Der Sonderforschungsbereich 1285: Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung hat unter dem Titel „Invective Talks“ eine neue, digitale Gesprächsreihe ins Leben gerufen. Die Reihe widmet sich invektiven Phänomenen aus Politik, Gesellschaft und Kultur, d.h. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung wie etwa: hate speech, shamestorms, verletzende Sprache, das sogenannte Wutbürgertum, aber auch Momente des Aufbruchs und der produktiven Empörung. Einen ausführlichen Ankündigungstext der Reihe sowie die erste Folge mit Kolja Möller zum Thema „Über Populismus gedacht als eine Form“ findet ihr hier.
Sonderforschungsbereich
CfA: Mitarbeiterstelle im SFB „Strukturwandel des Eigentums“ (Oldenburg)
Im Rahmen des interdisziplinären DFG-Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ ist am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Tilo Wesche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (TVL 13, 65%, befristet bis 31.12.2024) ausgeschrieben. Neben einem Philosophiestudium sind Kenntnisse im Bereich von Eigentumstheorien und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation erforderlich. Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2020. Alle weiteren Informationen und Kontaktdaten finden sich unter diesem Link.
Neueste Kommentare