Radical Democracy Workshop mit Bonnie Honig in Frankfurt

Am 23. Januar 2023 findet am Institut für Sozialforschung in Frankfurt unter dem Titel „Resistibility, Interruption, Refusal. Agonistic Subjectivity and Feminist Politics” ein Workshop mit Bonnie Honig (Brown University) statt. In dem Workshop sollen die zentralen Themen von Honigs Werk mit besonderem Fokus auf ihre kritische Lesart von Arendt sowie ihre Reinterpretationen von Figuren wie Sophokles‘ Antigone und Euripides‘ Agaue diskutiert werden. Wer an dem Workshop teilnehmen möchte, kann sich bis zum 13.01.2023 anmelden (trautmann@em.uni-frankfurt.de) und bekommt dann die Texte zugeschickt, die Grundlage des Workshops sind. Das Programm und weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es hier im PDF.

Weiterlesen

Diskussion mit Joseph Vogl über „Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart“ am Frankfurter Institut für Sozialforschung (3. Juni 2021)

Das Frankfurter Institut für Sozialforschung lädt zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit Joseph Vogl am 3. Juni 2018 um 18 Uhr c.t. ein, in der er sein aktuelles Buch Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart zur Diskussion stellen wird.

Moderiert wird der Abend von Aristotelis Agridopoulos und Maurits Heumann. Dabei dienen zwei Kapitel als gemeinsame Diskussionsgrundlage. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 28. Mai an g.marx@em.uni-frankfurt.de, gebeten, um den Zoom-Link zur Veranstaltung und die entsprechenden Textausschnitte zu erhalten. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen