Am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin sind Fellowships für das akademische Jahr 2023/24 ausgeschrieben (01.10.2023 bis 30.09.2024). Gesucht werden Beiträge zur Debatte um „socialization“. Bewerbungsfrist ist der 23. April. Genauere Infos finden sich in der Ausschreibung.
Fellowship
CfA: Justitia Fellowships (Frankfurt)
Das Justitia Center for Advanced Studies schreibt für das akademische Jahr 2023/24 bis zu drei Fellowships in Politischer Theorie/Philosophie aus. Bewerber*innen sollten – neben einer abgeschlossenen Dissertation in politischer Theorie oder Philosophie – ein besonderes Interesse an Fragen der Gerechtigkeits- Demokratie- oder Vertrauenstheorie mitbringen. Bewerbungen können bis zum 31.01.2023 auf Englisch in einem PDF-Dokument an sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt.de geschickt werden. Alle weiteren Infos findet ihr im PDF.
CfA: Fellowships „Krisen der Solidarität“ (Innsbruck)
An der Universität Innsbruck sind aktuell drei Fellowships zum Thema „Krisen der Solidarität“ ausgeschrieben, die Doktorand*innen und Post-Docs einen einmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Innsbruck ermöglichen (1.-30. September 2022). Im Zentrum der Fellowships steht ein Workshop, in dessen Rahmen die Fellows ihre Forschungsprojekte mit Forscher*innen insbesondere des Schwerpunkts „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ an der Universität Innsbruck diskutieren. Es ist geplant, die Ergebnisse des Workshops als Special Collection/Special Issue in einer einschlägigen, international renommierten Fachzeitschrift zu publizieren. Die Fellowships decken Reise- und Unterkunftskosten. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022. Alle Details der Ausschreibung finden sich im PDF.
CfA: Zwei Fellowships (Hannover)
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover schreibt vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Juli 2023 zwei Fellowships aus. Es werden Forschungsvorhaben (Habilitation/Promotion) zu ethisch relevanten Themen im Fach Philosophie oder einem geistes-, kultur- bzw. sozialwissenschaftlichen Fach gefördert. Auch Bewerbungen mit politiktheoretischem Hintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schickt eure Bewerbungen bis zum 30.01.2022 auf Deutsch oder Englisch in einem PDF-Dokument an sekretariat@fiph.de. Alle weiteren Details zur Ausschreibung findet ihr im PDF.
Fellowships am ICI Berlin
Das Berliner Institute for Cultural Inquiriy (ICI) hat seinen neuen Call für Fellowship-Bewerbungen veröffentlicht: Ab Herbst 2022 werden für 2 Jahre PostDocs gefördert, deren Projekt sich im weiten Themenfeld von „Models“ – also Modellierungen verschiedenster Art – befasst. Besonders willkommen sind konzeptionell-theoretisch anspruchsvolle und kritische Vorhaben aus verschiedenen Disziplinen, gern auch aus der Philosophie und Politischen Theorie. Bewerbungen sind bis zum 10. Januar möglich — Infos zu Orga und Thema hier.
CfA: Group Fellowships „The Future of Democracy“ (New Institute) + Programmkoordinator_in
Das in Hamburg angesiedelte New Institute schreibt im Rahmen seines Programmes „The Future of Democracy“ mehrere Group-Fellowships aus. Für die Fellowships können sich Gruppen von bis zu vier Personen gemeinsam bewerben und ihre Forschung dann im Kontext des New Institutes durchführen. Die Gruppen sollen im Herbst 2022 starten (auch existierende Projekte können zur Förderung vorgeschlagen werden) und laufen für ein Jahr mit Möglichkeit zu einer Verlängerung. Die Fellowships sollen an einen von drei Themenbereichen anschließen: The Conditions for Democratization, The Future of Political Representation, Enhancing Deliberation and Decision-Making. Alle Infos und eine ausführliche Beschreibung des Programms und der Forschungsschwerpunkte hier in der PDF. Bewerbungen müssen bis zum 4. November eingereicht werden.
Am New Institute ist übrigens zudem gerade auch die Stelle eines/r Programmkoordinator*in für die Bereich „The Foundation of Value and Values“ und „The Future of Democracy“ ausgeschrieben. Es handelt sich um eine Einstiegsstelle, die die Projektleiter in den beiden Bereichen untersützt. Die Stellenausschreibung findet ihr hier
CfA: 3 Postdoc-Fellowships (Frankfurt)
Am von Rainer Forst geleiteten Forschungsnetzwerk „Justitia Center for Advanced Studies“ (gefördert von der Alfons and Gertrud Kassel-Stiftung) in Frankfurt sind zum 01. September oder 01. Oktober 2020 bis zu 3 Postdoc-Fellowships in Politischer Theorie und/oder Politischer Philosophie ausgeschrieben. Die Fellowships gehen jeweils über 12 Monate. Der Schwerpunkt des Forschungsnetzwerks liegt in der transnationalen Gerechtigkeitstheorie und/oder Demokratietheorie. Alle weiteren Infos könnt ihr der Ausschreibung entnehmen. Bewerbungsschluss ist bereits am 15. Februar 2020.
CfA: 4 Fellowships am Center for Humanties and Social Change (HU Berlin)
Am Center for Humanities and Social Change (CHSC), geleitet von Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin, sind ab dem 01.04.2019 vier Fellowships mit einer Laufzeit je nach Projektzuschnitt von 3-9 Monaten zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Doktorand_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen als auch an etablierte Wissenschaftler_innen. Am CHSC wird das krisenhafte Verhältnis von Kapitalismus und Demokratie erforscht. Das zweite Jahr der Laufzeit des Centers steht unter dem Oberthema der gesellschaftlichen Rationalität und ihrer Krisen, gesellschaftlicher Vernunft und Unvernunft. Neben demokratietheoretischen Zugängen sind besonders solche Projektvorschläge willkommen, die systematische Anknüpfungspunkte an das Werk von Charles Taylor aufweisen. Bewerbungen sind bis 30.11.2018 möglich. Alle Informationen finden sich hier in der Ausschreibung.
CfP: Bis zu drei Fellowships an der Uni Duisburg-Essen im Bereich „Global Governance Revisited“
An der Uni-Duisburg werden bis zu drei Fellowships in der Forschungsgruppe „Global Governance Revisited“ ausgeschrieben. Die Fellowships richten sich an Post-Docs sowie Professoren und werden für den Zeitraum von Juli 2012 bis Juni 2013 vergeben. Bewerbungsschluss ist der 15. April, mehr Details gibt es nach dem Klick. (mehr …)
Postdoc in Harvard – Democracy Fellows Application 2011
Das Ash Center for Democratic Governance and Innovation der Uni Harvard sucht noch bis zum 1.März 2011 für zwei Jahre Postdocs die entweder zu innovativen Formen politischer Partizipation oder zur politischen Partizipation in nicht-demokratischen Staaten forschen. Nähere Infos findet ihr hier.
Neueste Kommentare