Skip to main content
theorieblog.de
theorieblog.de
  • Debatte
    • Alle Debattenbeiträge
    • Lesenotizen
    • Wiedergelesen
    • Lehre
    • Buchforen
    • ZPTH-Debatte
  • Service
    • Veranstaltungen & CfP
    • Jobs & Stipendien
    • Twitter-Rückschau
    • Professuren-Liste
    • Zeitschriften & Links
    • Blogroll
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die Idee
    • Das Team
    • Infos für Gastbeiträge
    • Impressum
    • Datenschutz-Erklärung

Kollektive Entscheidungen

CfA: Promotionsstipendium „Modelling and Normative Assessment of Collective Decisions“ (Hamburg)

27. März 201327. März 2013 Jens Olesen Jobs & Stipendien Kommentieren

Bis zum 15. April ist an der Hamburger Graduiertengruppe „Modelling and Normative Assessment of Collective Decisions“, einer gemeinsamen Einrichtung der Fachbereiche VWL, Philosophie und Politikwissenschaften, ein Promotionsstipendium ausgeschrieben. Die Details erfahrt Ihr nach dem Klick. (mehr …)

Weiterlesen

Neue Debatten-Beiträge

  • Wiedergelesen anlässlich des Todes von Hanna F. Pitkin: The Concept of Representation
  • Die Krönung, die Krone und die Verfassung des UK 
  • Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin...
  • Kritische Theorie des Wandels im Wandel – ein Tagungsbericht
  • Was die Politische Theorie von der Politischen Bildung lernen kann

Die neuesten Beiträge

  • Call for Posters: Jahrestagung des AK Hochschullehre in der DVPW (Darmstadt)
  • CfP: Workshop „Artistic Realism and Social Abstraction“ (Fribourg, 23./24.11.)
  • CfP: Sammelband „Crossing lines… – Interdisziplinäre und feldübergreifende Grenzgänge am Beispiel von Jane Addams“
  • Konferenz „Die Figur des Tyrannen“ (Tutzing, 7.-10. August)
  • Konferenz „Democracy in Uncertain Times“ (12./13. Juni, Gießen)

Neueste Kommentare

  • J. Giese bei Podcasts in der Politischen Theorie
  • Anna Meine bei Die Krönung, die Krone und die Verfassung des UK 
  • Dominikus Schmidt (dos) bei Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin und Carl Schmitt? Ukraine-Krieg und das Ende des Souveränitätsdenkens
  • Felix Ekardt bei Liberal-demokratisches Staats- und Rechtsdenken: machtlos gegen Alexander Dugin und Carl Schmitt? Ukraine-Krieg und das Ende des Souveränitätsdenkens
  • Alex Finsterbusch bei Die Sprengkraft öffentlichen Trauerns: Antigone und das Zentrum für politische Schönheit
sparkling theorieblog.de verwendet WordPress.
Das Theme basiert auf Sparkling von colorlib. | Impressum