CfA: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Heidelberg)

Am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg ist zum 01.04.2024 eine Promotions-Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (75%) zu besetzen. Die Stelle ist in einem in Kooperation mit der Universität Siegen durchgeführten DFG-Projekt mit dem Titel „Zwischen professioneller Autonomie und staatlicher Inanspruchnahme: Eine Genealogie des Verhältnisses von Demokratie, Regieren und politischer Bildung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ angesiedelt. Gesucht wird eine Person mit Interesse an Politischer Theorie, insbesondere Gouvernementalitätsforschung, interpretativer Forschung und interdisziplinärer Arbeit. Die Bewerbungsfrist ist am 24.11.2023. Ausführlichere Infos zu Projekt und Ausschreibung findet ihr hier. 

Weiterlesen

Arbeitsgruppe: Europäische Gesellschaft

Loïc Azoulai und Armin von Bogdandy stellen derzeit eine  interdiszplinäre Arbeitsgruppe von interessierten Wissenschaftler*innen zusammen, die sich im nächsten Jahr über mehrere Treffen hinweg mit dem Konzept der Europäischen Gesellschaft auseinandersetzen soll und deren Arbeit in einer Open-Access-Publikation münden soll. Die Aufforderung sich zu beteiligten, richtet sich an alle Interessierten (ausdrücklich auch fortgeschrittene  Doktorand*innen und Post-Docs). Die Gruppe soll sich in 2024 drei Mal treffen (am EUI oder am MPIL). Wer teilnehmen möchte, findet hier eine genauere Beschreibung des Projektes und kann sich dann bis zum 31.10 mit kurzem Abstract (1 Seite) und Lebenslauf an society@mpil.de wenden. Reisekosten und professionelles Language Editing werden übernommen.

Weiterlesen

Drei Stellen am MPIL in Heidelberg

Am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sind noch einmal drei Stellen ausgeschrieben – diesmal in der neuen Forschungsgruppe MAGGI “The Multiplication of Authorities in Global Governance Institutions”, die sich ab Januar 2021 mit der Autorität staatlicher, zwischenstaatlicher und nicht-staatlicher Akteure in internationalen Institutionen auseinandersetzt. Darunter sind eine Post-Doc-Stelle (TVL 14, 100%, 2 Jahre) und zwei Stellen für Doktorand*innen (TVL 13, 50%, 3 Jahre). In allen Fällen bestehen ggf. Verlängerungsmöglichkeiten. Alle Infos zur Post-Doc-Stelle sowie zu den Doktorandenstellen finden sich online. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September 2020. Fragen beantwortet Janne Mende.

Weiterlesen

CfA: Mitarbeiterstelle im DFG-Projekt (MPIL Heidelberg, TVL E13, 85%, 14 Monate)

Am MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TVL E 13, 85%) im DFG-Projekt „Unternehmen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit: Autorität, Legitimität und Verantwortung im Menschenrechtsregime der Vereinten Nationen“ ausgeschrieben. Die Stelle ist befristet auf 14 Monate (Restlaufzeit des Projektes). Eine Verlängerung wird angestrebt. Erwünscht sind Kandidat*innen mit Promotion oder mit Aussicht auf den zeitnahen Abschluss der Promotion. Die umfassendere Beschreibung des Projekts und der Anforderungen findet sich unter folgenden Links in der Ausschreibung – deutsch und englisch. Bewerbungsfrist ist der 19.07.2020.

Weiterlesen

DVPW: Jetzt abstimmen über Satzungsreform

Der turbulente Kongress 2015 in Duisburg (ein kurzer Blick zurück hier und hier) hat in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) einen tiefgreifenden Reformprozess in Gang gesetzt. Der neu gewählte Vorstand und der am Folgetag konstituierte Beirat hatten noch in Duisburg angekündigt, nach einem Jahr von ihrem Amt zurückzutreten und in dieser Zeit einen Entwurf für eine neue Satzung zu erarbeiten. Nach vielen Konsultationen, Debatten und mehreren Treffen mit den Untergliederungen der Vereinigung haben Vorstand und Beirat nun die finale Fassung einer neuen Satzung für die Vereinigung vorgelegt und ab sofort zur Abstimmung gestellt:

(mehr …)

Weiterlesen

CfP: DGfP-Graduiertenkonferenz zu Grenzen

Am 11. November 2016 findet in Heidelberg im Rahmen der DGfP-Jahreskonferenz eine Graduiertenkonferenz zum Thema Grenzen statt. Die von Phillip Roth und Till Tömmel organisierte Konferenz soll sich mit Fragen der faktischen und normativen Ambivalenz von Grenzen, dem Nationalstaat, der entgrenzten Ökonomie oder den Grenzen globaler Ordnungsmacht auseinandersetzen und spricht alle Teilbereiche der Politikwissenschaft an. Wer teilnehmen will, kann bis zum 1. August ein Abstract von 500 Wörtern (+ Kurzlebenslauf) einsenden. Bei Annahme für die Konferenz werden Fahrt- und Übernachtungskosten übernommen. Detaillierte Informationen entnehmt bitte dem ausführlichen Call als PDF.

Weiterlesen

Workshop: Democracy and the Financial Order

Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg) und das Exzellenzcluster Normative Ordnungen (Frankfurt) veranstalten am 2. und 3. September einen Workshop zu Democracy and the Financial Order: Legal Perspectives. Der Workshop findet im Clustergebäude in Frankfurt statt. Ihm geht am Abend des 02.09 eine öffentliche Keynote von Hendrik Enderlein zum Thema „Sovereign Debt an Democracy: Challenges after the Crisis“ voraus. Der Workshop setzt eine Anmeldung unbedingt voraus, alle Infos erhaltet ihr auf dem Plakat.

Weiterlesen

Zwei CfPs: Privatheit und Digitalisierung

Nicht unmittelbar aus dem Umfeld Politischer Theorie, aber sicher mit vielen interessanten Fragen auch für Theoretiker, zwei CfPs zum Thema Privatheit und Digitalisierung:

Der erste ist für einen Workshop, der Ende November in Heidelberg stattfinden soll, und wo der Titel: „Privacy and Data Protection in Europe: Traditions, Practices and Discourses“ lautet. Hierfür müssen bis zum 12. April Abstracts eingesendet werden. Alle Infos entnehmt bitte hier der PDF.

Auch die zweite Konferenz ist Ende November (hier steht das Datum schon fest: 26. und 27. November, Ort ist Berlin). Sie wird vom Forum Privatheit ausgerichtet und trägt den Titel „Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung„. Frist für die Abstract-Einreichung ist hier der 15.05 und alle Infos und eine ausführliche Beschreibung ist hinter diesem Link einsehbar.

Weiterlesen

Die Kritik der Politischen Theorie. Zur Heidelberger Sektionstagung „Politische Theorie und Gesellschaftstheorie“

Die Dämme zwischen Politischer Theorie und Soziologischer Theorie sind allzu lange allzu hoch gezogen worden. Dies jedenfalls lässt sich schon vorab als Ergebnis der Tagung der Theoriesektion Ende September in Heidelberg festhalten. Anstelle eines chronologischen Durchgangs durch Referierende und Referiertes will ich jedoch versuchen, selektiv einen möglichen roten Faden zu skizzieren. Denn die von den Veranstaltern Michael Haus und Sybille de la Rosa intendierte Standortbestimmung der Politischen Theorie durch die Konfrontation mit der Gesellschaft scheint sich vorerst in einem zentralen Begriff geäußert zu haben: Kritik. (mehr …)

Weiterlesen

Sektions-CfP: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Vom 25. bis 27.09.2013 findet in Heidelberg die Herbsttagung der DVPW-Theoriesektion zum Thema „Politische Theorie und Gesellschaftstheorie – zwischen Erneuerung und Ernüchterung“ statt. Die Organisatoren Michael Haus und Sibylle De La Rosa suchen nun nach geeigneten Vortragsvorschlägen; 1-2 seitige Abstracts können bis zum 15. März 2o13 an michael.haus_at_ipw.uni-heidelberg.de geschickt werden. Den ausführlichen Call findet Ihr nach dem Klick: (mehr …)

Weiterlesen