Konferenz: Emanzipation (Berlin)

Vom 25.-27. Mai findet in Berlin (Haus der Kulturen der Welt/ Technische Universität Berlin) eine große internationale Tagung zum Emanzipationsbegriff als Schlüsselbegriff der Sozialphilosophie statt. Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem Seyla Benahbib, Nancy Fraser, Didier Eribon, Wendy Brown, Achille Mbembe, Chantal Mouffe, Fred Neuhouser (um mal nur (einige) aus den Reihen der internationalen Prominenz zu nennen). Eine Anmeldung zur Konferenz ist nicht erforderlich. Das genaue Programm wird in Kürze auf http://criticaltheoryinberlin.de/ veröffentlicht. Für den Moment könnt ihr aber in dieser PDF hier die Themenbeschreibung, weitere Teilnehmer und ein paar andere Infos einsehen – und das Event schon einmal im Kalender vormerken..

Update: Programm und alle weiteren Infos sind nunmehr hier verfügbar: http://criticaltheoryinberlin.de/emanzipation/

Update 2 (22.05): Achille Mbembe hat seine Teilnahme leider abgesagt, das aktualisierte Programm findet sich hier.

Weiterlesen

Kritische Theorie? Die ZPTh lädt zur Debatte

Was heißt Kritische Theorie heute? Welche ihrer Instrumente und Begriffe sind für Analysen heute besonders fruchtbar? Welchen Fragen sollte sie sich stellen? Und welche Alternativen gibt es? Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine Debatte, zu der die Zeitschrift für Politische Theorie aufruft. Wer daran teilnehmen möchte, ist eingeladen, bis zum 27.03.2017 sechs Fragen zu Stand und Zukunft der Kritischen Theorie zu beantworten. Antworten werden in einer der kommenden Ausgaben – gegebenenfalls gekürzt – abgedruckt. Der komplette Call findet sich hier – oder nach dem Klick.

(mehr …)

Weiterlesen

Tagung: Emanzipatorische Perspektiven auf Protest, Widerstand und Subjekte

Der AK Soziale Bewegungen macht auf eine gut klingende Tagung am 17. und 18. November in Berlin aufmerksam: Thema sind emazipatorische Perspektiven auf Protest und Widerstand. Es soll aber nicht nur um Theorie gehen, sondern auch und gerade um die Frage der Rolle von Forschung und den Link zur politischen Praxis von Gruppen und Individuen. Mehr Infos findet ihr hier.

Weiterlesen

Workshop: Konzepte der Emanzipation (Berlin)

An der FU Berlin findet am 6. Juli 2012 ein eintägiger Workshop zu „Politics and Emancipation: Rethinking Subjectivity,Power and Change“ statt (Silberlaube, L 113). Auf dem von Susanne Lettow organisierten Workshop diskutieren unter anderem Diana Coole (The Critical Ethos and the Emancipated Mode of Being-in the-world) und Penelope Deutscher (The Sexual Beast- Deconstruction and Women’s Emancipation). Alle Infos unter dem Strich oder auf dieser Webseite. (mehr …)

Weiterlesen

Kritische Theorie in Gießen

Am 5. und 6. Juli 2012 findet in Gießen die Tagung „Fortschritt. Bildung. Kultur. Kritische Theorie heute“ statt. Organisiert wird sie von der AG Kritische Theorie der Kultur am Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die Kritische Theorie angesichts gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen zu aktualisieren wäre. Hier geht’s zur Anmeldung und zum Programm.

Weiterlesen