CfA WiMi (PraeDoc 65%) Ethik der Digitalisierung Oldenburg

In der Abteilung „Ethik der Digitalisierung“ (Prof. Dr. Anna-Verena Nosthoff) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65%) zur Promotion ausgeschrieben. Der*die künftige Stelleninhaber*in soll im Bereich kritischer Digitalisierungsforschung mit theoretischem Schwerpunkt forschen und ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Philosophie, der politischen Theorie oder Politikwissenschaften, der Soziologie (Gesellschaftstheorie) oder der Medienwissenschaften mitbringen. Bewerbungsschluss ist der 30.4.2025. Die genauen Informationen finden sich hier.

Weiterlesen

CfA Juniorprofessur „Ethik der Digitalisierung“ (TT W2) in Oldenburg

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine Juniorprofessur (mit Tenure Track W2) für Ethik der Digitalisierung ausgeschrieben. Die zentrale Aufgabe der Professur ist es, die ethischen Probleme herauszuarbeiten, die mit den neuen digitalen Technologien gesamtgesellschaftlich verbunden sind, und sie philosophisch zu reflektieren. Die Professur ist am Institut für Philosophie angesiedelt, erwartet werden ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine überdurchschnittlich gut abgeschlossene Promotion, wobei mindestens einer der Abschlüsse in aus der Philosophie oder einem verwandten Fach (z. B. Philosophy, Politics and Economics; Media, Technology and Society) stammen muss. Bewerbungsschluss ist der 30.8.2023, genaue Informationen finden sich hier.

Weiterlesen

CfP: Klimawandel und Gesellschaftskritik (Oldenburg)

Vom 20. bis zum 22. Mai 2022 findet an der Universität Oldenburg ein interdisziplinärer Kongress zum Thema „Klimawandel und Gesellschaftskritik“ statt. Abstracts für einzelne Beiträge oder Panelvorschläge können noch bis zum 20. Februar 2022 per E-Mail an kongress@asta-oldenburg.de geschickt werden. Den ausführlichen Call findet ihr hier.

 

 

 

Weiterlesen

CfA: Promotionsstipendien (Oldenburg)

Im Rahmen des interdisziplinären Promotionsprogramms „Gestalten der Zukunft: Transformation der Gegenwart durch Szenarien der Digitalisierung“, das auch für politische Theoretiker*innen interessant ist, sind aktuell bis zu vier Stipendien ausgeschrieben. Das Programm ist am Wissenschaftlichen Zentrum „Genealogie der Gegenwart“ der Universität Oldenburg angesiedelt. Angetreten werden sollen die Stipendien, die eine Laufzeit von drei Jahren haben, spätestens zum 01.10.2021. Genauere Infos zu dem Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten gibt es hier. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.

Weiterlesen

CfA: Mitarbeiterstelle im SFB „Strukturwandel des Eigentums“ (Oldenburg)

Im Rahmen des interdisziplinären DFG-Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ ist am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Tilo Wesche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (TVL 13, 65%, befristet bis 31.12.2024) ausgeschrieben. Neben einem Philosophiestudium sind Kenntnisse im Bereich von Eigentumstheorien und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation erforderlich. Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2020. Alle weiteren Informationen und Kontaktdaten finden sich unter diesem Link.

Weiterlesen

CfA LfbA (unbefristet) für Praktische Philosophie in Oldenburg

Am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine unbefristete Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (100%, TV-L 13) ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören forschungsorientierte Lehre im Umfang von zur Zeit 16 LVS in den Modulen der Praktischen Philosophie innerhalb des BA-Studiengangs sowie der MEd- und MAStudiengänge sowie der Ausbau der Internationalisierung in der Lehre für das Institut. Erwartet werden neben Studium und Promotion in Philosophie universitäre Lehrerfahrung in der Praktischen Philosophie sowie Schwerpunkte in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Demokratie- und Gerechtigkeitstheorien, Kants und Hegels Praktische Philosophie, Kritische Theorie. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2020. Die ausführliche Stellenausschreibung findet sich hier.

Weiterlesen

CfA: Postdoc-Stelle in Oldenburg

Im Rahmen der neu eingerichteten DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ ist eine Postdoc-Stelle in der Philosophie ausgeschrieben. Gesucht wird nach Kenntnissen in den Bereichen der Freiheitstheorie und Demokratietheorie sowie – erwünscht – in der Kritischen Theorie. Die Stelle soll zum 01. Oktober besetzt werden, Bewerbungen werden bis zum 29. Juli erwartet. Alle Infos zur Stelle findet ihr hier in der Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

CfA: Promotionsstipendien (Oldenburg)

Das interdisziplinär ausgerichtete und in Oldenburg ansässige Promotionsprogramm „Gestalten der Zukunft“ schreibt zum 01. Oktober 2020 bis zu 10 Promotionsstipendien aus. Mindestens eine davon – in der Philosophie mit dem Schwerpunkt politische Ökonomie der Digitalisierung – ist auch für Politische Theoretiker*innen interessant. Alle weitere Infos könnt ihr dem PDF entnehmen. Deadline ist der 22.06.2020.

Weiterlesen

Workshop „Die Frage nach dem Eigentum“ (Oldenburg)

Am 6. und 7. September findet an der Universität Oldenburg ein interdisziplinärer Workshop zu „Die Frage nach dem Eigentum“ statt. Der Workshop zielt auf eine Neubelebung der wissenschaftlichen Debatte um das Eigentum und fragt insbesondere nach Wesen, Grenzen, Formen und Auswirkungen von Eigentum. Vortragen werden Dirk Löhr (Trier), Matthias Kaufmann (Halle), Tilo Wesche (Oldenburg) und Gesa Lindemann (Oldenburg). Die Organisator*innen Nina Gmeiner und Niklas Angebauer laden alle Interessierten und insbesondere Promovierende und Postdocs herzlich ein teilzunehmen. Für eine begrenzte Anzahl externer Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit eines Reise- und Übernachtungskostenzuschusses. Das Workshop-Programm und alle Infos zur Anmeldung finden sich hier.

Weiterlesen

CfA: W2-Professur – Moderne Politische Theorie (Oldenburg)

Am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum 01.04.2020 eine neu eingerichtete W2-Professur für Moderne Politische Theorie zu besetzen. Die Stellenausschreibung fragt nach einem Forschungsschwerpunkt in Positiver Politischer Theorie (z.B. neue politische Ökonomie, Spiel- und Entscheidungstheorie). Bewerbungen inklusive aller Unterlagen können bis zum 20. Juni 2019 eingereicht werden. Alle weiteren Infos zur Professur und zu den Bewerbungsmodalitäten findet ihr hier.

Weiterlesen