CfP: Modern Times: Emanzipation – Macht – Technik (PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft)

PROKLA Zeitschrift für Sozialwissenschaft sucht Beiträge für PROKLA 222 (Heft 1, März 2026) unter der Überschrift „Modern Times: Emanzipation – Macht – Technik“. Eingereicht werden können Beiträge, die sich mit dem Verhältnis von Technik, (Ohn-)Macht und Emanzipation insbesondere vor dem Hintergrund digitaler Technologien beschäftigen. Die Schwerpunktredaktion (bestehend aus Madeleine Böhm, Philipp Frey, Yannick Kalff, Mariana Schütt, Sebastian Sevignani, Sandra Sieron, Ingo Stützle) schlägt folgende vier Themenbereiche vor: Technik und die Produktion von Ohnmacht, Erfahrungen von Ohnmacht und Möglichkeiten der emanzipativen Aneignung, Perspektiven emanzipatorischer Technikforschung und Geschichte, Institutionen und Widersprüche (emanzipatorischer) Technik(-forschung). Deadline für Exposés ist der 07.07.2025, Einreichungen können an redaktion ((at)) prokla.de gesendet werden. Mehr Informationen und den ausführlichen Call gibt es hier.

Weiterlesen

Ausstellung und Veranstaltungen: Polizey (Frankfurt)

Im Frankfurter Kunstverein findet vom 13.06 bis zum 04.08 eine Ausstellung zum Thema „Ohnmacht als Situation: Democracia, Revolutie & Polizey“ statt. Der Teil Polizey wurde dabei von Felix Trautmann als Veranstaltungsreihe konzipiert, in dem sich über die Rolle der Polizei bei der Durchsetzung und Veränderung bestehender Ordnung Gedanken gemacht wird. Das äußerst spannende Programm umfasst Vorträge (z.B. Michael Stolleis zu „Von der guten Ordnung zur Gefahrenabwehr. Policey und Polizei“ und Didier Fassin zu „Policing the poor. The moral work of anti-crime squads“) sowie Podiumsdiskussionen, z.B. zum Strafrecht oder zu den Grenzen der Gleichbehandlung. Konzept und Ankündigungen der Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage der Ausstellung, das Programm der Veranstaltungsreihe gibt es auch hier als Flyer.

Weiterlesen