Am 12. und 13. Juni 2025 findet an der TU Dortmund die internationale Konferenz „Dortmund Disputes on Economic Justice“ statt. Der Call for Registration ist nun veröffentlicht, Interessierte können sich bis 31. Mai 2025 für die Tagung kostenlos registrieren unter: dick.timmer@tu-dortmund.de (Achtung, die Zahl der Plätz ist begrenzt). Die Keynotes werden von Miranda Fleischer (San Diego) und Nicholas Vrousalis (Rotterdam) gehalten. Organisiert wird die Tagung von Peter Königs, Christian Neuhäuser, Lea Prix, Dick Timmer (alle Dortmund). Das Tagungsprogramm und alle weiteren Informationen finden sich hier: CfR – Dortmund Philosophical Disputes on Economic Justice.
Dortmund
3 Promotionsstellen im DFG-Projekt „The Ethics of State Mass Surveillance“ (TU Dortmund und KIT Karlsruhe), Frist: 15. Januar
The newly established, DFG funded project „The Ethics of State Mass Surveillance“ (Head: Prof. Dr. Peter Königs, Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Prof. Dr. Christian Seidel) invites applications for three doctoral positions for a period of three years. Of these three positions, two will be at TU Dortmund (Department of Philosophy and Political Science) and one at the Karlsruhe Institute of Technology (Department of Philosophy). Employment can begin at the earliest possible date. The remuneration will be according to pay group E 13 TV-L, with 65 % of the regular work time.
Buchworkshop: „Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus“ (Dortmund)
Am 16. und 17. März 2023 findet an der TU Dortmund ein Workshop zu dem neu erschienenen Buch „Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus“ (Campus) von Hannes Kuch statt. Der Workshop widmet sich der Diskussion dieses Buches, das unterschiedliche Alternativen zum Kapitalismus analyisiert. Der kapitalistische Markt unterwandere das, was G.W.F. Hegel ‚Sittlichkeit‘ nannte: ein lebendiges, wirksames Ethos demokratischer Gerechtigkeit. Daraus ergibt sich für Kuch die Forderung, dass demokratische Fähigkeiten bereits in der Wirtschaft eingeübt und wachgehalten werden müssen. Der Workshop findet hybrid statt. Anmeldungen sind bis zum 9. März 2023 an christian.neuhaeuser@udo.edu möglich. Das Programm kann hier eingesehen werden.
CfA: Mitarbeiterstelle in Dortmund
Am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft in Dortmund ist ab dem 01.12.2016 eine 65%-Mitarbeiterstelle bei Christian Neuhäuser zu besetzen. Gesucht wird ein/e Doktorand/in im Rahmen eines DFG-Projekts zu „Unternehmen in der politischen Philosophie: Politischer Status, Gerechtigkeitspflichten und Legitimität“. Zu den Aufgaben zählen die Anfertigung einer Dissertation im Themenfeld von Gerechtigkeitspflichten von Unternehmen sowie die Mitarbeit im Forschungsprojekt. Erwartet wird ein sehr guter Abschluss in Philosophie oder Politikwissenschaft mit einem Studienschwerpunkt in politischer Philosophie oder Theorie. Die Stelle ist auf zunächst drei Jahre befristet. Bewerbungen werden bis zum 02.11.2016 erbeten. Alle Informationen dazu könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.
CfA: 2 Stellen in Dortmund
Ab Anfang Juni sind eine ganze und eine halbe Stelle in Dortmund am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft mit Anbindung an die Professur für politische Philosophie zu vergeben. Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet, können aber verlängert werden. Bewerber und Bewerberinnen sollten ein Interesse an Wirtschaftsphilosophie oder nichtidealer Gerechtigkeitstheorie mitbringen. Da die Zeit drängt, wird um eine informelle Bewerbungen per E-Mail mit Lebenslauf bis zum 22. April gebeten. Kontakt: christian.neuhäuser@unilu.ch
CfA: Zwei Professuren in Dortmund
An der TU Dortmund sind zwei Professuren ausgeschrieben, die für manchen Leser interessant sein könnten: Eine ist eine W2-Professur, die sich mit der Philosophie des Geistes auseinandersetzen soll, die andere ist eine W1 Professur mit tenure track auf W3. Hier soll es um Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Politische Philosophie gehen. Bewerbungsschluss ist beide Male der 21. März 2013, die Details unter dem Strich. (mehr …)
Neueste Kommentare