Privatheit als kollektive Herausforderung. Tagungsbericht „Privatheit und Demokratie“ (Frankfurt)

Hat Privatheit nur einen individuellen oder auch einen gesellschaftlichen Wert? In Zeiten geheimdienstlicher Massenüberwachung, wie sie nicht zuletzt die Snowden-Enthüllungen zu Tage gebracht haben, verdienen klassische liberale Abwehrrechte besondere Aufmerksamkeit. Unterbelichtet bleiben dabei politische Dimensionen des Privaten.

Diese Diagnose nahm die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Strukturwandel des Privaten“ zum Anlass, ihre zweite Jahrestagung dem Bedingungsverhältnis von „Privatheit und Demokratie“ zu widmen. Denn, so betonte Sandra Seubert in ihrem Eröffnungsvortrag, letztlich überwiege noch immer ein Verständnis von Privatheit, das die Schutzansprüche von Individuen isoliert von ihren sozialen Bezügen betrachte, ohne die wechselseitige Ermöglichung hinreichend in den Blick zu nehmen. Privatheit aber habe nicht nur eine restriktive Bedeutung in dem Sinne, dass sie einen „Ausstieg aus dem kommunikativen Handeln“ (Habermas) gewährt. Sie habe auch eine ermöglichende Bedeutung, da durch sie Kommunikationsräume geschaffen werden können, in denen sich Individuen mit besonderen anderen austauschen – institutionell und medial vermittelte Kontexte, auf deren Integrität soziale Beziehungen angewiesen sind. (mehr …)

Weiterlesen

Tagung: Privatheit und Demokratie (Frankfurt)

Am 22. und 23. September 2016 findet an der Goethe-Universität in Frankfurt eine Tagung mit dem Titel „Privatheit und Demokratie“ statt. Die durch das von der Volkswagenstiftung geförderte interdisziplinäre Projekt „Strukturwandel des Privaten“ ausgerichtete Konferenz beschäftigt sich unter anderem mit dem Zusammenhang von Transparenz und Demokratie, der Ökonomie der Privatheit in der Informationsgesellschaft, dem Wandel von Staatlichkeit und Privatheitsschutz zwischen Selbstverantwortung und Paternalismus. Keynotes auf der – unter anderem von Sandra Seubert organisierten – Veranstaltung werden durch Beate Rössler und Daniel Susser gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung unter konferenz@strukturwandeldesprivaten.de wird aber gebeten. Alle Infos entnehmt bitte dem Flyer oder direkt der Homepage.

Weiterlesen

CfP: Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit (Innsbruck)

Nicht nur die Politologen haben Drei-Ländertagungen, auch die Soziologen kennen sowas. Und die Konferenz dieses Jahr ist nicht nur für Österreicher, Schweizer und Deutsche interessant, sondern auch für das Völkchen der Politischen Theoretiker. Das Oberthema des im September stattfindenden Kongresses lautet nämlich: Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit (interesssanterweise ohne irgendwelche Fragezeichen). Es gibt eine Menge sich spannend anhörender Panels, natürlich zur Aktualität von Habermas Werk, aber z. B. auch zu öffentlichen Feminismen, zu Gedächtnis und Politik oder zu postterritorialen Räumen politischer Partizipation. Alle Infos zur Konferenz gibt es auf der Konferenzwebseite, Einsendeschluss für Abstracts ist der 01. April.

Weiterlesen