Das frisch gegründete „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ untersucht aktuelle gesellschaftliche Veränderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen. Hierfür werden zum nächstmöglichen Zeitpunk neun Promotionsstellen besetzt. Das Institut ist stark interdisziplinär ausgerichtet, innerhalb der drei Nachwuchsforschungsgruppen zu a) „Digital Citizenship und gesellschaftliche Teilhabe“, b) „Nachrichten, Kampagnen und Rationalität öffentlicher Diskurse“ oder c) „Digitalisierung und (trans-)nationale Öffentlichkeit“ findet sich sicher auch für Bewerber_innen mit Theorieinteresse etwas. Bewerbungen werden bis zum 13.11.2017 erbeten an Martin Emmer (institut@kommwiss.fu-berlin.de). Mehr Infos zum Institut, zur Ausschreibung und zu den Bewerbungsmodalitäten findet Ihr hier.
Jobs
CfA: Volontariat bei Suhrkamp
Der Suhrkamp-Verlag sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Volontär_in im Sachbuch-Lektorat. Bewerbungen werden erbeten an Frau Elvira Switalla (bewerbung@suhrkamp.de). Alle weiteren Infos zu der Stelle, die sicherlich auch für Politische Theoretiker_innen interessant ist, findet ihr in der ausführlichen Ausschreibung.
7 Promotionsstellen am Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen“ (Oldenburg)
Das Oldenburger Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive” hat zum 1.10.2016 sieben Promotionsstellen für drei Jahre ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2016. Hier gibt es alle Details zum Konzept des Kollegs, hier geht’s direkt zur Ausschreibung.
CfA: Mitarbeiterstelle in Duisburg-Essen
Am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Duisburg-Essen bei Renate Martinsen ist eine 50%-Mitarbeiterstelle ausgeschrieben. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und inhaltlich nicht weiter spezifiziert. Die Einstellungsvoraussetzungen sind die üblichen (überdurchschnittlicher Abschluss auf Masterniveau, fundierte Kenntnisse in modernen politischen Theorien, etc.) und los geht es ab dem 01.10.2015. Bewerbungsfrist ist der 29.06, alle weiteren Infos hier in der PDF.
„State, Risk and Society“: Neue Stellen an der Hertie School of Governance
An der Hertie School of Governance in Berlin sind ab September 2015 eine Postdoc- und drei Promotionsstellen im Forschungsprojekt „State, Risk and Society“ (STARS) zu besetzen. Das Projekt wird vom BMBF gefördert und läuft über 36 Monate. Die Bewerbungsfrist endet am 10. April, weitere Informationen findet Ihr hier im PDF-Dokument.
Neueste Kommentare