CfP: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive

Das Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive ruft für die Edition 2019 zur Einsendung von Beitragsvorschlägen auf. Bis zum 26. April 2018 können 500-750 Wörter aus den Bereichen der Politischen Philosophie, der Moral-, Sozial- und Rechtsphilosophie sowie aus den Nachbardisziplinen (Soziologie, Psychologie, Kultur-, Politik-, Umwelt-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), die sich dezidiert mit globalen Fragen befassen, eingereicht werden. Der Schwerpunktteil in 2019 ist dem Thema „Moralischer Fortschritt“ gewidmet. Alle Infos zum Jahrbuch und dem aktuellen Call findet ihr hier als PDF oder hier auf der Webseite.

— Update: Wer noch Interesse hat, mitzuschreiben und damals den Call for Abstracts verpasst hat: Bis zum 15. Oktober 2018 können ausgearbeitete Forschungsartikel (6 000 bis 8 000 Wörter, exkl. Literaturangaben) eingereicht werden. Alle Infos zur Papereinreichung finden sich hier auf der Webseite. —

Weiterlesen

CfA: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiterstellen an der Hochschule für Philosophie München

An der Hochschule für Philosophie in München sind zum 01. Oktober 2016 zwei Mitarbeiterstellen (50%, TVöD 13) ausgeschrieben. Die Stellen sind in dem Projekt „Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie – Repräsentation und Beteiligung angesichts ökologischer und institutioneller Herausforderungen“ am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Michael Reder) angesiedelt und zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Projekt hat einen Schwerpunkt auf (deliberative, pragmatistische, radikale) Demokratietheorien, Fragen der Repräsentation und Menschenrechten. Neben AbsolventInnen der Philosophie sind theoretische SozialwissenschaftlerInnen explizit zur Bewerbung aufgefordert. Alle weiteren Informationen sind der Stellenausschreibung zu entnehmen. Bewerbungsfrist ist der 01. Juli 2016.

Weiterlesen

CfP: IV. Tagung für Praktische Philosophie

Am 29. und 30. September findet in Salzburg die IV. Tagung für Praktische Philosophie statt. Eingeladen sind „alle interessierten Kolleg_innen, mit und ohne universitäre Anbindung, aus dem gesamten Spektrum der praktischen Philosophie (angewandte Philosophie, Sozialphilosophie, Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie etc.) und verwandter Disziplinen“. Vorschläge im Umfang von ca. 250 Wörter können bis zum 1. Mai 2016 an philosophie(at)sbg.ac.at gesendet werden. Hier geht es zur Homepage der Tagung.

Weiterlesen

CfP: Praktische Philosophie in einer globalen Perspektive

Das an der Hochschule für Philosophie München im Zusammenhang mit dem Rottendorf-Projekt herausgegebene Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive sucht derzeit nach Vorschlägen für Beiträge. Das Jahrbuch ist in einen allgemeinen Teil, der sich mit Philosophie bezüglich globaler Fragen beschäftigen soll und einen speziellen Teil untergliedert, der dieses Jahr zum Pragmatismus geht. Für beide Teile können Einreichungen vorgeschlagen werden, zunächst als Abstract von maximal 500 Wörtern, der bis zum 15. März vorliegen muss. Akzeptierte Beiträge müssen dann bis Ende September geschrieben werden, Beiträge für den Pragmatismusschwerpunkt werden auch noch auf einer Konferenz im Juni in München verhandelt. Alle Informationen zu dem Call findet ihr hier auf der Homepage.

Weiterlesen

CfP: III. Tagung für Praktische Philosophie (Salzburg)

Am 1. und 2. Oktober 2015 veranstaltet die Universität Salzburg eine dritte Tagung für Praktische Philosophie, diesmal mit Plenarvorträgen von Monika Betzler (Bern) und Corinna Mieth (Bochum), und lädt „alle interessierten Kolleg_innen, mit und ohne universitäre Anbindung, aus dem gesamten Spektrum der praktischen Philosophie (angewandte Philosophie, Sozialphilosophie, Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie etc.) und verwandter Disziplinen ein, Vorschläge für Beiträge einzusenden. Diese können fertige Aufsätze, Teile aus größeren Arbeiten, work in progress oder gescheiterte Versuche, im Denken voranzukommen, sein. Für jeden Vortrag sind 30 Minuten inkl. Diskussion vorgesehen.“

Vorschläge für Beiträge werden bis zu einem Umfang von ca. 250 Wörtern erbeten bis 1. Juni 2015 an philosophie(at)sbg.ac.at

Weitere Informationen hier.

Weiterlesen

CfP: Tagung für Praktische Philosophie in Salzburg

Am 13. und 14. November veranstaltet das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg eine thematisch bewusst breit angelegte „Tagung zur praktischen Philosophie“. Die Tagung richtet sich an „alle interessierten Kolleg_innen, mit und ohne universitäre Anbindung, aus dem gesamten Spektrum der praktischen Philosophie (angewandte Philosophie, Sozialphilosophie, Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie etc.) und verwandter Disziplinen“. Für die Hauptvorträge sind Kurt Bayertz und Heiner Bielefeldt angekündigt. Alle weiteren Infos zur Tagung und zum CfP gibt es hier.

Weiterlesen

CfA: Zwei Professuren in Dortmund

An der TU Dortmund sind zwei Professuren ausgeschrieben, die für manchen Leser interessant sein könnten: Eine ist eine W2-Professur, die sich mit der Philosophie des Geistes auseinandersetzen soll, die andere ist eine W1 Professur mit tenure track auf W3. Hier soll es um Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Politische Philosophie gehen. Bewerbungsschluss ist beide Male der 21. März 2013, die Details unter dem Strich. (mehr …)

Weiterlesen