Aus der ‚Mitte der Gesellschaft‘? Eine Kritik der vorherrschenden Deutungen von Pegida

Die öffentliche Debatte über Pegida wird durch die Frage nach der sozialen und politischen Herkunft der Demonstrierenden geprägt. Handelt es sich um besorgte Bürger aus der Mitte der Gesellschaft? Sind das Neonazis? Oder ist Pegida die politische Manifestation des Extremismus der Mitte? Derlei Etikettierungen verleiten dazu, den Diskurs von Pegida als politischen Ausdruck einer gegebenen Gemeinschaft zu begreifen. Doch sollte Pegida vielmehr als eine Form der Vergemeinschaftung verstanden, analysiert und bekämpft werden. (mehr …)

Weiterlesen

CfP: Symbolic Politics of Non-Representation in Contemporary Cultures of Dissent

Am 20.–21. November 2015 findet in Konstanz ein Workshop zum Thema „Symbolic Politics of Non-Representation in Contemporary Cultures of Dissent“ statt, der von Andreas Beer und Francis LeMaitre vom Graduiertenkolleg „Das Reale in der Kultur der Moderne“ organisiert wird. Es geht um aktuelle transnationale, post-identitäre Protestbewegungen aller Art – von Occupy bis Pegida – und insbesondere um ihr Verhältnis zu Konzeptionen politischer (Nicht-)Repräsentation. Bis zum 7. September können Abstracts aus allen Disziplinen auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Weitere Informationen findet ihr hier im ausführlichen Call.

Weiterlesen