CfA Konferenz: Die Ästhetik Ernst Jüngers und die Neue Rechte

Am 05. und 06. Juni 2025 wird an der RWTH Aachen die Konferenz „Die Ästhetik Ernst Jüngers und die Neue Rechte“ stattfinden.

Ästhetik und Politik stehen in einem spannungsreichen Wechselverhältnis. Diese Konstellation scheint insbesondere am Werk Ernst Jüngers auf. Jünger gilt als Vertreter der konservativen Revolution, verkörperte einen antidemokratischen Militarismus und aristokratischen Elitismus, dem moderne Gleichheitsvorstellungen gegenüberstehen. Aber er blieb gerade im Politischen doch auch nebulös. Darüber hinaus wir dieser umstrittene Autor heute vor allem von der Neuen Rechten ausführlich rezipiert. Anlässlich dessen sollen auf der Konferenz allgemeine Aspekte des Verhältnisses von Ästhetik und Politik, die sich dabei auch auf Ernst Jünger beziehen, sowie das Verhältnis Jüngers zur Neuen Rechten beleuchtet werden.

Organisiert wird die Konferenz von Edgar Hirschmann (edgar.hirschmann(at)ipw.rwth.aachen.de). Abstracts für Beiträge können bis zum 20. März 2025 an juenger(at)ipw.rwth-aachen.de gerichtet werden. Der ausführliche CfA findet sich hier nach dem Klick.

Weiterlesen

CfP: Personen und Subjekte des Politischen (Frühjahrssektion, Aachen)

Vom 23.-25. März findet an RWTH Aachen die Frühjahrtagung der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ statt. Thema diesmal ist „Personen und Subjekte des Politischen“. Die von Michel Dormal, Jürgen Förster, Emanuel Richter und Hans-Jörg Sigwart organisierte Tagung die Möglichkeiten einer theoretischen (Neu-)Bestimmung der Grundbegriffe des Subjekts und der Person sowie ihrer Beziehung zueinander in konzeptionell-systematischer, historischer und interdisziplinärer Perspektive ausloten. Als Schwerpunkte werden drei Perspektiven ausgegeben: Konzeptionelle und ideengeschichtliche Kontrastierungen, Politische Transformationen und theoretische Neubestimmungen, Normative Implikationen. Wer als Vortragender teilnehmen will, ist gebeten bis zum 15. August ein 2-3-seitiges Exposé an theorie@ipw.rwth-aachen.de zu senden. Alle Infos und die ausführliche Darstellung des Programms findet ihr hier als PDF.

Weiterlesen

W3-Professur Politische Theorie und Ideengeschichte in Aachen

An der RWTH Aachen ist eine W3-Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte ausgeschrieben. Die Professur soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten, erwartet wird zudem ein Beitrag zum Profil der integrierten Technischen Hochschule und Kooperationsbereitschaft mit dem im Aufbau befindlichen Zentrum für Interdisziplinäre Wissenschafts- und Technikforschung. Bewerbungsschluss ist der 26. Mai 2017. Hier geht es zur Ausschreibung.

Weiterlesen

Antisemitismuskonferenz in Aachen

Unter dem Namen null findet am 13. und 14. Januar 2014 am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen eine Antisemitismuskonferenz statt. Unter anderem sprechen Nicolas Berg, Werner Bergmann und Mona Körte. Es geht um Entwicklungen des Antisemitismus in der BRD und den Umgang mit diesem, ebenso wie um Auseinandersetzungen in Film und Literatur (Grass, Walser, Fassbinder). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Das Programm findet ihr null

Weiterlesen