Internationales Symposium: „Fanon heute– Kämpfe der Gegenwart und theoretische Perspektiven“

Zum diesjährigen 100. Geburtstag von Frantz Fanon wird vom 22. bis 23. Juli 2025 in Berlin ein Internationales Symposium zu seinem Denken stattfinden, organisiert von Robin Celikates (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen’s University Kingston) und Raul Zelik (Tageszeitung nd), mit dem Titel „Fanon Today. Contemporary Struggles and Theoretical Perspectives“. Es gilt dabei die Aktualität von Fanon zu beleuchten und seine Relevanz, auch für die Arbeit der Politischen Theorie, einzufangen. Thematisch wird es u.a. Beiträge zu Fragen des Post/De/Neo/Anti-Kolonialismus, Marxismus, Gewalt, Migration und (Anti-)Faschismus geben.

Die Veranstaltung findet auf englisch statt und wird ins Deutsche gedolmetscht. Weitere Informationen sind hier und hier zu finden.

Weiterlesen

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: „Spätfaschismus“ von Alberto Toscano (Berlin, 27.06., 20 Uhr)

Am Freitag, dem 27.06.2025, findet ab 20 Uhr eine Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion zur deutschen Übersetzung von Alberto Toscanos Buch „Spätfaschismus“ (Unrast, 2025) statt. Aus diesem Anlass diskutieren Alberto Toscano, Quinn Slobodian, Lama el Khatib und Bafta Sarb gegenwärtig zu beobachtende Faschismus-Tendenzen, mit einem besonderen Blick auf die Situation in Deutschland. Moderiert wird die Veranstaltung von Henrike Kohpeiß und Jonathan Rößler. Die Veranstaltung findet an der Berliner Volksbühne auf Deutsch und Englisch statt. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen

CfP: Gibt es eine Philosophie des Rechtsextremismus? (Online-Workshop)

Ausgerichtet vom Institut für Philosophie der TU Darmstadt findet am 28. und 29. November 2024 ein Online-Workshop zur Frage „Gibt es eine Philosophie des Rechtsextremismus?“ statt. Ausdrücklich sind kritische und empirisch informierte konzeptionelle und geistesgeschichtliche Beiträge erwünscht. Die Abstracts für die Beiträge können bis zum 18. September 2024 an Kai Denker (kai.denker(at)tu-darmstadt.de) mittels einer Einreichungsvorlage gerichtet werden. Über die Annahme der Beiträge wird am 06. Oktober 2024 entschieden. Näheres zum Workshop und zur Einreichung der Abstracts ist hier zu finden.

Weiterlesen

Vortrag von Wendy Brown in Frankfurt

Am 26.06.2017 hält Wendy Brown, Professorin an der University of California, Berkeley, einen öffentlichen Vortrag im Rahmen des Frankfurter Exzellenzclusters “Die Herausbildung normativer Ordnungen” zum sicherlich spannenden Thema “Festivals of Fascist Freedom. Theorizing Repressive De-Sublimation Today“. Der Vortrag findet im Raum HZ3 im Hörsaalzentrum am Campus Westend statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website oder direkt auf dem Flyer.

Weiterlesen

Populismustagung an der HU Berlin

Das DFG-Projekt „Faschismus und Populismus“ der HU Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna veranstaltet am 8. und 9. Juli eine Tagung zu „Facetten des Populismus“. Eine theoretische Konturierung des Phänomens, Studien zu historischen Manifestationen und das Verhältnis zwischen Populismus und Faschismus stehen auf der Agenda. Vortragen werden unter anderem Herfried Münkler und Frank Decker – Konzept und Programm sind hier nachzulesen.

Weiterlesen