CfA: Tractatus – Essaypreis des Philosophicum Lech 2023

Am Philosophicum Lech wird auch in diesem Jahr der mit 25.000 € dotierte Tractatus-Preis für philosophische Essayistik verliehen. Prämiert werden „herausragende Essays, die philosophische Fragen für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren und einen Beitrag zu einer nicht nur fachspezifischen Debatte liefern“ – so die Ausschreibung. Formale Anforderungen sind, dass eingereichte Titel deutschsprachig verfasst und offiziell verlegt sind, zwischen Oktober 2022 und September 2023 erschienen sind bzw. erscheinen sowie der Form des Essays oder des essayistisch orientierten Sachbuchs verpflichtet sind. Die Auswahl der/des Preisträger*in erfolgt durch eine Jury. Einreichungen für den diesjährigen Preis – über die Verlage – sind bis zum 31. März 2023 möglich. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 25. Philosophicums Lech (19.-24. September 2023) am 22. September statt. Das Philosophicum widmet sich in diesem Jahr übrigens dem Thema „Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“.
Alle weiteren Informationen zum Preis, zu Anforderungen und zum Verfahren finden sich in der Ausschreibung, auf den Seiten des Philosophicums.

 

Weiterlesen

Ausschreibung: Tractatus-Essaypreis 2022 des Philosophicums Lech

Deutschsprachige Essays oder essayistische Sachbücher, die relevante philosophische Fragen und originelle Denkansätze für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren, können bis zum 25. März 2022 beim Philosophicum Lech für den mit 25 000 € dotierten Tractatus-Preis für philosophische Essayistik eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 25. Philosophicums Lech statt. Thema in diesem Jahr ist „Der Hass. Anatomie eines elementaren Gefühls.“ Weitere Informationen zur Ausschreibung, zur Jury und zum Bewerbungsprozess finden sich hier oder nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

Call: Philosophicum Lech schreibt Tractatus-Essaypreis 2021 aus

Bis zum 26. März 2021 können deutschsprachige Essays, veröffentlicht in den Jahren 2020 und 2021, die relevante philosophische Fragen und originelle Denkansätze für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren, beim Philosophicum Lech für den mit 25 000 € dotierten Tractatus-Preis für philosophische Essayistik eingereicht werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung, zur Jury und zum Bewerbungsprozess finden sich hier oder nach dem Klick.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 24. Philosophicums Lech statt, das sich vom 22. bis zum 26. September 2021 in Lech am Arlberg mit dem Thema „Als ob! Die Kraft der Fiktion“ auseinandersetzt.

(mehr …)

Weiterlesen

Ausschreibung: Tractatus-Essaypreis 2020 des Philosophicums Lech

Auch 2020 schreibt das Philosophicum Lech den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik aus. Bis zum 27. März 2020 können deutschsprachige Essays, veröffentlicht in den Jahren 2019 und 2020, die relevante philosophische Fragen und originelle Denkansätze für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren, über die jeweiligen Verlage eingereicht werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung, zur Jury und zum Bewerbungsprozess finden sich hier oder nach dem Klick.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 24. Philosophicums Lech statt, das sich vom 23. bis zum 27. September 2020 mit dem Thema „Als ob! Die Kraft der Fiktion“ auseinandersetzt.

(mehr …)

Weiterlesen

Tractatus-Essaypreis 2019 des Philosophicums Lech

Das Philosophicum Lech schreibt auch in diesem Jahr den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik aus. Deutschsprachige Essays der Jahre 2018 und 2019, die relevante philosophische Fragen und originelle Denkansätze für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren, können dabei bis zum 28. März 2019 ins Rennen geschickt werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung, zur Jury und zum Bewerbungsprozess finden sich hier oder nach dem Klick.

Die Preisverleihung findet übrigens am 27. September 2019 im Rahmen des 23. Philosophicums Lech statt, das sich in diesem Jahr mit dem Thema „Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie“ auseinandersetzt.

(mehr …)

Weiterlesen