CfP: Futures Past. Feminism and the Radical Democratic Imaginary (Wien)

Am 6. und 7. Juli 2023 findet an der Universität Wien ein von Sara Gebh und Sergej Seitz organisierter internationaler Essay-Workshop zum Thema „Futures Past. Feminism and the Radical Democratic Imaginary“ statt, der im Rahmen des PREDEF Projekts gemeinsam von Linda Zerilli und Oliver Marchart ausgerichtet wird. Noch bis zum 21. April können Abstracts (max. 300 Wörter) eingereicht werden. Mehr Informationen zum Thema und Format des Workshops findet ihr hier im CfP.

Weiterlesen

Mbembe liest Castoriadis: Notizen aus der Postkolonie

Rund fünfzig Jahre nach der Publikation von L’Institution imaginaire de la société (1975) erweist sich Cornelius Castoriadis Theorie des sozialen Imaginären als hilfreich: Der Begriff des Imaginären richtet unseren Blick auf Situationen, in denen vorgestellte Formen – soziale imaginäre Bedeutungen – jede einfache Unterscheidung zwischen „wahr“ und „falsch“ in Frage stellen. Anstatt das Imaginäre auf ein bloßes Abbild einer vermeintlich tiefgründigeren, „wahren“ Realität zu reduzieren, erlaubt Castoriadis’ philosophischer Ansatz, gesellschaftliche Institutionen im Lichte unserer lebensweltlichen Erfahrungen zu verstehen und ernst zu nehmen. Mittlerweile gibt es Arbeiten über das städtische, ländliche, religiöse, wissenschaftliche und viele weitere „Imaginäre“, die jeweils einem spezifischen sozialen Kontext angehören; Castoriadis’ Werk hat einen bleibenden Einfluss auf zahlreiche Versuche gehabt, die imaginären und zugleich erlebten Welten lokaler und nationaler Gemeinschaften begrifflich zu erfassen, in allen Ecken des Planeten. Dieser Einfluss könnte gleichwohl noch größer sein, da Castoriadis erst in der jüngsten Forschung wieder ins Blickfeld der philosophischen und sozialwissenschaftlichen Debatten gerückt worden ist. Doch die Entrechtung des „Imaginären“ in der westlichen Philosophie-Tradition bestimmt nach wie vor unsere ererbten Epistemologien. Einer der wichtigsten Beiträge Castoriadis bleibt daher von ungebrochener Aktualität: der „Übergang vom Paradigma der Einbildungskraft als individueller Fakultät zum Paradigma des Imaginären als sozialer Kontext“, oder „vom Subjekt-bezogenen zu einem Kontext-bezogenen Forschungsparadigma“, wie Chiara Bottici es formuliert hat. Diese schwierige theoretische Bewegung kann nach wie vor wichtige Beiträge zu aktuellen Debatten über disziplinäre Grenzen hinweg leisten und sie ist, wie ich beispielhaft zeigen möchte, in verschiedenste Richtungen bereits aufgegriffen worden.

(mehr …)

Weiterlesen

„Wenn die Leute sich etwas vorstellen können, dann wird auch die Zeit kommen, wo sie es vollbringen.“¹ Zur Bedeutung des Imaginären für das Verständnis von Revolutionen

Die tunesische Revolution, die 2011 das autoritäre Regime des seit 23 Jahren in Tunesien herrschenden Präsidenten Ben Ali stürzte, hallte nicht nur in der arabischen Welt, sondern auch in Europa und den USA als Beginn einer neuen Ära des Protests wider. Sie leitete eine Welle heterogener sozialer und revolutionärer Bewegungen ein, die ein Recht auf (mehr) demokratische Teilhabe, bürgerliche Freiheiten und soziale Gerechtigkeit in Ägypten, Jemen, Bahrain, Spanien, Griechenland, den USA, der Türkei und vielen anderen Ländern forderten. In Tunesien selbst kündigte der Beginn des revolutionären Prozesses vor allem das Ende einer langen Phase der Entmündigung und des Entzugs politischer und sozialer Rechte an. Die tunesischen Bürger*innen kämpfen von 2011 an für politische Freiheiten, eine gerechtere und korruptionsfreie Sozial- und Wirtschaftsordnung, ein unabhängiges Justizsystem und die Verbesserung von Frauenrechten.

Nach einer kurzen Euphorie für die ‚Jasminrevolution‘ beschrieben viele Wissenschaftler*innen und Journalist*innen die tunesischen Proteste als bloße Hungerrevolten oder als kurzlebige Unruhen und befürchteten, dass die einst bürgerlichen Proteste von (islamistischen) Extremisten instrumentalisiert werden. Sie sprachen ihnen ihren inhärent politischen Charakter ab, da sie sie keinem ideologischem oder parteipolitischem Lager zuordnen konnten (vgl. etwa Schulze, 2014: 69; Tibi: 2014, 114). Eine Revolution, die scheinbar spontan und horizontal von ‚einfachen‘ Bürger*innen ohne Leader und ohne Ideologie ausgelöst wurde, schien für viele unvorstellbar. Auch wenn Ideologien tatsächlich keine wichtigen Bezugspunkte für die tunesischen Akteur*innen waren, bedeutet das jedoch nicht, dass die Demonstrant*innen keinerlei politische Ideen oder Vorstellungen hatten. In einer „post-ideologischen“ Welt (Abbas/Sintomer 2021: 36), in der Ideologien ihren einstigen Stellenwert verloren haben, trägt der Begriff des Imaginären dazu bei, die ideelle Dimension von Revolutionen zu erfassen und die politischen Horizonte zu analysieren, die von den Akteur*innen im Zuge von Revolutionen und Protestbewegungen entwickelt wurden.

(mehr …)

Weiterlesen

Schwerpunkt: Cornelius Castoriadis zum 100. Geburtstag

Am heutigen 11. März hätte Cornelius Castoriadis seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Damit ist ein Anlass für den vorliegenden Schwerpunkt gegeben. Das anhaltende und ausdifferenzierte (wenn auch nicht immer weithin sichtbare) Rezeptionsinteresse an Castoriadis‘ Werk und Denken liefern zudem auch einen mehr als überzeugenden Grund dafür, sich mit dessen unterschiedlichen Facetten und Anschlussmöglichkeiten auseinanderzusetzen.

Zweifellos sind Castoriadis‘ umfangreiche Schriften im Vergleich zu anderen Denker:innen, mit denen sich seine Wege etwa im Kontext von Socialisme ou Barbarie (wie Claude Lefort und Jean-François Lyotard, siehe Poirier 2019), seiner Tätigkeit an der EHESS (wie Jacques Derrida) oder im Umfeld der radikalen Demokratietheorie (wie Chantal Mouffe) kreuzten, bislang weniger umfangreich rezipiert worden. In der Tat ist Castoriadis’ Werk, aus einer links-libertären Strömung der französischen Linken kommend, in der deutschen Theorielandschaft nur spät und dann zögerlich zur Kenntnis genommen worden. Am fehlenden Zugang zu englischsprachigen Ausgaben seiner Schriften kann es allerdings nicht gelegen haben: So liegen schon seit 1988 drei umfangreiche Bände seiner Political and Social Writings bei University of Minnesota Press in englischer Übersetzung vor. Die deutsche Übersetzung seines Hauptwerks, Gesellschaft als imaginäre Institution, 1990 bei Suhrkamp erschienen, hat im deutschsprachigen Raum ebenfalls kaum dazu geführt, Castoriadis als jene wichtige Stimme in Debatten um kritische Theorie und radikale Demokratie zu etablieren, als die er auf internationaler Ebene seit mindestens den 70er Jahren weithin bekannt geworden ist.

(mehr …)

Weiterlesen

Das unabgeschlossene Projekt demokratischer Autonomie: Zum 100. Geburtstag von Cornelius Castoriadis

Als Cornelius Castoriadis in den späten 70er Jahren nach New York City kam, habe ich ihn im Rahmen einer Vortragsreihe an der New School for Social Research, in Stonybrook und an anderen Universitäten im Umkreis kennengelernt. Auf die Bitte unseres gemeinsamen Freundes und eines Mitherausgebers von Telos, Dick Howard, haben mein Partner, Andrew Arato, und ich Castoriadis für ungefähr eine Woche bei uns in der Wohnung aufgenommen. Ich war damals Doktorandin in Soziologie an der New School und, was entscheidender war, an der bereits erwähnten Zeitschrift Telos beteiligt – einem Journal der internationalen Neuen Linken, das auch Arbeiten von Castoriadis sowie persönliche Interviews mit ihm herausgab. Die Arbeit für die Zeitschrift verband junge Doktorand:innen und Akademiker:innen mit praktischer Erfahrung in verschiedenen Bewegungen der neuen Linken sowie mit einem radikal-demokratischen, sozialistischen und/oder marxistischen Hintergrund. Telos veröffentlichte die Arbeiten kritischer Theoretiker:innen auf der Linken und stand in Kontakt mit herausragenden Denker:innen auf dem europäischen Kontinent, die an einer Abkehr von orthodoxen und trotzkistischen Spielarten des Marxismus hin zum Neo- und post-Marxismus beteiligt waren. Diese Denker:innen stimmten in ihrer Kritik an Gesellschaften des sowjetischen Typus überein, aber zugleich nahmen sie auch zentrale Elemente der Marx’schen Kritik am Kapitalismus weiterhin ernst. Ihr Anliegen war es, die Fehler der westlichen Demokratie offenzulegen und dabei zugleich ein größeres demokratisches Projekt zu verteidigen. Es ging ihnen um weitere Demokratisierung, bürgerliche Rechte und soziale Gerechtigkeit, zuhause und im Ausland, im Osten wie im Westen, im Norden wie im Süden.

(mehr …)

Weiterlesen