An der Université de Fribourg sind im Projekt ‚Authority and Territory‘ (geleitet von Ralf Bader) insgesamt drei Stellen in der Politischen Philosophie ausgeschrieben: Zwei Doktorandenstellen, die einen Schwerpunkt in Feldern wie political obligation, authority, territorial rights aufweisen sollen und eine PostDoc-Stelle. . Alle tellen laufen für vier jahre, als Beginn wird der 15. September angepeilt. Alle Infos unten oder hier auf der Webseite).
Postdoc
CfA: Postdoc-Stelle (100%) in Bremen
In der Arbeitsgruppe von Martin Nonhoff an der Universität Bremen ist im Forschungsprojekt „Zwischen Populismus und radikaler Demokratie, zwischen Partei und Bewegung: zum diskursiven Nachleben von Platzbewegungen“ eine dreijährige Postdoc-Stelle ausgeschrieben (TV-L 13, 100%). Die Stelle soll zum 1. Juni 2022 besetzt werden. Nähere Informationen finden sich in der Ausschreibung (deutsch und englisch). Bewerbungsfrist ist der 17. März 2022.
Fellowships am ICI Berlin
Das Berliner Institute for Cultural Inquiriy (ICI) hat seinen neuen Call für Fellowship-Bewerbungen veröffentlicht: Ab Herbst 2022 werden für 2 Jahre PostDocs gefördert, deren Projekt sich im weiten Themenfeld von „Models“ – also Modellierungen verschiedenster Art – befasst. Besonders willkommen sind konzeptionell-theoretisch anspruchsvolle und kritische Vorhaben aus verschiedenen Disziplinen, gern auch aus der Philosophie und Politischen Theorie. Bewerbungen sind bis zum 10. Januar möglich — Infos zu Orga und Thema hier.
Zwei WiMi-Stellen (Doc/Postdoc) in der Praktischen bzw. Politischen Philosophie (Hamburg/Dresden)
Mitten im Sommerloch dürfen wir auf zwei aktuelle Stellenausschreibungen hinweisen, die sicher für einige unserer Leser:innen interessant sein dürften.
An der Universität Hamburg sucht Christine Straehle eine:n Mitarbeiter:in im Rahmen des Projekts „Vulnerability in Moral and Political Philosophy“. Dabei handelt es sich um eine 50%-Stelle (TV-L 13) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Erwartet wird neben Lehre im Umfang von 2 SWS die Durchführung eigener Forschung im Themenbereich des Projekts, die auch im Rahmen einer Promotion erfolgen kann. Bewerbungsschluss ist bereits der 23. August 2021. Weitere Informationen gibt’s in der vollständigen Stellenausschreibung.
Ab der TU Dresden sucht Tamara Jugov eine:n Mitarbeiter:in (Postdoc, 100% TV-L 13) an der von ihr frisch angetretenen Professur für Praktische Philosophie. Die gesuchte Person soll neben Forschung und Lehre (im Umfang von 4 SWS) auch zum Aufbau des Arbeitsbereichs der Professur beitragen. Die Stelle ist auf sechs Jahre befristet. Bewerbungsschluss ist hier der 3. September 2021. Weitere Informationen gibt’s auch hier wiederum in der vollständigen Stellenausschreibung.
Stellenausschreibung Universität Bremen (Arbeitsgruppe Politische Theorie, Professur Martin Nonhoffs): Wissenschaftliche Mitarbeit_in zum 1. Oktober 2021 gesucht (PostDoc; Vollzeit, TV-L 13)
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 8 Sozialwissenschaften am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) in der Arbeitsgruppe „Politische Theorie“ von Professor Dr. Martin Nonhoff – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum 1. Oktober 2021 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (PostDoc) (w/m/d)
Entgeltgruppe TV-L 13
mit voller Arbeitszeit
Kennziffer: A103/21
befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Alle weiteren Informationen finden sich hier.
CfA: Postdoc-Stelle (100%) im Projekt „Transforming Solidarities“
Im Rahmen des von der Berlin University Alliance im Main Call Exploration Projects Social Cohesion geförderten Projekts „Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“ ist aktuell eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (TV-13, Vollzeit) ausgeschrieben. Die:der Stelleninhaber:in soll zur sozialphilosophischen und gesellschaftstheoretischen Erforschung der transformativen Kraft von Solidarität und der sich verändernden Bedingungen beitragen, unter denen Solidarität sich manifestiert, ausgehandelt und erkämpft wird. Zu den Aufgaben gehören darüber hinaus der Aufbau und die institutionelle Ausgestaltung des Forschungsnetzwerks in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Konsortiums und weiteren Projektbeteiligten, die Kooperation mit den beteiligten Partnerinstitutionen, die Konzeptualisierung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, eigenständige und gemeinsame Publikationstätigkeit sowie Mitarbeit bei der Beantragung weiterer Drittmittelprojekte. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2020 an Robin Celikates zu richten. Die vollständige Stellenausschreibung findet sich hier.
CfA: Postdoc-Stelle in Oldenburg
Im Rahmen der neu eingerichteten DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ ist eine Postdoc-Stelle in der Philosophie ausgeschrieben. Gesucht wird nach Kenntnissen in den Bereichen der Freiheitstheorie und Demokratietheorie sowie – erwünscht – in der Kritischen Theorie. Die Stelle soll zum 01. Oktober besetzt werden, Bewerbungen werden bis zum 29. Juli erwartet. Alle Infos zur Stelle findet ihr hier in der Ausschreibung als PDF.
CfA: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (Postdoc) an der FU Berlin
An der ab dem 1. September 2019 von Robin Celikates bekleideten Professur für Sozialphilosophie und Anthropologie an der FU Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (Postdoc) ausgeschrieben. Es handelt sich um eine 100%-Stelle in der Entgeltgruppe TV-L 13, die auf bis zu 5 Jahre befristet ist. Alle weiteren Informationen zu Stellenprofil, Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen finden sich in der vollständigen Ausschreibung. Bewerbungen können noch bis zum 12. August 2019 per Mail direkt an Robin Celikates geschickt werden.
CfA: Postdoc-Stelle an der Uni Freiburg (100%, 3 Jahre)
An der Professur für Politische Philosophie, Politische Theorie und Ideengeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist ab 1. Oktober und auf drei Jahre befristet die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (Vollzeit, TV-L E13) zu besetzen. Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitarbeit in Forschung, Lehre (4 SWS) und Administration – und erlaubt Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Vorausgesetzt werden eine qualifizierte Promotion und mindestens zwei thematische Schwerpunkte in z.B. Internationaler Politischer Theorie, Kosmopolitismus, Demokratietheorie und / oder Geschichte politischer Ideen. Die vollständge Ausschreibung findet sich online und nach dem Klick.
Neueste Kommentare