Veranstaltung: Doppeltagung „Politische Öffentlichkeit“ der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte

Vom 19. bis 21. März 2025 findet in Erfurt der erste Teil der Doppeltagung „Politische Öffentlichkeit“ der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte statt. Sie beginnt die von der Universität Erfurt und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg 2025 gemeinsam ausgetragene Doppeltagung unter dem Titel „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien„. Der Erfurter Teil wird sich dabei auf die Fragen der Strukturen und des Strukturwandels sowie des Verhältnisses von Öffentlichkeit zu Demokratie fokussieren. Der Erlanger Teil (vom 30.09. bis 02.10.2025) diskutiert aus systematischer, ideengeschichtlicher und normativer Perspektive die Akteur:innen der demokratischen Öffentlichkeit und ihre Strategien. Für beide Teile der Doppeltagung gibt es eine gemeinsame Website, wo neben dem Programm der Erfurter Tagung auch Hinweise zu Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten, ein Awareness-Konzept und erste Informationen zur Tagung in Erlangen zu finden sind.

Die Anmeldung zur Erfurter Tagung ist nun offen und über die Anmeldungsseite auf der Website möglich. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Die Veranstalter:innen bitten um Anmeldung bis zum 01.03.2025. Die Anmeldung für den zweiten Teil der Doppeltagung in Erlangen im Herbst wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 geöffnet.

Weiterlesen

CfA: Promotionsstipendien und Postddoc-Stellen an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt hat für ihre universitätsinternen Nachwuchskollegs derzeit Stipendien (1.400 €/Monat; Laufzeit bis zu 4 Jahre) für Doktorand:innen und Stellen  für Postdocs (100 % TVL-E13; Laufzeit 3 Jahre) ausgeschrieben, die im Rahmen des Nachwuchskollegs „Center for Political Practices and Orders“ (C2PO) auch für Bewerbungen aus der Politischen Theorie und Ideengeschichte offen sind. Bewerbungsfrist ist in beiden Fällen der 30.9.2024. Die Ausschreibungen für die Promotionsstipendien und für die Postdoc-Stellen sind jeweils verlinkt.

Ansprechpartner für politiktheoretische Vorhaben am „Center for Political Practices and Orders“ (C2PO) sind Prof. Dr. Andreas Anter (andreas.anter [at] uni-erfurt.de), Prof. Dr. André Brodocz (politische.theorie [at] uni-erfurt.de) und Prof. Dr. Thorsten Thiel (thorsten.thiel [at] uni-erfurt.de).

Weitere Informationen zum C2PO hier.

Weiterlesen

12 Promotionsstipendien in Erfurt

An der Universität Erfurt sind aktuell zwölf Promotionsstipendien in der strukturierten Nachwuchsförderung ausgeschrieben. Die Stipendien können auch im Rahmen des Nachwuchskollegs des Center for Political Practices and Orders (C2PO) vergeben werden. Die Förderdauer beträgt in der Regel drei Jahre und kann auf Antrag um ein weiteres Jahr verlängert werden. Promotionsvorhaben in der Politischen Theorie und Ideengeschichte sind möglich und erwünscht, vor einer Bewerbung sollte das C2PO kontaktiert werden. Die Ansprechpartner für Politische Theorie und Ideengeschichte sind Andreas Anter und André Brodocz. Die Ausschreibung mit allen Details udn Bedingungen findet sich hier als PDF, allgemeine und aktuelle Infos zur Promotionsförderung der Universität Erfurt zudem hier auf der Webseite. Bewerbungsschluss für diese Stipendienrunde ist der 30. September 2021, Förderbeginn dann der 01. Januar.

Weiterlesen