Die „Krise der repräsentativen Demokratie“ ist kein neuer Topos des Fachs. Doch hat das bereits vor zwei Jahren auserkorene Thema „Formwandel der Demokratie“ der Frühjahrstagung der DVPW-Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“, zu der Winfried Thaa (Universität Trier) und Christian Volk (FU Berlin) vom 29. bis zum 31. März 2017 nach Trier einluden, vor dem Hintergrund jüngster Entwicklungen neue Brisanz erhalten: In Zeiten eines Erstarkens des Rechtspopulismus sowie autoritärer und antipluralistischer Tendenzen in vielen europäischen Ländern, des „Brexit“ oder der polarisierenden Wahl Donald Trumps in den USA gilt es, die aktuellen Entwicklungen politik- und demokratietheoretisch einzuordnen sowie konzeptionelle Antworten auf diese Herausforderungen zu entwickeln. Der für Ambivalenzen offene Begriff des „Formwandels“ – von den Gastgebern als bewusste Abgrenzung zum Terminus der „Postdemokratie“ gewählt – erscheine angesichts der aktuellen Entwicklungen beinahe als Euphemismus, so Winfried Thaa in seiner Eingangsrede. Zugleich macht der Begriff auf den zentralen Ausgangspunkt der Tagung aufmerksam: Potentiell demokratiegefährdenden Entwicklungen stehen gegenläufige Tendenzen wie die Ausweitung individueller Rechte und die Institutionalisierung neuer Partizipationsformen gegenüber. Zentrale Themen und Fragen der Tagung waren daher neben der demokratietheoretischen Analyse des Formwandels auch normative Bestimmungs- und Selbstvergewisserungsversuche: Wie manifestiert sich der Formwandel der Demokratie und wieviel Formwandel verträgt sie? (mehr …)
Formwandel
Formwandel der Demokratie (Trier): Programm und Informationen
Die Sektionstagung zum Formwandel der Demokratie wirft ihre Schatten voraus. Die von Winfried Thaa und Christian Volk organisierte Tagung findet vom 29.-31.03.2017 in Trier statt. Nun veröffentlicht ist das Programm, sowie ein Informationsflyer für Trier und die Unterbringung in der Stadt. Insgesamt wird es sechs Panel geben und zwar zum allgemeinen Formwandel, zu Protest und Populismus, zu Partizipationsformen, Medien und Öffentlichkeit, dem Subjekt der Demokratie und Demokratiekonzeptionen. Dazu kommen Keynotes von Catherine Colliot-Thélène und Wolfgang Merkel sowie eine Podiumsdiskussion mit Patrizia Nanz, Robin Celikates und Ingolfur Blühdorn. Eine Anmeldung für die Tagung ist über formwandel@uni-trier.de möglich, alles weitere entnehmt bitte dem Programmflyer.
— Update: Die Mitgliederversammlung der Sektion ist auf Donnerstag, den 30. März, 18 Uhr terminiert. Die Nachwuchsversammlung findet ebenfalls am Donnerstag statt und zwar zwischen 13 und 14 Uhr. Kinderbetreuung für die Tagung ist möglich, gebt dies bitte bei eurer Anmeldung unter formwandel@uni-trier.de
— Anmerkung (20.02.2017): Nach einer kleinen Korrektur ist nun der aktuelle Programmflyer online verfügbar und verlinkt.
Neueste Kommentare