CfA: „Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech“

Auch in diesem Jahr vergibt das Philosophicum Lech den Tractatus-Essaypreis, einen der höchstdotierten Essaypreise im deutschsprachigen Raum. Essays sollen dabei philosophische Fragen für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren und einen Beitrag zu einer nicht nur fachspezifischen Debatte liefern. Weitere Kriterien sind die Originalität des Denkansatzes, die Gelungenheit der sprachlichen Gestaltung und die Relevanz des Themas. Eingereichte Titel müssen deutschsprachig, offiziell verlegt und zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sein bzw. erscheinen. Sie müssen der Form des Essays oder des essayistisch orientierten Sachbuchs verpflichtet und spätestens bei der Verleihung am 26. September 2025 im Buchhandel erhältlich sein.
Verlage können Werke bis zum 23. März 2025 einreichen.
Wer gewonnen hat, wird Anfang September 2025 verkündet, der Preis im Rahmen des 28. Philosophicums Lech Ende September am Arlberg übergeben. Alle Informationen finden sich noch einmal in der offiziellen Ausschreibung und nach dem Klick. (mehr …)

Weiterlesen

Essaywettbewerb zum Thema „Demokratie und Autokratie“

Das Roman Herzog Institut lädt zu Einreichungen für einen Essay-Wettbewerb zur Preisfrage „Wie sollen liberale Demokratien autokratischen Herausforderungen begegnen?“ ein – prämiert wird ein Essay mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Interessent*innen können bis zum 30. April 2023 eine zweiseitige Ideenskizze zum Thema „Demokratie und Autokratie“ einreichen. […]

(mehr …)

Weiterlesen

Ausschreibung: Tractatus-Preis für philosophische Essayistik des Philosophicum Lech

Auch 2018 verleiht das Philosophicum Lech den mit 25.000€ dotierten „Tractatus-Preis für philosophische Essayistik“ für herausragende und originelle, deutschsprachige Essays, die relevante philosophische Fragen zugänglich und sprachlich überzeugend diskutieren und auf diese Weise einen Beitrag auch zu Debatten der breiteren Öffentlichkeit leisten. Die Preisverleihung findet am 21.09.2018 im Rahmen des 22. Philosophicum Lech (19.-23. September 2018) in Lech am Arlberg statt, das sich diesmal mit dem Thema befasst „Die Hölle. Kulturen des Unerträglichen“.
Die Werke müssen 2017 oder 2018 veröffentlicht und offiziell verlegt worden sein und dürfen keinen Sammelbänden entstammen. Die Eingabe der Werke sollte über die Verlage erfolgen. Interessierte Autorinnen und Autoren können diese bis spätestens 29. März 2018 zur Einreichung veranlassen. Weitere Informationen dazu sind bei Lisa-Maria Innerhofer erhältlich. Infos zum Philosophicum und zur Ausschreibung sind online verfügbar, die vollständige Ankündigung steht noch einmal nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen