

Als Denkerin des öffentlichen Raumes ist Hannah Arendt in der Politischen Theorie omnipräsent. Dass sich in ihrem Werk auch eine dazu komplementäre zeitliche Dimension entdecken ließe, wird dagegen meistens übersehen. Auf dieses Forschungsdesiderat wies der Gastgeber Karlfriedrich Herb (Universität Regensburg) bereits in den einleitenden Bemerkungen zur internationalen Konferenz Raum und Zeit. Denkformen des Politischen bei Hannah Arendt hin, die am 10. und 11. November 2011 in Regensburg stattfand. Genau dieser Lücke wollte sich die Tagung widmen; dabei sollten besonders die vielfältigen Verknüpfungen von Raum und Zeit in den Blickpunkt gerückt werden Als internationale Gäste konnten Garrath Williams (Lancaster University) und Gerson Brea (Universidade de Brasília) begrüßt werden. (mehr …)

Weiterlesen

Politische Mythen – der Fall des „zweiten Katyn“

In dieser Woche hat die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk in der Süddeutschen Zeitung (leider nicht online verfügbar) einen beunruhigend-dringlichen Artikel zum Umgang Polens mit dem „zweiten Katyn“, wie der Flugzeugabsturz von Smolensk bisweilen genannt wird, geschrieben. Sie beobachtet darin, wie innerhalb von nur einer Woche nach dem Unglück in Windeseile am polnischen Mythos des nationalen Leidens und Opferns weitergeschmiedet wurde: Die Katastrophe, durch die das Land wichtige Teile seiner Führungselite verloren hat, wurde in diesen historisch weit zurückreichenden Opfermythos inkorporiert und als dessen jüngste Episode umgedeutet. (mehr …)

Weiterlesen