CfP: Themenheft zu „Entangled Masculinities – Masculinities in the Context of Global Crises“

Das Journal für Entwicklungspolitik hat einen Call for Papers für ein Heft zum Thema „Entangled Masculinities – Masculinities in the Context of Global Crises“ veröffentlicht. Erwünscht sind insbesondere auch theoretische Beiträge. Beitragsvorschläge in der Form von Abstracts (300 Wörter) werden bis zum 16. September 2024 erbeten. Den Call for Papers gibt es hier.

Weiterlesen

CfP: Schwerpunktheft „UnDoing Epistemic Violence“

Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) lädt zur Einreichung von Vorschlägen für ein englischsprachiges Schwerpunktheft zum Thema „UnDoing Epistemic Violence“ ein, das sich mit dem Zusammenhang von Gewalt(freiheit) und kritischer Wissensproduktion beschäftigt. Das Heft behandelt die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Gewaltfreiheit, Gewaltlosigkeit und Gewaltverzicht und fokussiert das Wechselspiel von post- und dekolonialen, feministischen, indigenen und anderen kritischen Epistemologien mit sozialen Bewegungen und Widerstand. Beiträge aus allen Disziplinen sind willkommen, die Gastherausgeberin Claudia Brunner freut sich ausdrücklich auch über Beiträge aus der politischen Theorie. Wer einen Beitrag vorschlagen möchte, kann bis zum 30. April 2022 ein Abstract einreichen (claudia.brunner@aau.at). Den Call for Papers gibt es hier.

Weiterlesen