CfP für Essay-Workshop an der Universität Wien „Demokratische Gegeninstitutionen: Aktivistische Imaginationen politischer Zukunft“ (17./18.10.2024)

An der Universität Wien planen Sara Gebh, Viktoria Huegel und Sergej Seitz am 17/18. Oktober 2024 einen Essay-Workshop, der sich mit emanzipatorischen Gegeninstitutionen in gegenwärtigen politischen Kämpfen beschäftigt. Darin soll u. a. der Frage nachgegangen werden, inwiefern Gegeninstitutionen unsere politische Imagination erweitern können. Beiträge können sich neben Imaginationen auch mit der Rolle von Gegeninstitutionalisierung bei der Präfiguration politischer Zukunft oder der Rolle von Gegeninstitutionen in der Demokratie beschäftigen. Deadline für Einreichungen ist der 31.07.2024. Detaillierte Informationen finden sich im ausführlichen Call.

Weiterlesen

3 Stellen (2 prea- (100%), 1 post-doc (75%)) im ERC-Projekt „Prefiguring Democratic Futures. Cultural and Theoretical Responses to the Crisis of Political Imagination“ (PREDEF); Universität Wien (Frist 1. April 2023)

An der Universität Wien sind im interdisziplinären ERC-Projekt „Prefiguring Democratic Futures. Cultural and Theoretical Responses to the Crisis of Political Imagination“ (PREDEF) von Oliver Marchart drei Stellen ausgeschrieben. Zwei Promotionsstellen (je bis 2027) und eine Postdoktorant_innenstelle warten auf perfekte Besetzung – die Frist läuft zum 1. April 2023. Genauere Informationen finden sich hier (prea-doc) und hier (post-doc).

Weiterlesen

CfP: Workshop „Democracy and Radical Imagination: Castoriadis Revisited“ (Wien)

An der Universität Wien findet am 25. und 26. Mai 2023 im Rahmen des ERC Projektes “Prefiguring Democratic Futures” ein Workshop zum Thema „Democracy and Radical Imagination: Castoriadis Revisited” statt. Im Zentrum des Workshops steht die Frage, inwiefern Castoriadis’ Theorie Impulse für eine Neubelebung politischer Vorstellungskraft geben kann. Die Organisator*innen Sara Gebh und Sergej Seitz freuen sich über Beitragsvorschläge aus der Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie. Abstracts im Umfang von max. 500 Wörtern samt Kurzbiographie können bis zum 31. Dezember 2022 eingereicht werden. Der vollständige Call for Papers findet sich hier.

Weiterlesen

Workshop: Das politische Imaginäre (Frankfurt)

Am 21. und 22. Oktober (Freitag/Samstag) findet in Frankfurt ein Workshop zu „Das politische Imaginäre“ statt. Unter anderem sprechen Oliver Marchart über „Das David`sche Moment“, Juliane Rebentisch über „Das Spektakel der Demokratie“ und Martin Saar über „Politik und imaginatio bei Spinoza“. Der Workshop findet in der Villa des Exzellenzclusters statt. Infos und Ablaufplan hier.

Weiterlesen