Skip to main content
theorieblog.de
theorieblog.de
  • Debatte
    • Alle Debattenbeiträge
    • Lesenotizen
    • Wiedergelesen
    • Lehre
    • Buchforen
    • ZPTH-Debatte
  • Service
    • Veranstaltungen & CfP
    • Jobs & Stipendien
    • Twitter-Rückschau
    • Professuren-Liste
    • Zeitschriften & Links
    • Blogroll
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Infos für Gastbeiträge
    • Impressum
    • Datenschutz-Erklärung

obedience

CfP: Obedience and consent in contemporary political systems

26. Juli 2011 Daniel Voelsen Veranstaltungen & CfP Kommentieren

Public Reason weist gerade auf einen CfP der mehrsprachigen Zeitschrift Teoria Politica zum Thema „Obedience and consent in contemporary political systems“ hin. Deadline ist der 15. November, alle Details gibt es hier.

Weiterlesen

Neue Debatten-Beiträge

  • Wiedergelesen anlässlich des Todes von Hanna F. Pitkin: The Concept of Representation
  • Die Krönung, die Krone und die Verfassung des UK 
  • Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin...
  • Kritische Theorie des Wandels im Wandel – ein Tagungsbericht
  • Was die Politische Theorie von der Politischen Bildung lernen kann

Die neuesten Beiträge

  • CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65%, 4 Jahre, Erlangen-Nürnberg)
  • Wiedergelesen anlässlich des Todes von Hanna F. Pitkin: The Concept of Representation
  • CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65%, 5 Jahre) in Bielefeld
  • Podiums-Diskussion zu „Structural Racism and Anti-Racist Struggles“ (30.5., Berlin)
  • CfP: 75 Jahre Grundgesetz (Femina Politica)

Neueste Kommentare

  • Umzugsfirma Berlin bei Call for Blogposts: Sorge
  • Dominikus Schmidt (dos) bei Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin und Carl Schmitt? Ukraine-Krieg und das Ende des Souveränitätsdenkens
  • Felix Ekardt bei Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin und Carl Schmitt? Ukraine-Krieg und das Ende des Souveränitätsdenkens
  • Alex Finsterbusch bei Die Sprengkraft öffentlichen Trauerns: Antigone und das Zentrum für politische Schönheit
  • Sybille Heidenreich bei Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin und Carl Schmitt? Ukraine-Krieg und das Ende des Souveränitätsdenkens
sparkling theorieblog.de verwendet WordPress.
Das Theme basiert auf Sparkling von colorlib. | Impressum