Zwei Vorträge in Gießen

Im Rahmen des Gießener Politische Theorie Kolloquiums und der Sektion „Menschenrechte und Demokratie“ des Gießener Graduiertenzentrums für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) finden zwei Vorträge statt, zu denen auch Nicht-Gießener herzlich eingeladen sind:
An diesem Mittwoch, den 16. Dezember 2020, trägt Frieder Vogelmann vor zu „Critical Theory and Political Epistemology. Six Theses on Untruth in Politics“. Los geht es um 18.15 Uhr. Im neuen Jahr steht dann am 20. Januar 2021 ein Vortrag von Gundula Ludwig auf dem Plan: „‚Politik ist nichts Weiter als Medizin im Großen.‘ Zur Bedeutung von Körperpolitiken in der Genealogie der Demokratie“. Start ist dann schon um 17.15 Uhr. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung bei Hannes Kaufmann (hannes.s.kaufmann@sowi.uni-giessen.de) verschickt.

Weiterlesen

Online-Konferenz „Solidarity in Times of Crisis“ (Gießen, 3./4. Dezember)

Zum Thema „Solidarity in Times of Crisis“ findet am 3. und 4. Dezember 2020 die Jahrestagung des Gießener Graduiertenzentrums für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (online) statt. Mit Schwerpunktsetzungen von antirassistischen Kämpfen über performative und politische Aspekte der Solidarität bis hin zu Fragen transnationaler Vernetzung und den Kehrseiten selektiver Solidarität wird der vielseitige Komplex von einer internationalen und interdisziplinär aufgestellten Gruppe von Vortragenden beleuchtet. Eine Keynote Lecture von José Medina (Northwestern University, Evanston) zum Thema „Protest, Silencing, and Solidarity“ komplettiert das Programm ebenso wie eine abschließende Roundtable Discussion zur „Solidarität in Zeiten der Pandemie“. Weitere Informationen wie auch das komplette Programm gibt es auf der Tagungswebsite. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme ist noch bis zum 02.12.2020 per Mail an Hannes Kaufmann (hannes.s.kaufmann@sowi.uni-giessen.de) möglich.

Weiterlesen