Das Point Alpha Research Institute, eine Kooperation der Hochschule Fulda, der Universität Erfurt und der Point Alpha Stiftung, veranstaltet vom 09.-11.10.2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Demokratie im / und Anthropozän. Dafür werden Beiträge gesucht, die das Verhältnis von Demokratie und Anthropozän, die Transformation von Demokratie, die politischen Theorien des Anthropozäns, die Regierungs- und Machtstrukturen und ähnliche demokratietheoretische Themen beleuchten. Ein ausführlicher Call mit Problemaufriss, Beispielfragen und Kontaktdaten findet sich hier. Die Deadline ist der 20.08.2023. Der Call wurde bis 31.08. verlängert.
Anthropozän
Online-Diskussion: Politisch(es) Denken im Anthropozän (05.07.)
Am 05.07.2022 findet um 18:00 Uhr eine Online-Diskussion zum Thema „Politisch(es) Denken im Anthropozän: Herausforderungen und aktuelle Positionen“. In der Debatte sollen sowohl die Problemlagen als auch die diskursiven Entwicklungen rund um das Anthropozän aus verschiedenen (fachlichen) Perspektiven des politischen Denkens beleuchtet und erörtert werden. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung von Lorina Buhr (Erfurt), Diskussionteilnehmer:innen sind Petra Gümplová (Universität Jena), Leander Scholz (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung), Elmar Flatschart (Universität Wien) und Elisabeth Heyne (Museum für Naturkunde Berlin). Die Registrierung für die Veranstaltung ist hier möglich.
Online-Vortrag: „The Planet and the Political“ (Chakrabarty)
Christina Pauls, Nicki Weber und Martin Oppelt laden zu einem Online-Vortrag und zur Diskussion mit Dipesh Chakrabarty zum Thema „The Planet and the Political“ ein. Die Veranstaltung findet am 02.02.2022 um 17:00 Uhr statt. Mehr Infos und den Zoom-Zugang findet ihr auf dem anhängenden Poster.
Neueste Kommentare