Vom 9.–11. März 2023 veranstaltet das Junge Forum Rechtsphilosophie eine Tagung mit dem Titel „Utopie einer neuen normativen Ordnung“ in Hamburg. (mehr …)
Utopie
Tagung „Planetary Utopias – Hope, Desire, Imaginaries in a Post-Colonial World“ (Berlin)
Organisiert von Nikita Dhawan findet am 23. und 24. Juni an der Berliner Akademie der Künste eine Tagung zum Thema „Planetary Utopias – Hope, Desire, Imaginaries in a Post-Colonial World“ statt. Das Programm ist hier zu finden, die Teilnahme ist umsonst und ohne Anmeldung möglich.
Tagung: Utopia. Religion – Macht – Gesellschaft
Vom 09.-11. November findet in der Schader-Stiftung in Darmstadt eine Tagung zum Thema „Utopia. Religion – Macht -Gesellschaft“ statt. Die interdisziplinäre Tagung soll sowohl die Wirkgeschichte des Romans von Thomas Morus untersuchen als auch die Frage danach stellen, welche Effekte moderne Utopien für heutige Gesellschaften haben. Das Programm und alle Infos findet ihr hier als PDF.
Tagung zur politischen Utopie
Anlässlich des Jubiläums von Morus‘ Utopia findet vom 7.-10. Oktober 2016 an der Katholischen Akademie Stapelfeld eine Tagung zum utopischen Denken von Morus bis zur Gegenwart statt. Sie wird in Kooperation mit der Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens veranstaltet. Den öffentlichen Abendvortrag am ersten Tag wird Richard Saage bestreiten. Das ganze Programm mit allen Teilnehmer*innen und Informationen zur Anmeldung findet sie hier.
Kritische Theorie und Praxis an der HU Berlin – Vortrag von Rahel Jaeggi
Unter dem Titel „Pure Vernunft darf niemals siegen?“ findet in diesem Semester am Institut für Sozialwissenschaften der HU Berlin eine „Veranstaltungsreihe zu Kritischer Theorie und Praxis“ statt. Der nächste Termin ist am Freitag, den 30. April, wenn die Philosophin Rahel Jaeggi über „Ideologiekritik und Rettung der Utopie“ spricht, und zwar von 16 bis 18 Uhr in Raum 001 des ISW.
Neueste Kommentare