Workshop “Values in an Imperfect World: Migration Ethics and non-ideal Conditions“

An der Universität Duisburg-Essen findet im Mai eine Veranstaltung zu neueren Entwicklungen in der Migrationsethik statt. Im Workshop, der sich ausdrücklich an Nachwuchswissenschaftler*innen richtet, soll die Frage im Mittelpunkt stehen, inwiefern die Migrationsethik normatives Sollen mit den Gegebenheiten der wirklichen Welt vermittelt werden muss – etwa im Modus der sogenannten „nicht-idealen Theorie“. Um eine eine offene, interdisziplinäre Debatte zu ermöglichen schlagen die Veranstalter*innen eine weite Lesart von „nicht-idealen Bedingungen“ vor. Nachwuchswissenschaftler*innen, die ihre laufenden oder kürzlich erschienen Arbeiten vorstellen möchten können bis zum 28. März 2021 Asbtracts an therese.herrmann[at]uni-due.de schicken. Alle weiteren Infos findet ihr im PDF.

Weiterlesen

Interdisziplinäre Antisemitismustagung für NachwuchswissenschaftlerInnen (Trier und Livestream)

Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung veranstaltet vom 8. bis 10. Oktober 2020 die 1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für NachwuchswissenschaftlerInnen an der Universität Trier. Die Tagung widmet sich gegenwärtigen und historischen Erscheinungsformen des Antisemitismus. Das Phänomen soll durch die interdisziplinäre Ausrichtung anhand verschiedener Methoden und Zugänge erschlossen werden. Es gibt beispielsweise ein Panel zu „Antisemitismus in der Ideengeschichte“, aber auch eines zu intersektionalen Perspektiven auf Antisemitismus. Das ausführliche Programm der Tagung steht hier auf Facebook. Aufgrund der coronabedingt begrenzten Teilnehmerzahl gibt es zusätzlich einen Livestream zur Tagung. Dazu muss das Anmeldeformular ausgefüllt an iia-tagung@uni-trier.de geschickt werden.

Weiterlesen

CfA (Frist verlängert): Nachwuchsforum „Streitkulturen“ (Rostock)

Es sind noch wenige Plätze zu vergeben für das Nachwuchsforum „Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis“, das vom 9. bis 13. September an der Universität Rostock stattfindet und vom Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“ organisiert wird. Nach der ersten Ausschreibungsrunde haben Masterstudierende und Absolvent*innen aus den Fächern Theologie, Religionswissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie noch bis zum 1. August die Möglichkeit, sich für die Teilnahme zu bewerben. Eine Teilnahmegebühr wird nicht fällig. Die Organisator*innen übernehmen die Übernachtungskosten und bieten auch eine Reisekostenbeteiligung von 80 Euro. Alle Infos zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten gibt es im hier verlinkten Flyer.

Weiterlesen

CfP Kursbuch-Beiträge zu „Neue Heimat“

„Neue Heimat“ zwischen tatsächlicher Lebenswelt, romantisiertem Idyll und politischem Kampfbegriff  ist Gegenstand der im Juni erscheinenden Ausgabe der Politik- und Kulturzeitschrift „Kursbuch“, die Peter Felixberger und Armin Nassehi herausgeben. Der aktuelle Call spricht dazu explixit Nachwuchswissenschaftler*innen an und fragt nach innovativen und individuellen Textformen außerhalb des Peer-Review-Formats. Deadline für einseitige Abstracts ist der 24. Februar 2019. Alle Informationen zum thematischen Schwerpunkt wie zu den Verfahren gibt es online, den vollständigen Call findet ihr auch hier.

Wer darüber hinaus Denkanstöße zum Thema sucht, dem sei an dieser Stelle noch einmal unsere Heimat!?-Debatte auf dem Theorieblog aus dem Herbst 2018 ans Herz gelegt.

Weiterlesen

Von Stellen und Baustellen: Der Imboden-Bericht zur Exzellenzinitiative aus Nachwuchs-Perspektive

Baustellen sind in der Regel nicht zu übersehen. Sie sind laut, halten auf und allen ist daran gelegen, sie so bald als möglich aufzulösen. Im Fall der Baustelle „Wissenschaftlicher Nachwuchs“, die der vor kurzem veröffentlichte Bericht der Imboden-Kommission zur Exzellenzinitiative benennt, scheint dies nicht der Fall zu sein. In der allgemeinen Berichterstattung, aber auch in der dazugehörigen Pressemitteilung der DFG findet die ambivalente Rolle der Exzellenzinitiative für den akademischen Nachwuchs keine Erwähnung. Dabei zeichnen die Ergebnisse der Evaluation ein bedenkliches Bild – denn auf die Situation des Nachwuchses wirkte sich die Exzellenzinitiative bis dato eher kontraproduktiv aus. (mehr …)

Weiterlesen

Draußen, vor dem Institut – Ein Dialog über die beruflichen Aussichten des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Politische Theorie

Auf dem Institutsflur, am Rande von Fachkonferenzen oder beim Zusammensein nach Feierabend: die Zukunftsperspektiven sind für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Politischen Theorie und Ideengeschichte Dauerthema. Dass diese wesentlich mit der Gesamtentwicklung des Teilbereichs verflochten sind, wird hingegen häufig nicht berücksichtigt. Hubertus Buchstein und Tobias Müller haben sich über diese Themen unterhalten und ihr Gespräch für uns dokumentiert. (mehr …)

Weiterlesen

Willkommen, JuWissBlog!

In einer unserer Nachbardisziplinen ist ein interessanter neuer Blog gestartet: Der JuWissBlog. Das steht für Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht. Ein ambitioniertes und sehr professionell umgesetztes Projekt – und ganz sicher ein Forum, dass nicht nur für die Rechtswissenschaften interessant ist. Dafür, dass der Blog erst einen halben Monat alt ist, gibt es schon eine Menge interessanten Content: u.a. Beiträge zur Plagiatsdebatte, zur NATO-Intervention in Syrien, zum rüden Umgang mit Obdachlosen in Hamburg und zur europäischen Debatte um die Privatisierung der Trinkwasserversorgung. Darüberhinaus gibt es Termine, Ausschreibungen und anderes, was der Wissenschaftsbetrieb begehrt. Für nächste Woche ist dann auch Berichterstattung von der in Bern beginnenden Assistententagung (Thema: Das letzte Wort – Rechtssetzung und Rechtskontrolle in der Demokratie) angekündigt. Wir freuen uns über den Neuzugang in der deutschen Wissenschaftsblogosphäre und wünschen den Juwiss-Machern viele gute Beiträge und Diskussionen!

 

Juwiss-Blog

 

Und ein willkommener Anlass mal wieder auf unsere Blogroll hinzuweisen, die sich mehr und mehr auch mit deutschsprachigen Blogs in den sozial-, geistes- und rechtswissenschaften füllt.

Weiterlesen