Programm: Contested Concepts of Property in Past & Present (SFB 294, Jena)

Die Jahrestagung des SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“ findet am 4. und 5. Oktober 2022 an der Friedrich Schiller Universität in Jena statt. Unter dem Thema „Contested Concepts of Property in Past & Present“ stehen in diesem Jahr umkämpfte Konzepte von Eigentum, seinen Formen, Gegenständen und Kontexten im Mittelpunkt der internationalen Tagung . Die Keynotes übernehmen Dipesh Chakrabarty (University of Chicago), Jennifer Morgan (New York University) und Stephan Lessenich (Goethe Universität Frankfurt). Ein Kulturprogramm mit Bildern der Malerin Lisa Endriß und eine öffentliche Abendveranstaltung zum Thema „Making Things Public: Vergesellschaftung, Communalisierung, öffentliche Infrastrukturen“ begleiten die Tagung. Alle Alle Infos zum Programm können dem Flyer entnommen werden. Eine Anmeldung ist möglich über: anmeldung.sfb-eigentum@uni-jena.de.

Weiterlesen

Call for Blogposts: Souveränität!?

Auch in diesem Sommer schreibt der Theorieblog wieder einen Call for Blogposts aus. Nachdem wir uns im vergangenen Jahr mit dem Konzept der „Sorge“ auseinandergesetzt haben, wollen wir uns in diesem Jahr dem Begriff der Souveränität zuwenden. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Ideen und Beiträge zum Thema. Den kompletten Call und alle weiteren Informationen gibt es nach dem Klick. (mehr …)

Weiterlesen

Aktualisierung: Interpretieren und Politische Theorie (Booklaunch und Diskussion)

Am 1. Juni 2022, 18-20 Uhr (MESZ) – 17-19 Uhr (BST) – steht an der Universität Hamburg digital das Buch Modeling Interpretation and the Practice of Political Theory (Routledge, 2021) zur Debatte. Bei diesem diskursiven Booklaunch treffen Margarete Tiessen (Chemnitz), Frauke Höntzsch (Augsburg) und Adrian Blau (London) auf die Autoren Martin Beckstein (Zürich) und Ralph Weber (Basel) und diskutieren methodische Fragen der politischen Theorie und Ideengeschichte. Zugangsdaten gibt es beim Organisator Andreas Busen. Die wichtigsten Informationen zusammengfasst finden sich auch noch einmal hier.

Weiterlesen

CfP: „Auf in die Provinz!“ (Berliner Debatte Initial)

Die Berliner Debatte Initial plant für Herbst 2022 einen Themenschwerpunkt zum Begriff der Provinz. Die Redaktion freut sich ausdrücklich auch über ideengeschichtliche und/oder politiktheoretische Beiträge. Einsendeschluss für Themenvorschläge ist der 15.02.22, fertige Manuskripte sollen bis 30.06.22 eingereicht werden. Den vollständigen Call findet ihr im PDF.

Weiterlesen

CfA: W3-Professur für Politische Theorie (Regensburg)

An der Universität Regensburg ist eine W3-Professur für Politische Theorie ausgeschrieben. Die Professur soll sowohl die politische Ideengeschichte als auch die modernen politischen Theorien in Forschung und Lehre vertreten. Vorausgesetzt wird zudem ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich klassischer und moderner Demokratietheorien. Bewerbungsfrist ist der 28. Oktober 2021. Alles Weitere findet Ihr im PDF.

Weiterlesen

Tagungsbericht zur Göttinger DVPW-Sektionstagung: „Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“

Begriffe lassen sich als ein Fangnetz verbildlichen, das über die Wirklichkeit ausgeworfen wird, um ihre Phänomene verstandesmäßig ergreifen zu können. Ebenso wie beim Fischfang, bestimmt auch die ‚Maschenöffnung‘ des Begriffs darüber, wie groß die Gesamtheit der wesentlichen Merkmale ist, die in ihm zu einer gedanklichen Einheit zusammengeführt, mithin also von ihm ‚eingefangen‘ und ergriffen werden können. Es gehört zu den Aufgaben der Politischen Theorie und Ideengeschichte, erstens eben jene Begriffs-Netze selbst zu knüpfen oder diskursgeschichtlich zu rekonstruieren und für die Interpretation des Politischen sowie für die Konstruktion seiner Wirklichkeit zu erforschen und zweitens bereits geknüpfte Begriffs-Netze hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit und Relevanz kritisch zu überprüfen. Ganz im Zeichen dieser komplexen Aufgaben stand auch die vom Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte der Georg-August-Universität Göttingen organisierte Tagung „Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“ Anfang Juni 2021. Ihr Ziel war es, „den besonderen Status von politischen Grundbegriffen sowie ihren Wandel im 21. Jahrhundert mit seinen spezifischen Herausforderungen zu untersuchen.“

Im Zentrum dieses Berichts steht die Frage, inwiefern die Tagung diesem ambitionierten Ziel gerecht geworden ist oder, in Anbetracht ihrer Gliederung, überhaupt gerecht werden konnte. Dabei dient die von Michael Freeden in seiner Keynote eingeführte analytische Differenzierung von Grundbegriffen der politischen Realität und Grundbegriffen der Politischen Theorie zur grundlegenden Strukturierung der Diskussion, kann sie doch als Minimalbedingung verstanden werden, um das Denken über Begriffe und mit Begriffen überhaupt adäquat durchführen zu können. Darauf wird weiter unten noch genauer einzugehen sein.  (mehr …)

Weiterlesen

Zwei Veranstaltungen in Hamburg: Dante & Das Ende der Ideologiekritik

Am 12. und 13. Oktober bietet das Hamburger Institut für Sozialforschung zwei Veranstaltungen auch mit ideengeschichtlichem bzw. politiktheoretischem Bezug.
Zunächst steht am Dienstag, 12. Oktober, ab 19 Uhr im HIS die Frage „Was ist die Moderne?“ zur Diskussion und wird anhand von Achatz von Müllers neuem Buch Dante. Imaginationen der Moderne diskutiert.
Am Mittwoch, 13. Oktober, ebenfalls ab 19 Uhr im HIS, folgen ‚Erkundungen im Anschluss an Wolfgang Pohrt‘, die sich um die Frage nach einem möglichen Ende der Ideologiekritik drehen. Hier diskutieren Klaus Bittermann, Dietmar Dath und Jan Philipp Reemtsma.
Bei beiden Veranstaltungen gilt 2G und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen gibt es online auf den Seiten des HIS oder auch nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

Politische Theorie beim digitalen DVPW-Kongress 2021

Das Vorprogramm läuft und morgen beginnen auch die inhaltlichen Diskussionen des DVPW-Kongresses. Da das offizielle Programm 111 Seiten hat, wollen wir ein wenig Orientierung bieten und haben im Folgenden eine Liste mit Veranstaltungen für Theorieinteressierte zusammengetragen. Auch der Eisbär sieht aber manchmal vor lauter Panels wichtige theoretische Diskussionen nicht mehr. Deshalb postet gerne in den Kommentaren Veranstaltungen, die wir gegebenenfalls unbeabsichtigt übersehen haben. Wir versuchen, die Liste laufend zu aktualisieren.

Besonders hinweisen möchten wir – bevor es unten ans Inhaltliche geht – einerseits auf die unterschiedlichen Versammlungen, die im Verlauf des Kongresses stattfinden, darunter nicht zuletzt:

  • Mo, 16.30 –18 Uhr: Mitgliederversammlung der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Di, 11 –11.45 Uhr: Q-Versammlung (Versammlung der Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase)
  • Di, 11.45 –12.30 Uhr: Frauenversammlung
  • Mi, 11 – 14 Uhr: DVPW-Mitgliederversammlung

Andererseits haben wir im Programm noch eine besondere Aktion entdeckt, auf die wir Euch gerne aufmerksam machen wollen und bei der wir uns natürlich über Eure Unterstützung unglaublich freuen würden: Pollux veranstaltet im Rahmen des DVPW-Kongresses die Wahl zum Politikwissenschafts-Blog des Jahres 2021. Verbreitet die Information und stimmt mit ab!
Der Link zur Abstimmung lautet:

https://pollux-fid.de/blog21

Die Stimmabgabe ist vom 14. September, 9 Uhr bis zum 16. September, 11 Uhr geöffnet. Der Gewinner-Blog wird am Donnerstag um 16 Uhr ausgezeichnet.

Und nun geht es ans Eingemachte: (mehr …)

Weiterlesen

CfA W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt theoretische und rechtliche Grundlagen der Politik (FU Berlin)

An der FU Berlin ist eine W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt theoretische und rechtliche Grundlagen der Politik ausgeschrieben. Erwartet werden u.a. internationale Forschungsaktivitäten mit Schwerpunkt in den Bereichen „theoretische und rechtliche Grundlagen der Politik“, nachgewiesen durch begutachtete Publikationen, Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Fähigkeit zur ideengeschichtlichen Vertiefung im Bereich „theoretische und rechtliche Grundlagen der Politik“. Die/der künftige Stelleninhaber*in soll sich an den Forschungsverbünden des Fachbereichs beteiligen, insbes. im Modul „Theorie, Ideengeschichte und Grundlagen der Politik“ im BA Politikwissenschaft und im Themenfeld „Theorie und Grundlagen der Politikwissenschaft“ im MA Politikwissenschaft lehren sowie sich mit Fragestellungen im Bereich Gender und Diversity in Forschung und Lehre beschäftigen.

Bewerbungen müssen bis zum 19.08. per Mail eingehen, alle weiteren Details und zusätzliche Informationen zur Ausschreibung finden sich hier.

Weiterlesen

Call for Blogposts: Sorge

Nach der positiven Resonanz der vergangenen drei Jahre schreibt der Theorieblog diesen Sommer zum dritten Mal einen Call for Blogposts aus. Nach „Heimat“ (2018), „Solidarität“ (2019) und „Neuanfang“ (2020) freuen wir uns in diesem Jahr über eure Ideen und Beiträge zum Thema „Sorge“.

Wir leben in einer Zeit der Sorge: Seit 2019 bringen Fridays for Future mit großer Kraftanstrengung die Vulnerabilität des Klimas und damit die Dringlichkeit von entsprechenden Klimaschutzmaßnahmen in die Mitte des öffentlichen Bewusstseins. Mit der seit 2020 andauernden COVID-19-Pandemie rücken nun zahlreiche weitere Bereiche in den Fokus: Deutlich wird die chronische materielle wie personelle Unterversorgung der Pflege von Alten und Kranken – gleiches gilt zunehmend auch für Kindergärten und Schulen. Auch die teilweise höchst zermürbende Situation von Familien zwischen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit erhält in der Krise deutlich mehr Aufmerksamkeit: Klagen, die eine Ökonomisierung der Familien-, Pflege- und Gesundheitspolitik schon seit einigen Jahren anprangern, mischen sich nun vermehrt mit breiten gesellschaftlichen Sorgen.

(mehr …)

Weiterlesen